Europa

Europa

Wohlstand und Wohlbefinden in Europa setzen eine saubere, gesunde und vielfältige Umwelt voraus. Darum wird rund 80 Prozent der für Deutschland geltenden Umweltpolitik in der EU gemacht durch Europäische Kommission, Europäisches Parlament und Rat. Effektiver Umweltschutz erfordert eine sinnvolle Koordinierung von Umweltpolitik mit nationaler und europäischer Wirtschafts-, Verkehrs- und Agrarpolitik.
Flaggen europäischer Länder und Regionen vor einem Glasgebäude

Meldungen zum Thema Europa

Kühltürme des Kernkraftwerks Saporischschja in Enerhodar, Ukraine
Meldung Nukleare Sicherheit | 28.03.25

Deutschland verurteilt Russlands Eigentumsanspruch auf AKW Saporischschja

Ein der wichtigsten Themen der achten Überprüfungskonferenz der Vertragsstaaten der Joint Convention war die Russlands Territorial- und Souveränitätsansprüche auf ukrainische Gebiete, insbesondere auf das AKW in Saporischschja

Steffi Lemke gibt in Brüssel ein Interview.
Video Europa | 27.03.25

Doorstep von Steffi Lemke beim Umweltrat in Brüssel

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat am EU-Umweltrat in Brüssel teilgenommen. Vor Beginn der Sitzung hat sich die Ministerin an die Presse vor Ort gewandt und Fragen beantwortet.

Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke
Interview Europa | 23.01.25

Lemke: "Deutschland ist durch den Atomausstieg sicherer geworden"

Im Interview mit dem slowenischen Sender RTV 365 sprach Bundesumweltministerin Steffi Lemke über den Atomausstieg sowie Herausforderungen der Wohnungspolitik im Alpenraum, Fragen der Klimaanpassung und ihre Einschätzung zur Klimap

Bundesministerin Steffi Lemke
Interview Klimaanpassung | 20.12.24

Steffi Lemke über Ampel

Im Interview äußert Bundesumweltministerin Steffi Lemke Bedenken über die Versäumnisse im Klimaschutz, sieht jedoch Fortschritte bei erneuerbaren Energien und dem größten Klimaschutzprogramm Deutschlands.

Nahaufnahme der Hände zeigt Mikroplastikabfälle, die mit dem Küstensand kontaminiert sind.
Pressemitteilung Europa | 17.12.24

EU-Umweltrat: Eintrag von Mikroplastik in die Umwelt soll verringert werden

Die Mitgliedstaaten der EU wollen, dass der ungewollte Eintrag von Kunststoffgranulat in die Umwelt künftig vermieden und vermindert wird. Dazu haben sie ihre gemeinsame Position zum Vorschlag der EU-Kommission beschlossen.

Video Nukleare Sicherheit | 09.12.24

Statement von Steffi Lemke zur Schließung des Bergwerks Gorleben

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat das Bergwerk Gorleben besucht, das vor seiner endgültigen Schließung und Verfüllung steht. Der Besuch bietet eine der letzten Gelegenheiten, das Bergwerk zu besichtigen.

Pressemitteilung Meeresschutz | 28.11.24

Besserer Schutz für Meeresschutzgebiete der Ostsee

Mit einem Paket an Maßnahmen wird der Schutz sensibler Lebensräume wie Riffen und Sandbänken in den Meeresschutzgebieten der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone der Ostsee gestärkt.

Pressemitteilung Nukleare Sicherheit | 19.11.24

Schweizer Endlagerstandort: Genehmigungsverfahren startet

Die Schweizer Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra) hat die Genehmigungsunterlagen für ein tiefengeologisches Endlager für radioaktiven Abfälle nahe der deutschen Gemeinde Hohentengen eingereicht.

Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke
Interview Wirtschaft | 18.11.24

Steffi Lemke: "Viele Menschen fühlen sich gestresst, teilweise überfordert"

Im Interview mit Web.de appelliert Umweltministerin Steffi Lemke an die zukünftige Bundesregierung, bei der Energie- und Mobilitätswende die strategisch erneuerbare Energieversorgung zu fördern.

Elektroauto beim Auftanken an einer Ladestation, im Hintergrund eine Solaranlage und Windkraft-Anlagen
Pressemitteilung Verkehr | 13.11.24

Bundeskabinett beschließt Novelle der 38. BImSchV

Zur Erfüllung der Treibhausgasminderungsquote darf die Mineralölindustrie in den kommenden zwei Jahren nur noch CO2-Minderungen aus erneuerbaren Kraftstoffen und Strom verwenden, die auch im selben Jahr erzielt wurden.

Banner für AI-Konferenz: Logos BMUV und ZUG und Illustration eines Netzwerks: www.z-u-g.org/ai-conference
Video Digitalisierung | 07.11.24

Highlights von der AI Conference des BMUV

Die international besetzte AI Conference des BMUV zeigte, wie Künstliche Intelligenz (KI) für den Umwelt- und Klimaschutz wirken und zugleich selbst nachhaltiger gestaltet werden kann.

Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke
Interview Naturschutz | 30.10.24

Steffi Lemke zur UN-Artenschutzkonferenz

In einem Schaltgespräch mit "phoenix der tag" spricht Bundesumweltministerin Steffi Lemke unter anderem über die 16. UN-Artenschutzkonferenz in Kolumbien und die katastrophalen Überschwemmungen in Spanien.

Europawahl: EU schützt Umwelt, Verbraucherinnen und Verbraucher

Grafik: Klimagesetz für klimaneutrales Europa bis 2050
Foto: Mobiltelefon-Anschluss und 3 verschienede Kabelanschlüsse
Foto: Person hält ein Mobiltelefon und das Akku in der Hand.
Foto: Hügellandschaft
Foto: Elektroauto wird geladen, im Hintergrund eine Wíndkraftturbine

Termine und Veranstaltungen

Umweltpolitik auf EU-Ebene

Kernkraftwerk mit dampfendem Turm vor dem klaren blauen Himmel.
Rote und blaue Blumen in einem Feld im Sommer
Statue einer Frau mit einem Gesetzbuch in der Hand, im Hintergrund ist die blaue Flagge  der EU mit ihren gelben Sternen zu sehen.
Querschnitt eines Bodens mit einem wachsenden Keimling

Themenportale

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.