Bildung

Bildung

Das BMUV-Bildungsreferat bereitet das vielfältige Themenspektrum des Bundesumweltministeriums mit Bildungsmaterialien und Projektangeboten für die Zielgruppen Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Lehrkräfte auf. Fragen und Herausforderungen in Umwelt-, Naturschutz- und Klimapolitik sind von hoher Bedeutung für junge Menschen – sie werden aktiv einbezogen, damit die Auswirkungen politischer Entscheidungen auf ihre Lebenswirklichkeit berücksichtigt werden.

Meldungen zum Thema Bildung

Publikum lauscht Vortrag im Rahmen des Jugendforums
Vorstellung der aktuellen Jugendstudie

"Zukunft? Jugend fragen! 2023" über

Am 31. Mai wurde die vierte Jugendstudie "Zukunft? Jugend fragen!" des BMUV und des UBA vorgestellt. Die Veranstaltung bot jungen Teilnehmenden Raum zur Diskussion über Umwelt- und Klimathemen.

Ein Junge sitzt am Laptop
Umwelt im Unterricht | Thema des Monats

Sofort kaufen, später nachdenken? über

Ein neues Handy, Konsole, Sneaker: Willst du haben? Am besten sofort? Kein Problem! Diese Botschaft vermitteln viele Online-Shops. Das kann zu unüberlegten Käufen und Verschuldung führen.

Einladung

Jugenddialogplattform Biodiversity for Future über

Das Bundesamt für Naturschutz führt in diesem Jahr wieder eine Jugenddialogplattform durch, bei der sich alles rund um Naturschutz, Biodiversitätspolitik sowie gesellschaftlicher Wandel dreht.

Einladung

Jetzt für den Deutschen Jugend-Naturschutzpreis bewerben! über

Das Bundesamt für Naturschutz richtet zum ersten Mal den bundesweiten Jugend-Naturschutzpreis unter der Schirmherrschaft der bekannten Jugend- und Kinderbuchautorin Cornelia Funke aus.

Mädchen sitzen am Laptop
WWF One Planet Hub – Digital Deep Dive

Leben und Wirtschaften in planetaren Grenzen über

Kostenlose Online-Weiterbildung für junge Engagierte zum Leben und Wirtschaften in planetaren Grenzen ab sofort verfügbar!

Veranstaltung | 13-16.06.2024

Einladung zur Jugenddialogplattform 2024 "Biodiversity for Future" über

Im Juni führt das BfN wieder eine Jugenddialogplattform durch, bei der sich alles rund um die Themenbereiche nationaler und internationaler Naturschutz sowie Biodiversitätspolitik dreht.

Menschen am Stand des BMUV auf der Bildungsmesse didacta

Das BMUV unterwegs auf der Bildungsmesse didacta in Köln über

Vom 20. bis 24. Februar fand die didacta, Europas größte Bildungsmesse, in Köln statt. Das BMUV präsentierte sich mit einem 130 Quadratmeter großen Stand, der vielfach gelobt wurde.

Grünblick – Für den Durchblick bei nachhaltigen Berufen
Nachhaltige Arbeitswelt | Ergebnisse

So verbinden sich berufliche Bildung und Nachhaltigkeit über

Wie für nachhaltiges Handeln im Alltag und Beruf sensibilisiert werden kann, zeigen die Projekte aus dem BBNE-Programm. Es sind viele innovative Praxismaterialien entstanden.

Frau denkt nach
Meldung | 04.10.2023

Der Jugendwettbewerb KlimaVision 2023 startet! über

Der Jugendwettbewerb KlimaVision 2023 bietet Jugendlichen und jungen Menschen im Alter von 13 bis 25 Jahren die Möglichkeit, die Zukunft vor der eigenen Haustür mitzugestalten.

Gruppenfoto vom Girls'Day und Boys'Day am 27. April 2023 im BMUV Berlin
Meldung | 27.04.2023

Girls'Day und Boys'Day im BMUV über

Am 27. April 2023 fand der bundesweite Aktionstag zur klischeefreien Berufsorientierung für Jungen und Mädchen statt – der Girls'Day und Boys’Day.

Logo BBNE
Nachhaltige Arbeitswelt | Bildungsangebote

BBNE-Materialien veröffentlicht über

BBNE verbindet berufliche Bildung und Nachhaltigkeit, zeigt Wege zu ressourceneffizienter und umweltschonender Wirtschaft auf. Informations- und Bildungsmaterialien sind jetzt verfügbar.

Das BMUV unterwegs auf der Bildungsmesse didacta in Stuttgart
Meldung | 13.03.2023

Das BMUV unterwegs auf der Bildungsmesse didacta in Stuttgart über

Vom 7. bis 11. März 2023 war das BMUV mit seinen Partnerorganisationen auf der Bildungsmesse didacta in Stuttgart.

Steffi Lemke und der Jugendprojektbeirat
Beitrag | 27.01.2023

Bundesumweltministerin Steffi Lemke trifft Jugendprojektbeirat über

Der Jugendprojektbeirat der Jugendstudie "Zukunft? Jugend fragen!" vom BMUV und Umweltbundesamt seine Arbeit aufgenommen. Das erste Auftakttreffen fand mit Bundesumweltministerin Steffi Lemke statt.

Dr. Bettina Hoffmann zum Bundesweiten Vorlesetag in einer Schule
Bundesweiter Vorlesetag | 18.11.2022

Dr. Bettina Hoffmann auf dem bundesweiten Vorlesetag über

Zum 19. bundesweiten Vorlesetag war die Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Bettina Hoffmann zu Gast bei den Kindern einer vierten Klasse der Louise-Schröder-Schule.

Klim:S21  Das Spiel zur Klimaanpassung
Digitales Lernspiel

BMUV-gefördertes Lernspiel Klim:S21 ausgezeichnet über

Das vom BMUV geförderte digitale Lernspiel zur Klimaanpassung Klim:S21 hat den zweiten Platz beim Deutschen Kindersoftwarepreis TOMMI gewonnen.

Für Lernende und Lehrende

BMUV-Jugendseite
Wissen-Machen-Geld

BMUV-Jugendseite über

Ob Material für Referate, Lust auf Engagement oder Finanzbedarf für eigene Klimaschutzideen – Planet A ist das BMUV-Portal für junge Menschen.

Illustration von Bäumen und Häusern
Bildungsmaterialien zur Unterrichtsvorbereitung

Umwelt im Unterricht über

Ein spezieller Service vom Bundesumweltministerium stellt Lehrkräften eine breite Auswahl an Bildungsmaterialien zur Unterrichtsvorbereitung zur Verfügung.

Pressemeldungen zum Thema Bildung

Meldung Ressourcen | 11.06.24

Jugend forscht: BMUV ehrt junge Talente für Ressourceneffizienz

Der Sonderpreis "Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz" bei Jugend forscht fördert junge Talente, die sich mit der effizienten Nutzung und Schonung von Ressourcen beschäftigen.

Pressemitteilung Bildung | 31.05.24

Umwelt- und Klimaschutz bleiben für Jugendliche wichtig

Eine neue Jugendstudie zeigt, dass Umwelt- und Klimaschutz für Jugendliche weiterhin wichtig sind, jedoch gewinnen Themen wie Bildung, soziale Gerechtigkeit und gestiegene Preise zunehmend an Bedeutung.

Publikum lauscht Vortrag im Rahmen des Jugendforums
Meldung Bildung | 31.05.24

Vorstellung der aktuellen Jugendstudie "Zukunft? Jugend fragen! 2023"

Am 31. Mai wurde die vierte Jugendstudie "Zukunft? Jugend fragen!" des BMUV und des UBA vorgestellt. Die Veranstaltung bot jungen Teilnehmenden Raum zur Diskussion über Umwelt- und Klimathemen.

Gruppenfoto
Pressemitteilung Klimaanpassung | 31.05.24

Klimaanpassung mit System am Europagymnasium im Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Die BMUV-Förderrichtlinie unterstützt das Europagymnasium im Landkreis Anhalt-Bitterfeld bei der Klimaanpassung, um den Folgen der Klimakrise wie Hitzewellen und Starkregenereignissen besser zu begegnen.

Meldung Bildung | 02.05.24

Jugenddialogplattform Biodiversity for Future

Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) führt in diesem Jahr wieder eine Jugenddialogplattform durch, bei der sich alles rund um die Themenbereiche Naturschutz, Biodiversitätspolitik sowie gesellschaftlicher Wandel dreht.

Meldung Bildung | 02.05.24

Jetzt für den Deutschen Jugend-Naturschutzpreis bewerben!

Das Bundesamt für Naturschutz richtet zum ersten Mal den bundesweiten Jugend-Naturschutzpreis unter der Schirmherrschaft der bekannten Jugend- und Kinderbuchautorin Cornelia Funke aus. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2024.

Bildungsmaterialien

Mädchen zeichnet Windräder
Bildungsmaterialien

Materialkompass der Verbraucherzentrale Bundesverband über

Die Verbraucherzentrale hat eine Sammlung von unabhängig qualitätsgeprüften Unterrichtsmaterialien zu den Themen der Verbraucherbildung zusammengestellt.

Wer bist du denn?

Mein Reimbuch über bedrohte Tiere über

Das vom BMUV herausgegebene Reimbuch für Kinder rund um das wichtige Thema Biodiversität ist nun auch in gedruckter Form kostenlos erhältlich. Im Buch werden bedrohte Tierarten vorgestellt.

Bildungsmaterialien

Grundschule über

Es werden qualitativ hochwertige und moderne Bildungsmaterialien zu umweltpolitischen Schwerpunktthemen für den Bereich der Grundschule angeboten.

Übersicht

Bildungsmaterialien aus Förderprojekten über

Das Bundesumweltministerium fördert im Rahmen verschiedener Förderprogramme Bildungsprojekte, in denen auch Materialien entstehen. Eine Auswahl stellen wir hier vor.

Logo BBNE
Nachhaltige Berufsorientierung und grüne Berufe

BBNE-Praxismaterialien über

Hier finden Sie eine Übersicht zu den Projekten und Links zu Materialien und Informationen rund um nachhaltige Berufsorientierung und grüne Berufe.

Illustration von Bäumen und Häusern
Bildungsmaterialien zur Unterrichtsvorbereitung

Umwelt im Unterricht über

Einmal im Monat gibt es für die Grundschule und die Sekundarstufe neue Hintergrundinformationen und Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen mit Umweltbezug.

Bildungsmaterialien und Publikationen

Bildungsmaterialien von UBA, BfN und BfS über

In den Behörden des Geschäftsbereichs des Bundesumweltministeriums – UBA, BfN und BfS – werden Bildungsmaterialien und andere Publikationen entwickelt.

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.