Naturschutz / Biologische Vielfalt

Naturschutz / Biologische Vielfalt

Biologische Vielfalt (Biodiversität) umfasst die Vielfalt an Arten und Lebensräumen. Biodiversität ist die Grundlage unserer Existenz. In diesem Themenbereich finden Sie Wissenswertes, Sehenswertes und aktuelle Meldungen zum weltweiten Schutz der Natur und biologischen Vielfalt.
Buchenlaub vor blauem Himmel

Schwerpunkte

Blick auf die heißen Quellen von Santa Rosa de Cabal bei Manizales, Kolumbien

Weltnaturkonferenz CBD COP 16

mehr lesen

Nationale Strategie zur Biologischen Vielfalt 2030

mehr lesen
Morgennebel in einem Moor mit dramatischem Himmel, Bayern, Deutschland

Natürlicher Klimaschutz

mehr lesen

Aktuelles zum Thema Naturschutz/Biologische Vielfalt

Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke
Interview Klimaanpassung | 17.02.25

Steffi Lemke im Gespräch mit der Freitag

Im Gespräch mit der Wochenzeitung der Freitag spricht Steffi Lemke unter anderem über die anstehende Bundestagswahl und ihre Erfolge und Misserfolge als Bundesumweltministerin.

Sonnenuntergang auf der Eisenbahn und der Bahnhof
Pressemitteilung Naturschutz | 12.02.25

Einheitlicher Vogelschutz beschleunigt Modernisierung des Schienennetzes in

Ein Hemmschuh für die Elektrifizierung des Schienennetzes ist die deutschlandweit sehr unterschiedliche Anwendung des Artenschutzrechts, insbesondere mit Blick auf den Vogelschutz.

Moorlandschaft im Sonnenuntergang
Pressemitteilung Naturschutz | 31.01.25

Ramsar-Nationalbericht zum Schutz von Feuchtgebieten vorgelegt

Der nationale Bericht zum Schutz, zur Wiederherstellung und zur nachhaltigen Nutzung von Feuchtgebieten dokumentiert erfolgreiche Maßnahmen zur Erhaltung und Förderung von Feuchtgebieten in den letzten drei Jahren.

Steffi Lemke am Rednerpult
Pressemitteilung Umweltinformation | 27.01.25

Ds neue Portal umwelt.info

Das Internetportal umwelt.info am Umweltbundesamt (UBA) ist offiziell an den Start gegangen. Mit dem Portal werden erstmals Daten zum Umwelt- und Naturschutz aus ganz Deutschland gebündelt und zentral auffindbar gemacht.

Dr. Jan-Niclas Gesenhues übergibt Förderbescheid für die Revitalisierung des Eschbach- und Lobachtal
Pressemitteilung Natürlicher Klimaschutz | 23.01.25

Aktivierung des Remscheider Eschbach- und Lobachtals

Der Parlamentarische Staatssekretär Dr. Jan-Niclas Gesenhues übergibt den Förderbescheid für die Revitalisierung des Eschbach- und Lobachtals an Barbara Reul-Nocke, Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit und Recht von Remscheid.

Bundesumweltministerin Steffi Lemke bei der Pressekonferenz
Pressemitteilung Internationales | 16.01.25

BMUV, INTERPOL und WWF gehen gemeinsam gegen Umweltkriminalität vor

Die Kooperation zwischen BMUV, INTERPOL und WWF erstreckt sich auf die Umweltkriminalität in den Bereichen Fischerei, Waldrodung, Bergbau, Umweltverschmutzung und Wildartenhandel. Dafür stellt das BMUV fünf Millionen Euro bereit.

Morgennebel in einem Moor mit dramatischem Himmel, Bayern, Deutschland
Pressemitteilung Natürlicher Klimaschutz | 27.12.24

ANK schützt unsere natürlichen Lebensgrundlagen und stärkt den Klimaschutz

ANK ist das größte Programm für den Schutz von Natur und Klima, das es jemals in Deutschland gab. 1,2 Milliarden Euro wurden bereits eingesetzt, knapp 9000 Projekte bewilligt und weiter neue Projekte starten 2025.

Berge mit Wald bedeckt. Laub- und Nadelbäume werden vom Sonnenlicht beschienen
Pressemitteilung Natürlicher Klimaschutz | 23.12.24

Bundesumweltministerium unterstützt Waldbesitzende mit neuem Förderprogramm

Mit der Förderrichtlinie Klimaangepasstes Waldmanagement PLUS sollen Waldbesitzende dabei unterstützt werden, die Resilienz und Klimaanpassungsfähigkeit der Wälder zu stärken sowie die Biodiversität von Wäldern zu erhöhen.

Auenlandschaft im unteren Sächsischen Elbtal bei Höhbeck
Pressemitteilung Artenschutz | 18.12.24

"Weltbiodiversitätsrat zeigt Wege aus Biodiversitäts- und Klimakrise"

Der Weltbiodiversitätsrat IPBES hat zwei Berichte verabschiedet und nun veröffentlicht, mit ganzheitlichen Handlungsoptionen zur Überwindung der globalen Krisen von Artensterben, Verschmutzung und und Erderwärmung.

Artenreiche blühende Wiese mit Schmetterling
Pressemitteilung Naturschutz | 18.12.24

Eine Strategie, die unsere natürlichen Lebensgrundlagen schützt

Die Nationale Strategie zur Biologischen Vielfalt 2030 vereint zentrale Ziele für den Biodiversitätsschutz in Deutschland und berücksichtigt dabei wichtige Herausforderungen wie den Klimawandel und die Entwicklung von Stadtnatur.

Nahaufnahme der Hände zeigt Mikroplastikabfälle, die mit dem Küstensand kontaminiert sind.
Pressemitteilung Europa | 17.12.24

EU-Umweltrat: Eintrag von Mikroplastik in die Umwelt soll verringert werden

Die Mitgliedstaaten der EU wollen, dass der ungewollte Eintrag von Kunststoffgranulat in die Umwelt künftig vermieden und vermindert wird. Dazu haben sie ihre gemeinsame Position zum Vorschlag der EU-Kommission beschlossen.

Dr. Bettina Hoffmann übergibt einen Förderscheck im Kurpark Bad Sulza an Bürgermeister Dirk Schütze
Pressemitteilung Natürlicher Klimaschutz | 12.12.24

Kurpark Bad Sulza wird zum wertvollen Lebensraum

Die Parlamentarische Staatssekretärin im BMUV, Dr. Bettina Hoffmann, übergibt einen Förderscheck für Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Hochwasservorsorge im Kurpark Bad Sulza an Bürgermeister Dirk Schütze.

Termine und Veranstaltungen

Publikationen

Schmetterling auf einer Blüte
Praktische Tipps für Ihr Zuhause

über Insektenfreundlich gärtnern

Cover zur Broschüre Naturbeweusstsein 2021: Gruppe Jugendlicher im Wald mit Kursleiterin
Bevölkerungsumfrage zu Natur und biologischer Vielfalt

über Naturbewusstsein 2021

Blick auf eine Montagsdemonstration in Leipzig im Oktober 1989, während Transparente für Umweltschutz und die Wahlordnung hochgehalten werden.
Engagement für Natur und Umwelt in der DDR

über "Wir haben uns nicht versteckt"

Themenportale

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.