Naturschutz / Biologische Vielfalt

Naturschutz / Biologische Vielfalt

Biologische Vielfalt (Biodiversität) umfasst die Vielfalt an Arten und Lebensräumen. Biodiversität ist die Grundlage unserer Existenz. In diesem Themenbereich finden Sie Wissenswertes, Sehenswertes und aktuelle Meldungen zum weltweiten Schutz der Natur und biologischen Vielfalt.
Buchenlaub vor blauem Himmel

Schwerpunkt

Morgennebel in einem Moor mit dramatischem Himmel, Bayern, Deutschland

Aktuelles zum Thema Naturschutz/Biologische Vielfalt

Pressemitteilung Naturschutz | 25.06.24

Oslo Tropical Forest Forum

Beim Oslo Tropical Forest Forum wurde die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit zur beschleunigten Wiederherstellung der Natur und dem Schutz der Wälder betont. Deutschland unterstützt die Bemühungen mit 19 Millionen Euro.

Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke
Interview Nukleare Sicherheit | 21.06.24

Steffi Lemke im Gespräch: Atomausstieg, Hochwasser und Sicherheitsfragen

Im Interview mit SWR Aktuell spricht Bundesministerin Steffi Lemke unter anderem über ihre Gelassenheit angesichts eines neuen Untersuchungsausschusses zu angeblichen Tricksereien beim Atomausstieg.

Frau Lemke steht am Podium
Pressemitteilung Naturschutz | 19.06.24

Steffi Lemke beim Forum zur Wiederherstellung der Natur

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat das Forum zur Wiederherstellung der Natur eröffnet, bei dem Expertinnen und Experten über Wege und Herausforderungen der Naturwiederherstellung diskutierten.

Feuchtgebiet mit Wollgras im Moor
Pressemitteilung Europa | 17.06.24

Meilenstein für die Natur in Europa

Nach Zustimmung der Abgeordneten des Europäischen Parlamentes kam nun die qualifizierte Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten für das "Nature Restoration Law" zusammen. Das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur kann in Kraft treten.

Efeuwände auf einem hohen Backsteinwohngebäude
Pressemitteilung Klimaanpassung | 17.06.24

Naturbasierte Klimaanpassung auf dem Bildungscampus in Göttingen

Mit naturbasierten Maßnahmen soll das Mikroklima auf dem Campus in Göttingen verbessert und die Qualität der Lern- und Ausbildungsbedingungen nachhaltig erhöht werden. Mit rund 400.000 Euro wird das Projekt gefördert.

Moor während eines Sonnenaufgangs
Meldung Europa | 17.06.24

EU-Umweltrat beschließt Nature Restoration Law in Luxemburg

Der EU-Umweltrat hat heute in Luxemburg das Nature Restoration Law verabschiedet, das Maßnahmen zur Wiederherstellung und Stärkung der Ökosysteme in Europa vorsieht. Steffi Lemke betont die Bedeutung dieses Gesetzes.

Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke
Pressemitteilung Wirtschaft | 12.06.24

Neue Mitglieder für das Kuratorium der DBU

Steffi Lemke hat das Kuratorium der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) neu berufen. Das 16-köpfige Gremium, das für fünf Jahre bestellt wurde, besteht aus Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.

Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Bettina Hoffmann
Pressemitteilung Digitalisierung | 11.06.24

KI-Leuchttürme heben Potenziale von KI für den Umwelt- und Klimaschutz

Die Parlamentarische Staatssekretärin Bettina Hoffmann hat 13 abgeschlossene KI-Leuchtturmprojekte gewürdigt, die als Vorbild für eine umwelt-, klima- und naturgerechte Digitalisierung gelten.

Artenreiche blühende Wiese mit Schmetterling
Pressemitteilung Naturschutz | 11.06.24

Gesunde Natur als wichtiger Wirtschaftsfaktor

Bei der nationalen Jahreskonferenz für Biodiversität in der Wirtschaft trafen sich Branchenvertreterinnen und Vertreter, um gemeinsam über mehr Engagement der Wirtschaft beim Erhalt der biologischen Vielfalt zu diskutieren.

Bundesumweltministerin Lemke bei der Ukraine Wiederaufbaukonferenz 2024
Pressemitteilung Internationales | 11.06.24

Leid und Zerstörung in der Ukraine: Internationale Hilfe

Bei der Ukraine Wiederaufbaukonferenz 2024 in Berlin wurde eine neue Umweltplattform ins Leben gerufen, um die Ukraine bei einem umweltgerechten Wiederaufbau zu unterstützen.

Schafherde
Pressemitteilung Naturschutz | 07.06.24

Bund und Land fördern Weidetierhaltung und Natur im Pfälzerwald

Mit dem Naturschutzgroßprojekt "Neue Hirtenwege im Pfälzerwald" sollen die beweideten Flächen und die Weidetierhaltung in Rheinland-Pfalz gestärkt werden. Steffi Lemke hat in Frankenstein die Förderurkunden übergeben.

Pressemitteilung Luft | 06.06.24

Gesetz zur Verbesserung des Klimaschutzes beim Immissionsschutz beschlossen

Der Deutsche Bundestag hat ein neues Gesetz zur Verbesserung des Klimaschutzes und zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren beschlossen. Das Gesetz integriert das Klima als Schutzgut in das Bundesimmissionsschutzgesetz.

Publikationen

Schmetterling auf einer Blüte
Praktische Tipps für Ihr Zuhause

Insektenfreundlich gärtnern über

Cover zur Broschüre Naturbeweusstsein 2021: Gruppe Jugendlicher im Wald mit Kursleiterin
Bevölkerungsumfrage zu Natur und biologischer Vielfalt

Naturbewusstsein 2021 über

Engagement für Natur und Umwelt in der DDR

"Wir haben uns nicht versteckt" über

Themenportale

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.