EMAS (Eco-Management and Audit Scheme)

Logo EMAS

EMAS steht für das freiwillige europäische Umweltmanagementsystem, "Eco-Management and Audit Scheme". Es beruht auf der Verordnung (EG) Nummer 1221/2009 vom 25. November 2009. Diese Verordnung hat die EG-Umwelt-Audit-Verordnung 761/2001 vom 19. März 2001 abgelöst. Die Anhänge I bis III wurden zuletzt mit der Verordnung (EU) 2017/1505 vom 28. August 2017 geändert.

EMAS steht für einen systematischen betrieblichen Umweltschutz auf hohem Niveau und ist mit dem Anspruch verbunden, die eigene Umweltleistung stetig zu verbessern. 

Zusätzlich bietet EMAS den Teilnehmern auch eine wirtschaftliche Chance: Mögliche Ressourceneinsparungen werden erkannt, die Einhaltung der Rechtsvorschriften wird überprüft und damit die Rechtssicherheit für die Teilnehmer erhöht. Hinzu kommt die EMAS-Umwelterklärung; damit informieren EMAS-Teilnehmer die Öffentlichkeit glaubhaft über ihre Umweltauswirkungen und Umweltleistungen. EMAS zeichnet sich durch einen offenen Dialog mit allen beteiligten Kreisen aus und ist ein zukunftsfähiges Instrument strategischer Unternehmensplanung. Es leistet damit einen wertvollen Beitrag zu nachhaltigem Wirtschaften.

In der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie von 2016 dient EMAS als Indikator für eine nachhaltige Produktion. Die Zielvorgabe sind 5000 EMAS-Standorte im Jahr 2030.

Aktuelles

  • Aufsteller zum Umweltmanagementpreis zwischen 2 Regalen
    Meldung EMAS | 09.04.25

    Bewerbungsstart für den Umweltmanagement-Preis 2025 (EMAS)

    Auch dieses Jahr werden erneut herausragende Leistungen im Umweltmanagement gewürdigt. Teilnehmen können Organisationen, die nach dem europäischen Umweltmanagementsystem EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) registriert sind.

  • Umweltmanagement-Preis
    Pressemitteilung Wirtschaft | 05.11.24

    Umweltmanagement-Preis 2024: Die Gewinnerinnen und Gewinner

    Die Parlamentarische Staatsekretärin Dr. Bettina Hoffmann überreicht den deutsch-österreichischen Umweltmanagement-Preis 2024 an sechs Gewinner aus Deutschland. Der Preis wird im Rahmen einer Konferenz in Wien verliehen.

  • Logo EMAS
    Meldung EMAS | 11.04.24

    Umweltmanagementpreis 2024 startet in zwei Kategorien

    Der Umweltmanagement-Preis 2024 wird vom BMUV zusammen mit dem österreichischen Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie vergeben.

Christian Kühn am Rednerpult
Pressemitteilung Wirtschaft | 08.11.23

Umweltmanagement-Preis 2023 ehrt zehn herausragende Unternehmen

Der Parlamentarische Staatssekretär Christian Kühn hat den Umweltmanagement-Preis 2023 an zehn deutsche Unternehmen verliehen. Die Unternehmen wurden für ihre Leistungen in drei Kategorien prämiert.

Umweltmanagement-Preis Pokal 2022
Pressemitteilung Wirtschaft | 14.10.22

Gewinner des Umweltmanagement-Preises 2022

Stefan Tidow hat drei Unternehmen mit dem deutschen Umweltmanagement-Preis ausgezeichnet. Der Preis wurde anlässlich der gemeinsamen deutsch-österreichischen Umweltmanagementkonferenz in Salzburg verliehen.

Pressemitteilung Wirtschaft | 23.11.21

Gewinner des Umweltmanagement-Preises 2021

Bundesumweltministerin Svenja Schulze zeichnet heute fünf Unternehmen erstmalig mit dem Deutschen Umweltmanagement-Preis 2021 aus. Alle Preisträger überzeugen durch innovative Maßnahmen im Umwelt- und Klimaschutz.

Meldung Nachhaltigkeit | 23.11.21

Deutscher Umweltmanagement-Preis 2021 – die Nominierten

Beste Maßnahme Umweltschutz, beste Maßnahme Klimaschutz, beste Umwelterklärung: Dies sind die Themen des diesjährigen ersten Deutschen Umweltmanagement-Preises.

Weltkarte aus grünen Blättern
Pressemitteilung EMAS | 21.06.21

Neuer Umweltmanagement-Preis startet

In diesem Jahr wird zum ersten Mal der Deutsche Umweltmanagement-Preis verliehen. Mit ihm werden Unternehmen und Organisationen für herausragende Leistungen im Klima- und Umweltschutz und in der Umweltkommunikation ausgezeichnet.

Augeklappter Aktenordner, neben dem ein weiß blauer Kugleschreiber liegt
Meldung EMAS | 18.12.19

Hintergrund Modernisierung der EMAS-Verordnung in Kraft

Vor dem Hintergrund der Novelle der ISO 14001:2015 hatte die EU-Kommission zwei Novellen der EMAS-Verordnung initiiert. Das Umweltauditgesetz wurde zum 12. Dezember 2019 geändert, diese treten am 1. Januar 2020 in Kraft.

Gruppenfoto "EMAS Awards 2019" mit Bundesumweltministerin Svenja Schulze
Pressemitteilung EMAS | 29.11.19

Deutsche Gewinner bei EMAS Awards 2019

Unter den Gewinnern des EMAS-Awards sind zwei deutsche Unternehmen, die besonders umweltbewusst arbeiten und dazu einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

EMAS-Registrierung der Konsum Dresden eG
Meldung EMAS | 04.03.19

Nachhaltiges Wirtschaften im Lebensmitteleinzelhandel

Die KONSUM DRESDEN eG hat am 23. Januar 2019 als erster Lebensmittelhändler europaweit erfolgreich die EMAS-Registrierung von 35 Standorten abgeschlossen . Bereits 2016 nahm Konsum mit 9 Standorten an EMAS teil.

Logo EMAS
Meldung EMAS | 13.03.18

Sieger EMAS-Umweltmanagement 2018

Für ihr vorbildliches und innovatives Engagement im Rahmen des europäischen Umweltmanagement- und Auditsystems EMAS werden 2018 drei Unternehmen und eine Universität gewürdigt.

Logo EMAS
Meldung EMAS | 12.01.18

Nachhaltige Unternehmensführung gefragt

Das Bundesumweltministerium und der Deutsche Industrie- und Handelskammertag e. V. zeichnen wieder hervorragende und beispielgebende Unternehmen und Organisationen aus, die ein Umweltmanagementsystem nach EMAS betreiben.

Meldung EMAS | 19.11.17

Hendricks zeichnet innovative EMAS-Anwender aus

Barbara Hendricks hat am 3. November 2017 im Rahmen des jährlichen EMAS-Fachgesprächs im Bundesumweltministerium besonders umweltengagierte und -innovative deutsche Unternehmen und Organisationen ausgezeichnet.

Pressemitteilung EMAS | 17.11.17

Weltklimakonferenz: geprüft und für gut befunden

Die COP 23 in Bonn ist als erste Weltklimakonferenz offiziell als umweltfreundlich zertifiziert. Barbara Hendricks und Ovais Sarmad, Vize-Exekutivsekretär des UN-Klimasekretariats, nahmen die EMAS-Validierungsurkunde entgegen.

Logo EMAS
Meldung EMAS | 07.11.17

Deutsche Unternehmen trumpfen in Kreislaufwirtschaft

Am 3. November 2017 zeichnete Barbara Hendricks besonders umweltengagierte und innovative deutsche Unternehmen und Organisationen, die über ein Umweltmanagementsystem nach der europäischen Öko-Audit-Verordnung EMAS verfügen, aus.

Logo EMAS
Meldung EMAS | 30.05.17

Umweltschutz - 36. Deutschen Evangelischen Kirchentag

Zum 10-jährigen Jubiläum erhielt der DEKT am 24. Mai eine Ehrenurkunde von Barbara Hendricks, in der das Umweltengagement des Kirchentages lobte.

Aktenordner
Meldung EMAS | 12.05.17

Europäischer EMAS-Award: Thema Kreislaufwirtschaft

Beim europäischen EMAS-Award punkten zwei deutsche Organisationen zum Thema Kreislaufwirtschaft.

Logo EMAS
Pressemitteilung EMAS | 28.11.16

Umweltmanagement zahlt sich aus

Bundesumweltministerin Hendricks zeichnet EMAS-Unternehmen und öffentliche Einrichtungen für Innovation und Transparenz aus

Logo EMAS
Meldung EMAS | 27.11.15

EMAS Fachgespräch: Nachhaltiges Umweltmanagement

Im EMAS-Fachgespräch am 27. November 2015 bestand Gelegenheit für alle EMAS Beteiligten, dem Bundesumweltministerium Erfahrungen und Wünsche zu EMAS mitzuteilen und sich gegenseitig fachlich auszutauschen.

Logo EMAS
Pressemitteilung EMAS | 16.06.15

Wirtschaften im Einklang mit der Umwelt

20 Jahre europäisches Umweltmanagement EMAS

Logo EMAS
Meldung EMAS | 29.05.15

Verleihung des EMAS-Award 2015 an deutsche Organisation

Verleihung des EMAS-Award 2015 an deutsche Organisationen. Die internationale Jury würdigte Umweltinnovationen deutscher Unternehmen im Hotelbetrieb, in Stahlbau und Krantechnik und beim Automobilzulieferer.

Münzenstapel mit Pflanzen
Meldung EMAS | 02.03.15

Besondere Umweltleistungen von deutschen EMAS-Firmen

Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks hat am 5. Dezember 2014 im Rahmen eines Fachgesprächs besonders umweltengagierte und -innovative deutsche Unternehmen und Organisationen mit der Verleihung einer Urkunde gewürdigt.

Logo EMAS
Meldung EMAS | 22.01.14

Auszeichnung für innovative EMAS-Anwender

Bundesumweltministerin Hendricks zeichnet innovative EMAS-Anwender aus

gestapelte Euromünzen unterschiedlicher Wertung auf Euroscheinen
Pressemitteilung EMAS | 21.05.07

Anspruchvolles Umweltmanagement des BMU entlastet Umwelt

Teilnahme des Bonner Standortes an EMAS überprüft

Logo EMAS
Pressemitteilung EMAS | 29.08.06

BMU als erstes Bundesministerium mit dem EMAS-Logo ausgezeichnet

Das Bundesumweltministerium geht voran: Als erstes Bundesministerium hat das BMU für seinen Standort in Bonn das anspruchsvolle europäische Umweltmanagementsystem EMAS eingeführt.

Logo EMAS
Pressemitteilung EMAS | 15.12.05

10 Jahre EMAS: Eigenverantwortung für die Umwelt

Gabriel lobt freiwilliges Engagement der Wirtschaft

Publikationen und Downloads

Download EMAS | 21.10.22

Umwelterklärungen des Bundesministeriums

Seit dem Jahr 2012 nehmen alle drei Dienststellen des BMU an EMAS teil. 2013 fand das erste gemeinsame Überprüfungsaudit für alle drei Standorte statt.

Download EMAS | 08.06.21

25 Jahre EMAS – Perspektiven einer nachhaltigen Unternehmensführung

Seit dem Jahr 2012 nehmen alle drei Dienststellen des BMU an EMAS teil. 2013 fand das erste gemeinsame Überprüfungsaudit für alle drei Standorte statt.

Download Nachhaltigkeit | 16.11.17

Erklärung COP 23 Umwelterklärung

Wichtig war die umweltverträgliche und nachhaltige Ausrichtung der COP 23.

Download EMAS | 03.06.14

Leitfaden Energie- und Umweltmanagement bei Großveranstaltungen

Großveranstaltungen verursachen Umweltauswirkungen und Kosten. Eine systematische Ermittlung, Bewertung und Verringerung der Umweltauswirkungen ist jedoch nur im Rahmen eines Systems möglich, das eine Informations-, Planungs- und Kontrollfunktion beinhalt

Download EMAS | 02.06.14

Hintergrund Kampagne "Wir für EMAS"

Innovativ, nachhaltig und umweltbewusst: Diese drei Begriffe charakterisieren die Unternehmen, Behörden oder Organisationen, die sich freiwillig am Umweltmanagement- und Audit-System EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) beteiligen.

Publikation Wirtschaft | 01.02.14

Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen

Die Broschüre soll international tätigen mittelständischen Unternehmen helfen, ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten vor dem Hintergrund der Empfehlungen der ISO-26000 einzuordnen.

Download Wirtschaft | 01.10.06

Publikation EMAS-Praxisleitfaden für die Behörde

BMU - Wirtschaft und Umwelt - EMAS: EMAS-Praxisleitfaden für die Behörde

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.