Ihre Suche auf www.bmuv.de
Suche
Ergebnisse
61
bis
70
von
218
23.08.2021 |
Webseite
SDG 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
gung stärker begrenzt. 03 Abwasserverordnung öffnen schließen Abwasser darf nur in ein Gewässer gelangen, wenn Menge und Schädlichkeit so geringgehalten werden, wie dies nach dem Stand der Technik bei der Abwasserreinigung möglich ist. Die Vorschriften zur Abwasserreinigung werden kontinuierlich an…
14.04.2023 |
Webseite
Strahlenschutz beim Mobilfunk
Krustentiere, Schalentiere, Meereswasserpflanzen über Leitstelle G Urheberinformationen zum Bild anzeigen Leitstelle für Trinkwasser, Abwasser, Klärschlamm, Abfälle, Abwasser aus kerntechnischen Anlage über Leitstelle H Urheberinformationen zum Bild anzeigen Leitstelle für Arzneimittel und deren…
16.08.2024 |
FAQs
Welche Vorsorgemaßnahmen kann ich gegen Starkregen und Hochwasser treffen?
ist ein normaler Betriebszustand und keine Störung. Mitunter erreicht der Abwasserspiegel im Kanal die Anschlüsse der privaten Entwässerung und es kommt zum Rückstau im Hausanschluss. Die Folge könnte der Austritt von Abwasser ins Gebäude sein, zum Beispiel über Bodenabläufe und Sanitäreinrichtungen…
23.08.2021 |
Webseite
Entsorgung und Verwertung von Klärschlamm
Entsorgungswege von Klärschlamm aus kommunalen Abwasserbehandlungsanlagen 2019 Weitere Informationen Klärschlamm Übersicht Statistiken zu Klärschlamm ...
13.01.2025 |
Webseite
Grundwasser
lokal begrenzten Belastungen, wie zum Beispiel durch industrielle Altlasten, Altablagerungen, Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen oder undichte Abwasserkanälen, sind vor allem die "diffusen" Stoffeinträge aus Industrie, Landwirtschaft und Verkehr – darunter besonders Nitrat und…
08.09.2016 |
FKZ-Bericht
Ursachen erhöhter Tierarzneimittelfunde im Grundwasser – Erweiterung und Anwendung des Kriterienkatalogs für die bundesweite Untersuchung eintragsgefährdeter Standorte
Transformationsprodukte und Süßstoffe sowohl in Grundwasser- als auch in Abwasserproben lokal benachbarter Kleinkläranlagen gefunden, die direkt in den Boden emittieren. Daher wird hier von einem zusätzlichen Stoffeintrag über das Abwasser ausgegangen, der durch Modellrechnungen zum Verbleib der…
23.08.2023 |
Webseite
Mechanisch-biologische Behandlung
zrechtlichen Standards, in der 30. BImSchV und die Anforderungen an Abwasser aus mechanisch-biologischen Behandlungsanlagen in Anhang 23 zur Abwasserverordnung geregelt. Deponieverordnung 30. BImSchV Anlage 23 der Abwasserverordnung Nähere Angaben zu Anlagenstandorten, technischer Ausstattung und An…
24.09.2018 |
FKZ-Bericht
Hygienische Risiken bei der landwirtschaftlichen Verwertung von Klärschlamm durch die Aufnahme von Infektionserregern in Kulturpflanzen
Kommunales Abwasser und Klärschlamm aus der Behandlung kommunaler Abwässer können eine Vielzahl von Krankheitserregern enthalten. Hinsichtlich einer landwirtschaftlichen Verwertung von Klärschlamm zu Düngezwecken ist die Frage zu stellen, inwieweit es durch eine derartige Anwendung zu…
14.09.2015 |
FKZ-Bericht
Wirkung von Chemikalien auf die Kläranlagenfunktion: Abschließende Validierung des Belebtschlamm-Protozoentests zur Etablierung einer OECD Testguideline - Koordination und experimentelle Beiträge im Rahmen einer internationalen Ringtestung
Protozoen bilden ein wesentliches Glied in der Abwasserreinigung. Von ihrer Filtrationsleistung hängt ab, ob und inwieweit Einzelbakterien ausfiltriert werden und damit die eigentliche Klärung des Abwassers erfolgt. Bei der Risikobewertung von Chemikalien in Kläranlagen ist diese trophisch und…
18.11.2024 |
Webseite
Leitstellen zur Überwachung der Umweltradioaktivität
Krustentiere, Schalentiere, Meereswasserpflanzen über Leitstelle G Urheberinformationen zum Bild anzeigen Trinkwasser, Grundwasser, Abwasser, Klärschlamm, Abfälle und Abwasser aus kerntechnischen Anlagen über Leitstelle H Urheberinformationen zum Bild anzeigen Arzneimittel und deren Ausgangsstoffe…