Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit

Herzlich willkommen auf den Internetseiten des BMUV

Aufgrund überdurchschnittlich hoher Zugriffe auf bmuv.de wird unsere Startseite vorübergehend vereinfacht dargestellt.

Damit die Seite schneller lädt und Sie unsere Informationen weiter online abrufen können, wurden Bilder und aufwändiges Layout entfernt. Sobald die technischen Kapazitäten angepasst sind, erscheint wieder die gewohnte Startseite.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Verfolgen Sie auch unsere Kanäle in den Sozialen Medien

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Pressemitteilung Strahlenschutz | 07.02.25

    Neu berufene Strahlenschutzkommission hat ihre Beratungen aufgenommen

    Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat für die Beratungsperiode 2025/2026 die Mitglieder der Strahlenschutzkommission (SSK) neu berufen. Am 6. und 7. Februar 2025 ist die neu berufene SSK in ihre Beratungen gestartet.

  • Pressemitteilung Naturschutz | 31.01.25

    Ramsar-Nationalbericht zum Schutz von Feuchtgebieten vorgelegt

    Der nationale Bericht zum Schutz, zur Wiederherstellung und zur nachhaltigen Nutzung von Feuchtgebieten dokumentiert erfolgreiche Maßnahmen zur Erhaltung und Förderung von Feuchtgebieten in den letzten drei Jahren.

  • Pressemitteilung Nachhaltigkeit | 29.01.25

    17 Handlungsfelder für nachhaltige Sportgroßveranstaltungen – Webportal

    Die digitale Plattform www.nachhaltige-sportveranstaltungen.de ist online. Die Plattform soll Sportveranstalter dabei unterstützen, ihre Events nachhaltiger zu gestalten.

  • Pressemitteilung Umweltinformation | 27.01.25

    Ds neue Portal umwelt.info

    Das Internetportal umwelt.info am Umweltbundesamt (UBA) ist offiziell an den Start gegangen. Mit dem Portal werden erstmals Daten zum Umwelt- und Naturschutz aus ganz Deutschland gebündelt und zentral auffindbar gemacht.

  • Pressemitteilung Natürlicher Klimaschutz | 24.01.25

    BMUV fördert natürlichen Klimaschutz und Lebensräume an Nord- und Ostsee

    Das BMUV fördert durch das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) Meeresschutz-Projekte in den Küstenbundesländern. Bundesumweltministerin Lemke überreicht Förderbescheide für acht Projekte zum Meeresschutz.

  • Pressemitteilung Natürlicher Klimaschutz | 23.01.25

    Aktivierung des Remscheider Eschbach- und Lobachtals

    Der Parlamentarische Staatssekretär Dr. Jan-Niclas Gesenhues übergibt den Förderbescheid für die Revitalisierung des Eschbach- und Lobachtals an Barbara Reul-Nocke, Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit und Recht von Remscheid.

Aktuelle Meldungen

  • Meldung Digitalisierung | 21.01.25

    BMUV Community Learn & Lunch: Sustainability & Digital Policy

    In einem Vortrag zur EU-Digitalstrategie präsentierte Frau Prof. Dr. Ruschemeier von der Fernuniversität Hagen einen umfassenden Überblick über die jüngsten Rechtsakte und deren Auswirkungen.

  • Meldung Tourismus und Sport | 09.01.25

    Umweltbelastungen durch Tourismus während Corona rückläufig

    Die touristischen Ausgaben in Deutschland im Jahr 2021 fließen wie in den Vorjahren zumindest teilweise in umweltschutzrelevante Ausgaben zurück, bedeuten aber gleichzeitig auch Belastungen für die Umwelt.

  • Meldung Verbraucherschutz | 02.01.25

    Neue Regelungen zu Restschuldversicherungen

    Am 01.01.2025 trat das Zukunftsfinanzierungsgesetz in Kraft. Darin ist auch eine Neuregelung enthalten, wonach der Abschluss eines Restschuldversicherungsvertrags erst eine Woche nach einem Darlehensvertragsschluss erfolgen darf.

Häufig gestellt Fragen

Häufig gestellt Fragen

Klimaschutz

Strukturstärkungsgesetz

Mit dem Strukturstärkungsgesetz werden die strukturpolitischen Empfehlungen der Kommission "Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung" (KWSB) umgesetzt.

Kreislaufwirtschaft

Einwegkunststoffverbotsverordnung

Künftig sollen bestimmte Plastikprodukte verboten sein, für die es bereits umweltfreundliche Alternativen gibt. Das Verbot betrifft Wegwerfprodukte wie Einmalbesteck und -teller, Trinkhalme, Rührstäbchen oder Wattestäbchen.

Kontakt

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
Stresemannstraße 128 - 130
10117 Berlin

Telefon: 030 18 305-0
Telefax: 030 18 305-3225

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.