Ihre Suche auf www.bmuv.de
Suche
Ergebnisse
1
bis
10
von
39
05.08.2024 |
Gesetze und Verordnungen
Erstes Gesetz zur Änderung des Verpackungsgesetzes - Kunststofftragetaschenverbot
Das Erste Gesetz zur Änderung des Verpackungsgesetzes vom 27. Januar 2021 wurde am 8. Februar 2021 verkündet und ist am 9. Februar 2021 in Kraft getreten (BGBl. I S. 140). Es verbietet Letztvertreibern ab dem 1. Januar 2022 das Inverkehrbringen von leichten Kunststofftragetaschen mit einer…
23.09.2021 |
Gesetze und Verordnungen
Referentenentwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Verpackungsgesetzes
Der Entwurf für ein Erstes Gesetz zur Änderung des Verpackungsgesetzes verbietet Letztvertreibern das Inverkehrbringen von leichten Kunststofftragetaschen (Wandstärke weniger als 50 Mikrometer). Ausgenommen von dem Verbot sind nach dem Entwurf besonders leichte Kunststofftragetaschen mit einer…
20.09.2021 |
Gesetze und Verordnungen
Referentenentwurf für ein Gesetz zur Umsetzung von Vorgaben der Einwegkunststoffrichtlinie und der Abfallrahmenrichtlinie im Verpackungsgesetz und in anderen Gesetzen
zur Änderung des Verpackungsgesetzes dient der Umsetzung dieses Ziels für den Bereich von Verpackungen. Auch andere Vorschriften, wie etwa die Einwegkunststoffverbotsverordnung setzen weitere Vorgaben dieser Richtlinie um. Mit dem vorgelegten Entwurf soll zudem im Verpackungsgesetz die Pflicht…
20.09.2021 |
Gesetze und Verordnungen
Gesetzentwurf eines ersten Gesetzes zur Änderung des Verpackungsgesetzes
fortzusetzen und eine weitere erhebliche Reduzierung von leichten Kunststofftragetaschen in Deutschland zu erreichen. Das Gesetz ergänzt das Verpackungsgesetz um ein Verbot des Inverkehrbringens von leichten Kunststofftragetaschen, das heißt Kunststofftragetaschen mit einer Wandstärke von weniger…
20.09.2021 |
Gesetze und Verordnungen
Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung von Vorgaben der Einwegkunststoffrichtlinie und der Abfallrahmenrichtlinie im Verpackungsgesetz und in anderen Gesetzen
beschlossene Entwurf der Bundesregierung für ein Gesetz zur Umsetzung von Vorgaben der Einwegkunststoffrichtlinie und der Abfallrahmenrichtlinie im Verpackungsgesetz und in anderen Gesetzen dient vor allem der Umsetzung von Vorschriften aus der geänderten Abfallrahmenrichtlinie 2008/98/EG und der…
13.03.2025 |
Gesetze und Verordnungen
Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die hochwertige Verwertung von Verpackungen
rn. Im Laufe der Zeit wurde die Verpackungsverordnung mehrere Male novelliert, bis sie letztendlich vom aktuell geltenden Verpackungsgesetz abgelöst wurde. Das Verpackungsgesetz dient der Umsetzung der europäischen Verpackungsrichtlinie 94/62/EG und legt Anforderungen an die Produktverantwortung…
20.08.2024 |
Webseite
Gesetzgebung
n von Herstellern und Vertreibern von (Papier-) Verpackungen und deren Verwertung werden in Deutschland durch das Verpackungsgesetz geregelt. Verpackungsgesetz Nach dem Verpackungsgesetz müssen Verkaufsverpackungen aus Papier, Pappe und Karton, die beim privaten Endverbraucher anfallen, zu…
23.08.2023 |
Webseite
Verpackungsabfälle
Sie lassen sich nach ihrer jeweiligen Bestimmung in verschiedene Kategorien unterteilen. Verpackungsgesetz zum Gesetz 01 Getränkeverpackungen öffnen schließen Getränkeverpackungen im Sinne des Verpackungsgesetzes sind geschlossene oder überwiegend geschlossene Verkaufsverpackungen für flüssige…
28.08.2023 |
Webseite
Pfandflasche = Mehrwegflasche???
flasche Pfand erhoben wird, heißt noch nicht, dass es sich dabei um eine Mehrwegflasche handelt! Nach dem Verpackungsgesetz gibt es nämlich auch bepfandete Einwegflaschen. Das Verpackungsgesetz (§ 31 VerpackG) sieht vor, dass grundsätzlich alle nicht ökologisch vorteilhaften…
27.06.2023 |
FAQs
Was ist die Mehrwegquote? Was tut Deutschland, um die Mehrwegquote zu erfüllen?
In Deutschland gibt es vor allem für Getränke bereits gut funktionierende Mehrwegsysteme. Im Verpackungsgesetz ist deshalb das Ziel festgelegt, bei Getränken einen Mehrweganteil von 70 Prozent zu erreichen. Dieses Ziel wird oft als "Mehrwegquote" bezeichnet. Derzeit liegt der Anteil von…