EURO 2024

Fußball-Europameisterschaft der Männer 2024

Fußball Bundesliga im Olympiastadion in Berlin.

EURO 2024

Deutschland wird vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 Gastgeber der Fußball-Europameisterschaft der Männer (EURO 2024) sein. Ziel ist, dass die EURO 2024 neue Maßstäbe bei der Nachhaltigkeit von Sportgroßveranstaltungen setzt. Mit dem "Gemeinsamen Verständnis einer nachhaltigen EURO 2024" zeigen der Bund, die Länder und Host Cities, wie Auswirkungen auf Umwelt, Ressourcen und Klima minimiert und – falls nötig – ausgeglichen werden können. Auf dem Weg zu mehr Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Kontext der EURO 2024 bietet das BMUV konkrete Unterstützung und Beratung für unterschiedliche Zielgruppen: die Veranstaltenden der EURO 2024, die Akteurinnen und Akteure in den zehn EURO 2024-Ausrichterstädten, bei Sportverbänden und im Breitensport, in Deutschland und international.

Philipp Lahm und der Trennbär zur Circular EURO 2024

Sportgroßveranstaltungen

Abschnitt zur nachhaltigen EURO

Fußball auf Rasen

Für eine nachhaltige EURO 2024

Aktuelles

An einem Trinkwasserbrunnen wird eine Flasche mit Wasser gefüllt.
Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke
Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke

Wer wird Klima-Meister im Fußball?

Beschwerden zur EURO 2024?

Die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland setzt einen großen Fokus auf Nachhaltigkeit und Menschenrechte. Dazu gehören zahlreiche Angebote zur Unterstützung in Stadien, auf Fan-Festen oder auch online. Sollten Sie in diesem Zusammenhang negative Vorfälle, Diskriminierungen oder Rechtsverletzungen erleben, melden Sie es bitte dem Meldekanal zur EURO 2024.

Informationen

Nachhaltiger Sport

Gemeinsam für mehr Umweltschutz und Nachhaltigkeit

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.