Ihre Suche auf www.bmuv.de
Suche
Ergebnisse
81
bis
90
von
218
26.07.2024 |
FAQs
Wie lauten die zentralen Ziele der Nationalen Wasserstrategie?
in ausreichender Menge. Die Wasserqualität wird gesichert - Grundwasser und Gewässer wie Seen, Bäche, Flüsse und Meere werden sauberer. Die Abwasserentsorgung wird stärker nach dem Verursacherprinzip und auf Ressourceneffizienz ausgerichtet. Der naturnahe Wasserhaushalt wird gestärkt und…
23.08.2021 |
Webseite
Schutzziele und Bewertungsparameter
wasserrechtlichen Erlaubnis bedürfen, auf die Wasserbeschaffenheit auswirken: Zum einen ist auch bei Einhaltung des Standes der Technik bei der Abwasserreinigung nicht völlig auszuschließen, dass im Gewässer toxische Effekte auf die aquatischen Lebensbedingungen auftreten oder bestimmte Nutzungen…
04.10.2017 |
Meldung
Phosphor – ein wertvoller Rohstoff
vor allem Betreiber größerer Abwasserbehandlungsanlagen zur Phosphorrückgewinnung aus phosphorreichen Klärschlämmen. Um geeignete Rückgewinnungsverfahren zu entwickeln und zu genehmigen, sieht die Verordnung Übergangsfristen vor. Für Betreiber von Abwasserbehandlungsanlagen mit einer Ausbaugröße ab…
23.08.2021 |
Webseite
Das Wasserhaushaltsgesetz
näher konkretisiert. Mit der Abwasserverordnung werden auch die EU-rechtlichen Anforderungen an Industrieanlagen (Beste verfügbare Technik, BVT-Schlussfolgerungen) branchenspezifisch für den Abwasserbereich umgesetzt. Abwasserverordnung (AbwV) Für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen…
29.05.2017 |
Meldung
Neuer Schwung in der deutsch-indischen Zusammenarbeit für Klima- und Umweltschutz
bilaterale Kooperation zu Umwelt- und Klimaschutz weiter auszubauen. So werden die bereits regelmäßig tagenden bilateralen Arbeitsgruppen Klima, Wasser/Abwassermanagement, Abfall/Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Stadtentwicklung um eine neue Arbeitsgruppe zu Biodiversität ergänzt.…
29.11.2019 |
Meldung
Nitratkonzentration im Grundwasser bestimmen
Insofern gibt es auch keine Verzerrung bei der Nitrat-Belastung oder eine Überbetonung schlechter , Zum Vorwurf, wonach Kläranlagen und undichte Abwasserleitungen stärker oder zumindest genauso zur Nitratbelastung beitragen wie die Landwirtschaft beitragen würden teilen wir Ihnen überdies folgendes…
23.08.2021 |
Webseite
Auswahl von Vorschriften der Europäischen Gemeinschaften im Bereich des Gewässerschutzes
Ursprung bekämpft werden. Urheberinformationen zum Bild anzeigen Themen | 22.10.08 EG - Kommunale Abwasserrichtlinie 91/271/EWG Richtlinie des Rates vom 21. Mai 1991 über die Behandlung von kommunalem Abwasser (91/271/EWG) geändert durch die Richtlinie 98/15/EG der Kommission vom 27. Februar 1998.…
20.07.2022 |
Pressemitteilung
Innovative Produktion von Lebensmittelkartons spart Ressourcen und schützt das Klima
Beitrag zum Mehrfachrecycling der Papierfasern und damit zum Schutz der natürlichen Ressourcen geleistet. Hinzu kommen Verringerung des Abwasservolumens und der Abwasserbelastung. Das BMUV fördert die großtechnische Anwendung einer innovativen Technologie über das Umweltinnovationsprogramm (UIP).…
25.07.2024 |
Webseite
Hintergrund zur Nationalen Wasserstrategie
gar nicht in den Gewässern abgebaut. Eine Herausforderung besteht darin, die Schadstoffbelastung des Abwassers durch Maßnahmen bereits entlang der gesamten Kette deutlich zu verringern. Die Abwasserfracht der einzelnen Produktionsstufen sowie wasserschonende Produkte und Herstellungsverfahren sind…
16.11.2024 |
Webseite
Leitstelle für Fragen der Radioaktivitätsüberwachung bei erhöhter natürlicher Radioaktivität (ENORM)
Messanleitungen für Abwasser (ENORM) öffnen schließen Verfahren zur gammaspektrometrischen Bestimmung der Aktivitätskonzentration von Radium-226 und Radium-228 in Abwasser (PDF, 46 KB) K-γ-SPEKT-AWASS-01 Verfahren zur Bestimmung der Aktivitätskonzentration von Blei-210 in Abwasser (PDF, 53 KB)…