Ihre Suche auf www.bmuv.de
Suche
Ergebnisse
21
bis
30
von
69
15.02.2018 |
FKZ-Bericht
Gruppierung von Nanomaterialien im Hinblick auf eine gemeinsame Prüfung von Umweltverhalten und -Wirkung für Regulierungsaspekte
Effekte von Nanomaterialien, nicht aber für ökotoxische Effekte. Daher wurden im Vorhaben die physikalisch-chemischen Parameter identifiziert anhand derer sich Nanomaterialien hinsichtlich ihrer Ökotoxizität gruppieren lassen könnten. Dazu wurden exemplarisch Formen verschiedener Nanomaterialien…
04.12.2017 |
FKZ-Bericht
Klärung methodischer Problemstellungen bei der Untersuchung von Nanomaterialien im Bereich Umwelt – Entwicklung einer Entscheidungshilfe
des Forschungsvorhaben war die Entwicklung einer neuen OECD Prüfrichtlinie zur Bestimmung der Dispergierbarkeit und Dispersionsstabilität von Nanomaterialien in aquatischen Umweltmedien. Diese Prüfvorschrift wurde durch den Auftragnehmer konzeptionell und experimentell entwickelt und im Rahmen eines…
27.10.2017 |
Downloads
5. Dialogphase: FachDialog 2 Chancen und Risiken der Anwendung von Nanotechnologien im Automobilsektor
heit einen weiteren FachDialog im Rahmen des NanoDialogs der Bundesregierung aus. Unter dem Thema "Chancen und Risiken der Anwendung von Nanotechnologien im Automobilsektor" wurde ein Überblick über aktuelle und zukünftige Anwendungen von Nanomaterialien im Automobil gegeben. Anhand zahlreicher Anwe…
13.07.2017 |
FKZ-Bericht
Rechtsfragen zur Anwendung des Stoffbegriffs auf Nanomaterialien im Rahmen der REACH-Verordnung
den zuständigen Bundesoberbehörden BAuA, UBA und BfR in den entsprechenden Gremien auf EU Ebene aktiv, die sich mit einer Anpassung von REACH an Nanomaterialien beschäftigen. ...
01.06.2017 |
Downloads
5. Dialogphase: FachDialog 1 | Chancen und Risiken der Anwendung von Nanotechnologien im Baubereich
zu Risiken für Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer und die Umwelt durch nanomaterialhaltige Baustoffe sowie spezifische Fragen des Recyclings solcher Baumaterialien. Die ausführliche Darstellung der Chancen und Risiken nanomaterialhaltiger Produkte durch die geladenen Expertinnen und Experten…
18.08.2016 |
FKZ-Bericht
Untersuchung möglicher Umweltauswirkungen bei der Entsorgung nanomaterialhaltiger Abfälle in Abfallbehandlungsanlagen
genannte synthetische Nanomaterialien enthalten. In den kommenden Jahren ist mit einem weiteren Anstieg zu rechnen, wodurch auch vermehrt Abfälle mit einem erhöhten Anteil an Nanomaterialien anfallen werden. Allerdings ist der Kenntnisstand über den Verbleib von nanomaterialhaltigen Abfällen in der…
12.01.2016 |
FKZ-Bericht
Fortführung des NanoDialogs der Bundesregierung 2013-2014 in Form von Fachkolloquien
Im Rahmen des Nano Aktionsplans wurde im Jahr 2006 die NanoKommission von der deutschen Bundesregierung berufen und hiermit eine zentrale, nationale Dialogplattform geschaffen. Die Aufgabe der Nano-Kommission war die Unterstützung des Austauschs gesellschaftlicher Interessengruppen zu Chancen und…
13.10.2015 |
Downloads
4. Dialogphase: FachDialog 4 | Anwendung von Nanomaterialien im Bereich der Lebensmittel
Juni 2015 in Berlin die Chancen und Risiken des Einsatzes von Nanomaterialien in Lebensmitteln und Verpackungen. Pressemitteilung vom 15.06.2015: Fachdialog über Chancen und Risiken der Nanotechnologie im Lebensmittelbereich Der NanoDialog der Bundesregierung ...
11.06.2015 |
Meldung
Diskussion zur Regulierung von Nanomaterialien
dem Thema "Governance und Regulierung von Nanomaterialien". Anforderungen und der Bedarf an die zukünftige Regulierung von Nanomaterialien wurden ebenso diskutiert wie die Möglichkeiten zur nachhaltigen Entwicklung der Nanotechnologien. Der Nano-Behördendialog findet turnusmässig in den…
09.02.2015 |
FKZ-Bericht
Umweltrisiken durch ausgewählte Nanomaterialien unter der Betrachtung relevanter Expositionsszenarien
Dieses Projekt untersucht das ökotoxikologische Risiko von zwei unterschiedlich großen TiO 2 Nanomaterialien und einem nicht-nanoskaligen TiO 2 Referenzmaterial für Organismen aus verschiedenen Umweltkompartimenten untersucht. Folgende standardisierte Tests (OECD Richtlinien) wurden dabei…