Ihre Suche auf www.bmuv.de
Suche
Ergebnisse
111
bis
120
von
153
10.09.2023 |
Webseite
Stadtnatur für Unternehmen
n wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen schaffen. Sie stärken die Artenvielfalt, verbessern die Luftqualität und verringern im Sommer das Aufheizen der Stadt. Davon profitieren auch die Mitarbeitenden: Eine blühende Vielfalt an Pflanzen verwandelt einst öde Firmenareale in Orte, die…
01.11.2024 |
Pressemitteilung
Bundesregierung beruft Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats Globale Umweltveränderungen
wichtiges Entscheidungswissen generiert. Am 11. Oktober übergab der WBGU sein letztes Hauptgutachten der achten Beiratsperiode "Wasser in einer aufgeheizten Welt" an Frau Bundesumweltministerin Steffi Lemke und den Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung…
05.07.2024 |
Webseite
PAK
sind Bestandteil fossiler Brennstoffe wie Kohle und Mineralöl und gelangen durch Abgase zum Beispiel von Kraftfahrzeugen, Einzelfeuerungsanlagen und Heizungen in die Umwelt. Hintergrundpapier des UBA zu Polyzyklischen Aromatischen Kohlenwasserstoffen externe Webseite Einträge von krebserzeugenden…
21.03.2024 |
Webseite
Stadtnatur in Parks und Quartieren
weniger asphaltierte Flächen tragen dazu bei, dass Regenwasser versickert und verdunstet, Gebäude gekühlt werden und sich die Stadt im Sommer weniger aufheizt. Und weil das Grün den Feinstaub bindet, wird die Luft sauberer. Wohn- und Grünanlagen sowie Parks werden vor allem dort naturnäher, wo…
28.06.2023 |
Webseite
Naturschutz und Bioenergie
Landwirtschaft stellt die feste Biomasse (insbesondere Holz) die wichtigste erneuerbare Energiequelle in Deutschland dar und wird derzeit vor allem zu Heizzwecken genutzt. Dies hat Auswirkungen auf die Natur. Sofern Holz aus dem Wald nicht angepasst entnommen wird, kann dies zu einer Gefährdung und…
23.08.2021 |
Webseite
SDG 10: Weniger Ungleichheiten
und Auflagen müssen abgeschätzt und gerecht gestaltet werden. Da Haushalte mit einem geringen Einkommen einen größeren Anteil davon für Strom und Heizkosten ausgeben, müssen Preis- und Steuermodelle für eine zuverlässige Versorgung aller Bevölkerungsgruppen mit Energie gewährleistet werden. In…
13.01.2025 |
Webseite
Kläranlage - Kurzinfo
Faulgas erzeugen, das zu zwei Dritteln aus Methan und zu ein Drittel aus Kohlendioxid besteht. Dieses Gas wird in einem Behälter gespeichert und für Heizzwecke verwendet. Nach etwa vier Wochen ist der Schlamm ausgefault, geruchlos und kann in Trockenbeeten entwässert werden. Größere…
29.08.2024 |
Webseite
Energieeffizienzkennzeichnung
t. In den Folgejahren wurden weitere Kennzeichnungen eingeführt beziehungsweise an die technische Entwicklung angepasst, wie zum Beispiel für Zentralheizungen und Warmwasserbereiter, Wäschetrockner, Staubsauger, Klimageräte, Lampen und Backöfen. Der technische Fortschritt bei der Energieeffizienz…
16.08.2024 |
FAQs
Welche Vorsorgemaßnahmen kann ich gegen Starkregen und Hochwasser treffen?
eine funktionsfähige und gewartete Rückstausicherung? Falls Sanitäreinrichtungen (zum Beispiel WC, Waschbecken, Dusche), Waschmaschinen oder Brennwertheizungen unter der Rückstauebene betrieben werden und sind die Sicherungs- und Verteilkästen der Elektroinstallation noch im Kellerbereich…
16.09.2022 |
Pressemitteilung
Steffi Lemke überreicht Förderbescheid für Klimaanpassung in Tempelhof-Schöneberg
viele Schäden anrichten können. Andauernde Hitze ist in der Stadt besonders belastend, weil sich Beton und Asphalt durch die Sonneneinstrahlung stark aufheizen. Das ist vor allem eine Gesundheitsgefahr für Risikogruppen in Städten, etwa für alte und kranke Menschen – aber natürlich auch für Tiere…