Ihre Suche auf www.bmuv.de
Suche
Ergebnisse
101
bis
110
von
218
29.08.2024 |
Webseite
HELCOM
kleiner als 10.000 Einwohnergleichwerten sowie Einführung neuer Anforderungen zur Abwasserbehandlung in kleinen und mittelgroßen Kommunen (300 bis 10.000 Einwohnergleichwerte) sowie Verbesserung der vor-Ort-Abwasserbehandlung bei Einfamilienhäusern, Kleinindustrie und Siedlungen bis zu 300…
15.11.2024 |
Webseite
Medienindex
Umweltmedium Abfälle Herunterladen 55 KB Abwasser Herunterladen 208 KB Arzneimittel Herunterladen 58 KB Baustoffe und Rückstände (ENORM) Herunterladen 53 KB Boden Herunterladen 124 KB Bodenoberfläche Herunterladen 53 KB Düngemittel Herunterladen 65 KB Fisch Herunterladen 127 KB, nicht barrierefrei…
07.12.2020 |
Meldung
Wie können wir das Schadstoffregister PRTR verbessern?
die Informationen und Daten über die Freisetzungen von Schadstoffen in Luft, Wasser und Boden sowie die Verbringung von Abfällen und Schadstoffen in Abwasser durch Industriebetriebe öffentlich zur Verfügung. Dafür müssen Betreiber ihre Schadstoffemissionen an die zuständige Landesbehörde berichten.…
14.01.2025 |
Webseite
Trinkwasser
entlasten, gilt es, mit dem Wasser sorgsam umzugehen. Weniger Wasser zu verbrauchen, bedeutet in erster Linie weniger Abwasser zu verursachen und auch Energie für die Wasserver- und Abwasserentsorgung einzusparen. Gleichzeitig ist beim schonenden Umgang mit Wasser wichtig, dass das Wasser nicht…
10.01.2019 |
FKZ-Bericht
Methodenentwicklung für den Nachweis von Arzneimittel in Umweltproben
wurden anschließend das Vorkommen und die Verteilung der ausgewählten Arzneimittelwirkstoffe in Wasserproben aus Gewässern mit unterschiedlichen Abwasseranteilen ermittelt. Für die Analytik von Schwebstoff- und Biotaproben wurden Extraktions- und Aufreinigungsverfahren getestet, allerdings befinden…
26.06.2024 |
FAQs
Was unternimmt Deutschland gegen Mikroplastik?
Eine Vielzahl an Mikroplastikpartikeln gerät bislang über Pflegeprodukte ins Abwasser und damit in die Meere und Meerestiere. Der sicherste Weg, um den gezielten Einsatz von Mikro-plastikpartikeln in möglichst vielen Produkten zu vermeiden, führt über das EU-Recht. Schließ-lich werden die…
06.05.2024 |
Interview
Im Gespräch mit Dr. Bettina Hoffmann: "Die Wasserwende schaffen wir nur gemeinsam!"
werden rund fünf Milliarden Euro in den Abwassersektor investiert. Viele Betreiber haben sich bereits auf den Weg gemacht, um die Energieeffizienz von Kläranlagen zu verbessern. Das ist schon allein sinnvoll, um Betriebskosten zu senken und die Abwasserentgelte stabil zu halten. Der Bund unterstützt…
25.06.2020 |
FKZ-Bericht
Identifizierung und Transfer von abfallwirtschaftlichen Konzepten, Dienstleistungen und Produkten in EU-Beitritts- und Kandidatenländer sowie Schwellen- und Entwicklungsländer mit wissenschaftlicher Unterstützung
r der jeweiligen Länder in länderspezifischen Workshops diskutiert. Zum Ende des Projekts fand am 15. Mai 2018 auf der Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft (IFAT, München) eine Abschlusskonferenz statt, auf der die Ergebnisse und Erfahrungen aus allen Ländern…
01.03.2018 |
Meldung
Tipp des Monats: Saubere Schuhe und Einlagen mit dem Blauen Engel
Produktionskette zu definieren - das reicht von den Anforderungen an die Herkunft und die Erzeugung der Rohstoffe sowie an die Wassernutzung und die Abwasserbehandlung bei der Lederherstellung über Anforderungen an Abluftemissionen in der Textilveredlung bis hin zum Ausschluss vieler Chemikalien und…
02.12.2016 |
FKZ-Bericht
Von der Theorie zur Wirklichkeit - Überprüfen geeigneter Organismen und angepasster Testsysteme für das Biomonitoring von Arzneimitteln (AZM) – Teil 1: Literaturstudie (Kurztitel: Biomonitoring I)
sogenannte Effektmonitoring soll helfen, Umweltrisiken von Arzneimitteln auch nach deren Zulassung zu erkennen und Handlungsbedarf etwa für die Abwasserreinigung abzuleiten. ...