Förderung

Münzenstapel mit Pflanzen

Förderprogramme – Wer fördert was?

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) fördert auf Basis unterschiedlicher Förderprogramme zahlreiche Projekte, die das Ziel haben, Umweltbelastungen zu verringern sowie Verbraucher zu stärken. Im Umweltbereich gehören dazu vor allem integrierte Umweltschutzmaßnahmen im In- und Ausland.

Das BMUV fördert und unterstützt unterschiedlichste Projekte von Verbänden, Kommunen, Unternehmen oder Forschungsinstitutionen. Auch Bürgerinnen und Bürger oder Vereine können für bestimmte Projekte eine finanzielle Unterstützung erhalten.

Aktuelle Meldungen zu Förderungen

Garten in Berlin-Neukölln
Pressemitteilung Klimaanpassung | 07.04.25

Neue Konzepte für nachhaltige Klimaanpassung und Natürlichen Klimaschutz

Das Bundesumweltministerium hat einen neuen Förderaufruf zur Förderrichtlinie "Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels" (DAS) veröffentlicht.

Erster Ausbildungsjahrgang der Moorspezialistinnen und -spezialisten
Pressemitteilung Natürlicher Klimaschutz | 04.04.25

Mehr Fachleute für den Moor-Klimaschutz

Ein neues Qualifizierungsprogramm in Mecklenburg-Vorpommern bereitet Hochschulabsolventinnen und -absolventen mit einer praxisnahen Ausbildung auf den angewandten Moorschutz vor.

Augsburg Augustiner Klinikum Dachgarten
Pressemitteilung Klimaanpassung | 31.03.25

BMUV fördert 100 neue Vorhaben zur Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen

Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, Kindertagesstätten oder Alten- und Pflegeheime werden mit einer Fördersumme von insgesamt 11,85 Millionen Euro dabei unterstützt, sich an die Folgen der Klimaerhitzung anzupassen.

Fahrt durch die Dünen
Pressemitteilung Natürlicher Klimaschutz | 18.03.25

Gemeinsam Mee(h)r Natur wagen

Um den Artenreichtum in der Ostvorpommerschen Küstenlandschaft zu erhalten und zu stärken, werden bis 2030 Fließgewässer renaturiert, Moore ökologisch aufgewertet und die Akteure vor Ort miteinander vernetzt.

Blick auf eine grüne Stadt
Pressemitteilung Natürlicher Klimaschutz | 05.03.25

Natürlicher Klimaschutz in Kommunen: Neustart des BMUV-Förderprogramms

Das Bundesumweltministerium und die KfW setzen die im vergangenen Jahr im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) gestartete und stark nachgefragte Fördermaßnahme "Natürlicher Klimaschutz in Kommunen" fort.

Alttextilien auf einem Flohmarkt
Pressemitteilung Nachhaltigkeit | 14.02.25

Zeitzer Repair Café setzt Zeichen gegen Fast Fashion

Bundesumweltministerin Steffi Lemke überreicht Förderurkunde an ein ehrenamtliches Zeitzer Repair Café. Es handelt sich dabei um Mittel aus dem BMUV-Förderprogramm "Reparieren statt Wegwerfen", das im Dezember 2024 gestartet ist.

Moorlandschaft im Sonnenuntergang
Pressemitteilung Naturschutz | 31.01.25

Ramsar-Nationalbericht zum Schutz von Feuchtgebieten vorgelegt

Der nationale Bericht zum Schutz, zur Wiederherstellung und zur nachhaltigen Nutzung von Feuchtgebieten dokumentiert erfolgreiche Maßnahmen zur Erhaltung und Förderung von Feuchtgebieten in den letzten drei Jahren.

Steffi Lemke beim "Spitzengespräch Meeresschutz und ANK Förderbescheide" in der Landesvertretung Schleswig-Holstein.
Pressemitteilung Natürlicher Klimaschutz | 24.01.25

BMUV fördert natürlichen Klimaschutz und Lebensräume an Nord- und Ostsee

Das BMUV fördert durch das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) Meeresschutz-Projekte in den Küstenbundesländern. Bundesumweltministerin Lemke überreicht Förderbescheide für acht Projekte zum Meeresschutz.

Dr. Jan-Niclas Gesenhues übergibt Förderbescheid für die Revitalisierung des Eschbach- und Lobachtal
Pressemitteilung Natürlicher Klimaschutz | 23.01.25

Aktivierung des Remscheider Eschbach- und Lobachtals

Der Parlamentarische Staatssekretär Dr. Jan-Niclas Gesenhues übergibt den Förderbescheid für die Revitalisierung des Eschbach- und Lobachtals an Barbara Reul-Nocke, Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit und Recht von Remscheid.

Pressemitteilung Meeresschutz | 22.01.25

Neuer Aufruf des Förderprogramms gegen Meeresmüll gestartet

Für einen besseren Schutz der Meere hat das Bundesumweltministerium (BMUV) den vierten Förderaufruf im Programm gegen Meeresmüll gestartet. Projektskizzen können bis zum 22. April 2025 bei der ZUG gGmbH eingereicht werden.

Morgennebel in einem Moor mit dramatischem Himmel, Bayern, Deutschland
Pressemitteilung Natürlicher Klimaschutz | 27.12.24

ANK schützt unsere natürlichen Lebensgrundlagen und stärkt den Klimaschutz

ANK ist das größte Programm für den Schutz von Natur und Klima, das es jemals in Deutschland gab. 1,2 Milliarden Euro wurden bereits eingesetzt, knapp 9000 Projekte bewilligt und weiter neue Projekte starten 2025.

Berge mit Wald bedeckt. Laub- und Nadelbäume werden vom Sonnenlicht beschienen
Pressemitteilung Natürlicher Klimaschutz | 23.12.24

Bundesumweltministerium unterstützt Waldbesitzende mit neuem Förderprogramm

Mit der Förderrichtlinie Klimaangepasstes Waldmanagement PLUS sollen Waldbesitzende dabei unterstützt werden, die Resilienz und Klimaanpassungsfähigkeit der Wälder zu stärken sowie die Biodiversität von Wäldern zu erhöhen.

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.