Ressourceneffiziente Stahlaufbereitung für die Automobilindustrie in Deutschland

11.08.2022
Herstellung einer Karosserie in einer Autofabrik
Für die Entwicklung eines Laserverfahrens zur ressourceneffizienten Strukturbauteil-Produktion für die automobile Karosserie erhält die BILCUT GmbH aus Hagen in Nordrhein-Westfalen rund 2,2 Millionen Euro.

Für die Entwicklung eines Laserverfahrens zur ressourceneffizienten Strukturbauteil-Produktion für die automobile Karosserie erhält die BILCUT GmbH aus Hagen in Nordrhein-Westfalen rund 2,2 Millionen Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm des Bundesumweltministeriums.

Parlamentarische Staatssekretärin Bettina Hoffmann: "Durch die Senkung des Material- und Energieverbrauchs leistet das innovative Vorhaben zur Fertigung von Formplatinen einen erheblichen Beitrag zur Ressourcenschonung. Das Verfahren hat Modellcharakter und kann einen wichtigen Impuls zur Modernisierung und ökologischen Transformation in der Automobilbranche setzen."

Im Rahmen des Vorhabens wird eine Anlage zur laserbasierten Herstellung von maßgeschneiderten Formplatinen errichtet. Diese sind für die Umformung zu Strukturbauteilen in der Karosserie von Pkws nötig, zum Beispiel A-Säulen und B-Säulen. Dabei wird ein innovatives Verfahren des High Speed Laser Blankings eingesetzt, das in der Umsetzung des Designs der Formplatinen auf dem Blech flexibel angewandt werden kann. Gegenüber dem klassischen Herstellungsverfahren – dem unflexiblen Stanzen der Formplatine – wird bei diesem neuen Verfahren die Verschnittmenge des Materials deutlich reduziert. Im Design aufwändigere Strukturbauteile können dank einer hohen Dynamik der Laserschneidanlage präzise, schnell und damit insgesamt wirtschaftlich gefertigt werden. Bei einer jährlich produzierten Menge von 1,5 Millionen Platinen ergibt sich hierdurch eine verbesserte Materialausnutzung von 16 Prozent. Entwickelt wird die Anlagentechnik im Projektkonsortium BILSTEIN GROUP, DREHER Automation und Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT.

Das BMUV fördert die großtechnische Anwendung einer innovativen Technologie über das Umweltinnovationsprogramm (UIP). Ausschlaggebend für die Förderung war, dass das Vorhaben über den Stand der Technik hinausgeht und Demonstrationscharakter hat. Das Umweltinnovationsprogramm unterstützt seit 1979 Unternehmen dabei, innovative, umweltentlastende technische Verfahren in die Praxisanwendung zu bringen. Das Programm fördert das Potenzial, dass aus der Synergie von technischen Verfahren und industrieller Produktion sowie ökologischen und ökonomischen Anforderungen entsteht.

11.08.2022 | Pressemitteilung Nr. 107/22 | Ressourcen
https://www.bmuv.de/PM10215
  • Fotogalerie Videogalerie

    Mediathek

    Das Ministerium in Bildern

  • Fotogalerie Videogalerie Interviews

    Online-Tagebuch

    Aus der täglichen Arbeit des Ministeriums

  • Newsletter

    Newsletter

    Meldungen per E-Mail empfangen

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.