Naturkapital Deutschland
Ziele des Projekts
"Naturkapital Deutschland – TEEB DE" war die zwischen 2012 und 2018 laufende deutsche Nachfolgestudie der internationalen TEEB-Studie, die den Zusammenhang zwischen den Leistungen der Natur (den Ökosystemleistungen), der Wertschöpfung der Wirtschaft und dem menschlichen Wohlergehen zum Thema hatte. Mit "Naturkapital Deutschland – TEEB DE" sollten durch eine ökonomische Perspektive die Potenziale und Leistungen der Natur auf nationaler Ebene konkreter erfassbar und sichtbarer werden. Die ökonomische Betrachtung des Naturkapitals kann zusätzliche Argumente liefern zur Erhaltung der biologischen Vielfalt und zur Wiederherstellung von degradierten Ökosystemen – als Ergänzung der ethischen und ökologischen Gründe, ohne diese ersetzen zu wollen. Es ging zudem um die Frage, wie diese Leistungen der Natur besser in private und öffentliche Entscheidungsprozesse einbezogen werden können. Letztlich diente das Projekt auch zur Flankierung der Umsetzung von Umwelt-, Nachhaltigkeits- und Biodiversitätszielen, insbesondere der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt.
Hintergrundpapier zum Abschlussbericht der Studie "Naturkapital Deutschland – TEEB DE"
Naturschutz/Biologische Vielfalt
Herunterladen
Projektkoordination/Studienleitung
Die Studienleitung lag am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ). Studienleiter war Prof. Dr. Bernd Hansjürgens. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) und Bundesamt für Naturschutz (BfN) haben das Forschungsprojekt (UFOPLAN) finanziert.
Broschüren und Fachberichte
Zu Beginn des Projekts wurden zwei Broschüren veröffentlicht:
Im Zentrum von "Naturkapital Deutschland – TEEB DE" standen vier thematische Berichte, die im offenen Prozess von interdisziplinären Wissenschaftler- und Expertenteams erstellt wurden, um das vorhandene Wissen zusammenzutragen (jeweils Langfassung und Kurzbericht für Entscheidungsträger). Sie wurden vom UFZ veröffentlicht und behandeln folgende Themen:
1. Naturkapital und Klimapolitik – Synergien und Konflikte (2014)
2. Ökosystemleistungen in ländlichen Räumen – Grundlagen für menschliches Wohlergehen und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung (2016)
3. Ökosystemleistungen in der Stadt – Gesundheit schützen und Lebensqualität erhöhen (2016)
4. Synthesebericht Naturkapital Deutschland – TEEB DE: Werte der Natur aufzeigen und in Entscheidungen integrieren (2018)
Fachliche Beratung
"Naturkapital Deutschland – TEEB DE" wurde von einem Projektbeirat begleitet, dessen Mitglieder das Vorhaben fachlich beraten haben. Diesem Gremium gehörten Persönlichkeiten aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft und Medien an. Zudem gab es eine Projektbegleitende Arbeitsgruppe, die der Information, Vernetzung und Einbindung von gesellschaftlichen Interessengruppen in das Projekt diente. Hier waren Umweltverbände, Wirtschaftsverbände, Bundesressorts, Bundesländer und Kommunen beteiligt.