G7 und G20
G20 – Die Gruppe der Zwanzig

Fahnen der G20 Mitgliedsstaaten
Die Gruppe der G20 umfasst neben den bedeutendsten Industrieländern auch die Schwellenländer und bildet damit die wichtigsten Akteure mit globaler Verantwortung ab. Sie trifft sich seit 1999 regelmäßig auf Ebene der Staats- und Regierungschefs und zu verschiedenen Fachministerkonferenzen. Traditionell befasste sich diese Gruppe eher mit finanz- und wirtschaftspolitischen Maßnahmen zur Stabilisierung der Weltwirtschaft. Der Gruppe der G20 gehören 19 Staaten, die EU und (seit 2013) die Afrikanische Union an. Neben den G7-Staaten sind das auch Argentinien, Australien, Brasilien, China, Indien, Indonesien, Mexiko, Russland, Saudi-Arabien, Südafrika, Südkorea und die Türkei.
G7 Gruppe

Die Gruppe der Sieben (G7) ist keine internationale Organisation, sondern ein informelles Forum der Staats- und Regierungschefs, bei dem Fragen der Wirtschafts- und Außenpolitik, inklusive Klima- Energie- und Umweltpolitik, sowie diverse Fachthemen, im kleinen Kreise erörtert werden sollen. Der G7 gehören Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, die USA und Kanada an. Außerdem ist die Europäische Union bei allen Treffen vertreten. Die Gruppe der Acht (G8) umfasste zwischen 1998 und 2014 die genannten Länder der G7 und zusätzlich Russland.