Ihre Suche auf www.bmuv.de
Suche
Ergebnisse
81
bis
90
von
91
16.05.2024 |
Rede
Rede von Steffi Lemke beim Handelsblatt KI Summit x Green Transition im Rahmen des Green Tech Festivals
tministerium die Digitalisierung als eine Gestaltungsaufgabe ansehen. Für die nachhaltige Gestaltung spielt Regulierung eine wichtige Rolle. Umweltauswirkungen und gesellschaftliche Risiken von KI müssen angemessen adressiert werden. Mit der europäischen KI-Verordnung haben wir zudem bereits die…
22.01.2014 |
Meldung
Umweltmanagementsystem EMAS – innovativ, nachhaltig, umweltbewusst
EMAS-registriert und hat schon frühzeitig mit der Entwicklung umweltverträglicher Produkte (zum Beispiel Pulverlacke und Kunstharze) begonnen. Die Umweltauswirkungen der Herstellungsprozesse werden kontinuierlich verringert und in der Umwelterklärung offengelegt, daneben wird in einer Zusammenarbeit…
13.01.2025 |
Webseite
Aarhus-Konvention
berücksichtigt werden. Einer Öffentlichkeitsbeteiligung bedarf nach der Aarhus-Konvention vor allem die Zulassung bestimmter Vorhaben mit erheblichen Umweltauswirkungen (insbesondere Industrieanlagen und Infrastrukturmaßnahmen). Zugang zu Gerichten in Umweltangelegenheiten Damit jeder Einzelne seine…
23.05.2023 |
Rede
Keynote von Steffi Lemke beim CDU-Jubiläums-Wirtschaftstag 2023: "Weniger Emissionen durch mehr Klima- und Ressourcenschutz"
globalen Durchschnitt. Der Rohstoffbedarf lässt sich durch zirkuläres Wirtschaften erheblich reduzieren – und mit ihm die negativen Klima- und Umweltauswirkungen. Die Bundesregierung hat sich das Ziel gesetzt, weniger Primärrohstoffe zu verbrauchen – also weniger Rohstoffe neu in den…
29.08.2024 |
Webseite
HELCOM
Fahrrinnen und große dauerhaft eisbedeckte Gebiete erhöhen das Risiko schwerer havariebedingter Schädigungen der Meeresumwelt. Die wesentlichen Umweltauswirkungen der Schifffahrt und anderer maritimer Aktivitäten sind Luftverschmutzung, illegale bewusste sowie havariebedingte Einleitungen von Öl,…
08.11.2024 |
Webseite
Recht auf Reparatur
schließen Mit der EU-Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG werden seit 2009 Mindestanforderungen an energieverbrauchsrelevante Produkte gestellt, um deren Umweltauswirkungen zu mindern. Dabei wird der gesamte Lebenszyklus in den Blick genommen. In sogenannten Produktverordnungen werden…
18.04.2023 |
Webseite
Luftverkehr
Der Luftverkehr gehört zu den international ausgerichteten und wachstumsstarken Sektoren. Die negativen Auswirkungen des Luftverkehrs auf die Umwelt und das Klima bestehen trotz der zwischenzeitlich p ...
24.01.2022 |
FKZ-Bericht
Direkte und indirekte Umwelteffekte von intelligenten, vernetzten urbanen Infrastrukturen
Kommunen entwickeln zunehmend "smarte" Konzepte und Lösungen, die auf Klima-, Umwelt- und Ressourcenschutz abzielen. Nicht selten wird dabei eine Vision einer Smart City als Schlüssel zu nachhaltigere ...
08.11.2019 |
FKZ-Bericht
Umwelt- und Aufenthaltsqualität in kompakt-urbanen und nutzungsgemischten Stadtstrukturen
Die Städte und Agglomerationsräume sind Zielorte anhaltender Wanderungsprozesse. Gleichzeitig hat sich der Gedanke durchgesetzt, vordringlich Flächenreserven im Bestand zu nutzen, um die Landschaft vo ...
25.06.2005 |
Downloads
SEA-Protokoll und SUPG
Mit diesem im Mai 2003 von der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UNECE) verabschiedeten SEA-Protokoll werden die Staaten – ähnlich wie nach der europäischen Richtlinie über die ...