Ihre Suche auf www.bmuv.de
Suche
Ergebnisse
51
bis
60
von
91
16.03.2023 |
Pressemitteilung
EU-Umweltrat stimmt für mehr Umweltschutz bei Industrie- und Tierhaltungsanlagen
agen und erstmals auch auf Bergbaubetriebe zu erweitern. Ebenso sprachen sie sich für strengere und europaweit einheitliche Begrenzungen von Umweltauswirkungen aus, wie sie der Vorschlag der EU-Kommission vorsieht. Allein in Deutschland wird die IED bereits heute auf etwa 13.000 Industrie- und Tierh…
06.01.2025 |
Webseite
EMAS
06.14 Sonstiges Leitfaden zum systematischen Energie- und Umw Großveranstaltungen verursachen Umweltauswirkungen und Kosten. Eine systematische Ermittlung, Bewertung und Verringerung der Umweltauswirkungen ist jedoch nur im Rahmen eines Systems möglich, das eine Informations-, Planungs- und…
02.12.2024 |
Pressemitteilung
13. Bundespreis Ecodesign ehrt zehn herausragende Ideen für die Zukunft
geworden ist. Die heute prämierten Projekte sind Vorreiter ihrer jeweiligen Branchen und verknüpfen herausragende Gestaltung mit verringerten Umweltauswirkungen." Prof. Dr. Dirk Messner, UBA-Präsident: "Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger setzen starke Impulse in den Bereichen…
09.09.2023 |
Webseite
Transkript zum Video "Umweltschutz und künstliche Intelligenz"
Umweltzerstörung? Das KI-Leuchtturmprojekt: " Green Consumption Assistant " baut mit Künstlicher Intelligenz eine Datenbank auf. Sie zeigt, welche Umweltauswirkungen Produkte oder Dienstleistungen haben. Gibt es eine nachhaltigere Alternative, wird sie vorgeschlagen. Wie zum Beispiel Repair-,…
02.03.2018 |
Downloads
Zusammenarbeit bei Umweltprüfungen im deutsch-niederländischen Grenzbereich
ntion und dem SEA-Protokoll bedarf es sowohl bei Vorhaben als auch bei Plänen und Programmen mit möglichen erheblichen grenzüberschreitenden Umweltauswirkungen einer Beteiligung der betroffenen Nachbarstaaten am Verfahren. Zu den Einzelheiten der Durchführung dieser Verfahren (zum Beispiel Öffentlic…
14.07.2020 |
Meldung
Grenzüberschreitendes UVP-Verfahren zum geplanten Neubau eines neuen Atomkraftwerks (AKW) am Standort Sizewell C, Leiston, Suffolk (Großbritannien)
ung (Umweltverträglichkeitsprüfung) von 2017 hatte die britische Regierung zuvor ein Screening-Verfahren in Bezug auf mögliche substantielle Umweltauswirkungen des Vorhabens auf Drittstaaten durchgeführt und kam zu einem negativen Ergebnis. Am 8. Juli 2020 hat die britische Regierung das Bundesumwel…
01.09.2018 |
Meldung
Evaluiert und bestätigt: Die Ziele einer nachhaltigen Organisation der 23. Klimakonferenz sind im Wesentlichen erreicht worden
auch von der thematischen Ausrichtung einer Konferenz ab. Die Anzahl an Teilnehmenden bildet eine wichtige Grundlage für die Feststellung der Umweltauswirkungen einer Konferenz im Vergleich zu anderen Konferenzen. Regelmäßig nehmen jedoch nicht alle Angemeldeten an der jeweiligen Veranstaltung teil.…
08.06.2023 |
Pressemitteilung
Neue Leitsätze für mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen
Zentrale Änderungen sind: Umfassende Konkretisierung der Erwartungen an Unternehmen im Umweltkapitel. Die Empfehlungen benennen beispielhaft die Umweltauswirkungen, die Unternehmen in den Blick nehmen sollen und formulieren im Einklang mit internationalen Zielen spezifische Empfehlungen…
13.03.2025 |
Webseite
Beteiligungsverfahren und UVP/SUP
Recht. Für die Prüfung und Entscheidung, ob für ein ausländisches Vorhaben oder eine ausländische Planung mit möglichen grenzüberschreitenden Umweltauswirkungen eine grenzüberschreitende Umweltprüfung durchgeführt werden soll, ist auf deutscher Seite nach dem Gesetz über die…
13.11.2024 |
Meldung
Veranstaltungsbericht: Gemeinsam zu digitalen Lösungen für den nachhaltigen Konsum – Auftaktveranstaltung
fördern. Besonders die Entwicklung von Meta-Plattformen sowie KI-gestützte Assistenten, die Verbraucherinnen und Verbraucher umfassend über die Umweltauswirkungen von Produkten informieren, könnten Nachhaltigkeit zu einem festen Bestandteil der Kaufentscheidung machen. Sharing : Bei der Diskussion…