Ihre Suche auf www.bmuv.de
Suche
Ergebnisse
51
bis
60
von
218
23.08.2024 |
Gesetze und Verordnungen
Referentenentwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes
der Gesetzentwurf Abgrenzungsregelungen zur "normalen" Abwasserbehandlung vor Einleitung in ein Oberflächengewässer, besondere Zulassungs- und Überwachungserfordernisse für die Aufbereitung, Verteilung und Wiederverwendung von aufbereitetem Abwasser sowie Berichtspflichten und Sanktionen für…
27.10.2014 |
FKZ-Bericht
Untersuchung der Einsatzmengen von schwer abbaubaren organischen Inhaltsstoffen in Wasch- und Reinigungsmitteln im Vergleich zum Einsatz dieser Stoffe in anderen Branchen im Hinblick auf den Nutzen einer Substitution
Branchen untersucht. Daneben werden die jeweiligen PBO-Abwassereinträge der verschiedenen Branchen abgeschätzt. Die Erhebung schafft eine Grundlage für die Abschätzung des Nutzens einer Substitution der PBOs in WPR. Unter Beachtung der abwasserrelevanten Einsatzmengen und der Umweltrelevanz werden…
09.01.2019 |
FKZ-Bericht
Indikatoren für die ökonomische Bedeutung von Gewässern
lichen Beurteilung der Wassernutzung und wendet dieses für die Nutzungsbeispiele Binnenschiffahrt zur Güterbeförderung, öffentliche Wasserversorgung/Abwasserbeseitigung von haushalten, Kühlung zur thermoelektrischen Stromproduktion sowie Bewässerung in der Landwirtschaft an. Flüsse und Seen…
01.03.2022 |
Meldung
März 2022: Schon gewusst... dass beim Putzen weniger immer mehr ist?
unseren Wohnungen sorgen, hinterlassen sie an anderer Stelle teilweise große Verschmutzung – nämlich in unserem Abwasser. Denn während des Putzens gelangen einige Chemikalien ins Abwasser, die von Kläranlagen nur unvollständig abgebaut werden und so bis in die Gewässer gelangen können. Zu diesen…
16.03.2015 |
FKZ-Bericht
Kanalabdichtungen – Auswirkungen auf die Reinigungsleistung der Kläranlagen und der Einfluß auf den örtlichen Wasserhaushalt
Undichte Kanäle im Bereich der öffentlichen Abwasserentsorgung und der Grundstücksentwässerung können je nach örtlichen Gegebenheiten zu Problemen durch Infiltration von Grund-, Schichten- oder Sickerwasser führen. Im Mischsystem kann es zu vermehrten Mischwasserabschlägen und damit zur zusätzlichen…
02.08.2023 |
Meldung
Erfolgreicher Treff der BMUV-Community "Nachhaltige Digitalisierung" zum Thema "Wasser und Digitalisierung"
"Angewandte Neuronale Netze in der Abwasserreinigung", wurde für den netzdienlichen Betrieb von Belebungsbecken in Kläranlagen entwickelt und ist bereits erfolgreich im Einsatz. Parallel dazu wird SmartLISA, als "intelligentes Leit- und Informationssystem Abwasser" seit seiner Entwicklung für die vo…
05.03.2025 |
Meldung
"Wirtschaftselixier Wasser"
genutzt. Bei der Betrachtung betriebseigener Abwässer wird deutlich, dass knapp 86 Prozent aus Kühlsystemen stammen. Insbesondere die Wasserverwendung für Produktionsprozesse und Belegschaftszwecke führt dazu, dass bundesweit rund ein Fünftel der Abwässer, die in Betrieben anfallen oder diesen…
18.11.2021 |
Pressemitteilung
Nachhaltige Lösungen für die Aufbereitung von Industriewasser in Indien und der MENA-Region
ie, Bergbau, Chemische Industrie und Metallerzeugung und -bearbeitung, beleuchtet der Leitfaden die industrielle Abwassersituation und zeigt konkrete Lösungsansätze zur Abwasserreinigung auf. Das Kompendium wurde über das GreenTech-Programm "Exportinitiative Umwelttechnologien" (kurz EXI) des Bundes…
26.07.2024 |
FAQs
Welche Maßnahmen zum Schutz von Grundwasser, Flüssen, Seen und Meeren vor Verschmutzung sieht die Wasserstrategie vor?
anpassen. Stark überhöhte Tierbestände führen regional zu einem erhöhten Nährstoff-/Stickstoffangebot. Weiterhin sollen die Kosten zur Reinigung des Abwassers fairer aufgeteilt werden, indem auch die Hersteller der vielen Stoffe Verantwortung übernehmen und sich an den Reinigungskosten beteiligen,…
23.08.2023 |
Webseite
Klärschlamm – Verbrauchertipp
saubere Wasser für die Hygiene, zum Kochen oder für andere Dinge zu nutzen. Gedanken über das dabei entstehende Abwasser machen sich nur die wenigsten Menschen. Jedoch entstehen Abwässer überall dort, wo der Mensch in den natürlichen Wasserkreislauf eingreift. Damit wir es nicht missen müssen,…