Ihre Suche auf www.bmuv.de
Suche
Ergebnisse
41
bis
50
von
58
02.04.2025 |
Webseite
Häufig gestellte Fragen zu CO2-Flottengrenzwerten
E-Fuels verbieten? öffnen schließen Das Gegenteil ist richtig: Über die Treibhausgasminderungs-Quote (THG-Quote) im Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) werden Mineralölkonzerne verpflichtet, immer mehr ihrer Treibhausgasemissionen mit Hilfe von klimafreundlichen Kraftstoffalternativen zu…
02.08.2018 |
Gesetze und Verordnungen
Erste Verordnung zur Änderung einer Neunten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes
verfahren – 9. BImSchV eingeleitet. Das Regelungsvorhaben dient der Umsetzung der Richtlinie 2014/52/EU zur Änderung der UVP-Richtlinie. Die Umsetzung soll zum einen im Rahmen eines Artikelgesetzes – UVP-Modernisierungsgesetz (UVPModG) –, zum anderen durch eine Änderung der 9. BImSchV erfolgen. Die…
09.08.2018 |
Gesetze und Verordnungen
Referentenentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Rechts der Umweltverträglichkeitsprüfung
verfahren – 9. BImSchV eingeleitet. Das Regelungsvorhaben dient der Umsetzung der Richtlinie 2014/52/EU zur Änderung der UVP-Richtlinie. Die Umsetzung soll zum einen im Rahmen eines Artikelgesetzes – UVP-Modernisierungsgesetz (UVPModG) –, zum anderen durch eine Änderung der 9. BImSchV erfolgen. Die…
09.12.2019 |
FAQs
Welche Grenzwerte, Rahmenbedingungen und Verfahren sind bei der Errichtung und beim Betrieb von 5G-Sendeanlagen einzuhalten?
Die in Deutschland geltenden Grenzwerte sind in der Verordnung über elektromagnetische Felder (26. BImSchV) festgelegt. Sie gelten für ortsfeste Sendeanlagen mit einer Sendeleistung von 10 Watt EIRP oder mehr sowie für Anlagen geringerer Leistung an einem Standort mit einer Gesamtleistung von 10…
20.03.2018 |
FKZ-Bericht
Fortentwicklung des UVP-Instrumentariums: Planspiel zur Umsetzung der UVP-Änderungsrichtlinie
Planspiele Planspiel 1: Screening-Prozess für eine Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG)-Anlage (Tierhaltung mit mehr als 2.000 Schweinen verbunden mit einer Biogasanlage), Planspiel 2: UVP-Verfahren für eine BImSchG-Anlage (Tierhaltung mit als 5.280 Schweinen verbunden mit einer Biogasanlage)…
16.12.2024 |
Webseite
Abfallrecht national
(Verordnung über die Verbrennung und die Mitverbrennung von Abfällen – 17. BImSchV) Dreißigste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über Anlagen zur biologischen Behandlung von Abfällen – 30. BImSchV) Abfallverbringung Verordnung (EG) Nummer 1013/2006 des…
18.11.2024 |
Webseite
Grenzwerte bei hochfrequenten EMF
überschritten wird. Auf diesen Referenzwerte beruhen die Grenzwerte der oben genannten EU-Ratsempfehlung sowie der 26. BImSchV. Die Handys (Mobilfunk-Endgeräte) sind in der 26. BImSchV nicht berücksichtigt. Aber auch die Handys sind Quellen hochfrequenter elektromagnetischer Felder. Die…
21.01.2025 |
Webseite
Überblick Strahlenschutz beim Mobilfunk
eigenes Funknetz zur Kommunikation über größere Entfernungen. Fragen und Antworten zu 5G FAQ 5G – Allgemein FAQs Was ist 5G und wie unterscheidet sich 5G von den bisherigen Mobilfunkstandards? öffnen schließen 5G bezeichnet einen neuen technischen Standard für Mobilfunknetze der fünften Generation…
09.04.2024 |
FAQs
Glossar
Bestellung (sieben Jahre). Dabei überprüft er die Anlage auf Brand- und Betriebssicherheit und führt Arbeiten nach 1. BImSchV durch. Verankert ist dies im Schornsteinfeger-Handwerksgesetz (SchfHwG), für das das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) zuständig ist. Feuerstättenbescheid:…
09.04.2024 |
FAQs
Überwachung durch das Schornsteinfegerhandwerk
oder der bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger, die/der sowohl für den Immissionsschutz tätig ist (1. BImSchV), als auch Aufgaben wahrnimmt, die aus dem Schornsteinfeger-Handwerksgesetz (SchfHwG) und der Kehr- und Überprüfungsordnung (KÜO) erwachsen. Neben der Überwachung der Emissionen erfolgt…