Ihre Suche auf www.bmuv.de
Suche
Ergebnisse
21
bis
30
von
58
17.09.2018 |
FAQs
In meiner Nachbarschaft befindet sich ein Kraftwerk/Walzwerk, in der Nacht werden die Lärmgrenzwerte überschritten. Was kann ich dagegen tun?
Erteilung einer Genehmigung können bei bestehenden Anlagen nachträgliche Anordnungen zur Erfüllung der sich aufgrund des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) ergebenden Pflichten getroffen werden. Die Sechste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz (Technische…
23.08.2019 |
FKZ-Bericht
Umgebungslärmrichtlinie - Vernetzung von Planungsebenen bei der Lärmaktionsplanung
dieser Planungen. Mit dem vorliegenden Bericht werden die zuständigen Behörden bei einer einheitlichen Auslegung und Durchführung des Paragraph 47 d BImSchG unterstützt. Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge…
17.09.2018 |
FAQs
In meiner Wohnumgebung ist es durch den Verkehr sehr laut. Was wird dagegen unternommen?
mindern ist Ziel der EU-Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG, die in den §§ 47a ff. des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und der Verordnung über die Lärmkartierung (34. BImSchV) in nationales Recht umgesetzt wurde. Für alle Hauptverkehrsstraßen, Haupteisenbahnstrecken und Großflughäfen sowie…
24.04.2024 |
Gesetze und Verordnungen
Referentenentwurf einer Verordnung zur Änderung der Bekanntgabeverordnung
s (Bekanntgabeverordnung – 41. BImSchV) werden derzeit 18 Fachgebiete festgelegt, für welche Sachverständige bekanntgegeben werden können. Ein Fachbereich für das Thema Cybersicherheit fehlt jedoch bisher, weshalb im Bereich des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) derzeit keine…
29.03.2023 |
Webseite
Fragen und Antworten zur Anrechnung von Strom in Elektrofahrzeugen im Rahmen der THG-Quote
Kraftstoffe veräußern. Bei öffentlichen Ladesäulen (Paragraf 6 der 38. BImSchV) werden die dort gemessenen Strommengen an das UBA berichtet und entsprechend bescheinigt. Bei nichtöffentlichen Ladepunkten (Paragraf 7 der 38. BImSchV) ist es nur unter großem Aufwand möglich, die exakten Werte aus…
23.08.2021 |
Webseite
Verkehrslärm
Wohngebieten angestrebt werden. Es gelten die Anforderungen des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG), der Verkehrslärmschutzverordnung (16. BImSchV) und der Verkehrswege-Schallschutzmaßnahmenverordnung (24. BImSchV). An bestehenden Straßen und Schienenwegen gibt es keinen Rechtsanspruch auf…
31.10.2024 |
Gesetze und Verordnungen
Referentenentwurf einer dritte Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Festlegung weiterer Bestimmungen zur Treibhausgasminderung bei Kraftstoffen
Mai 2013 (BGBl. I S. 1274; 2021 I S. 123), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 3. Juli 2024 (BGBl. 2024 I Nummer 225) geändert worden ist, (BImSchG) werden Kraftstoffanbieter verpflichtet, die Treibhausgasemissionen ihrer Kraftstoffe zu senken. Nachhaltige Biokraftstoffe, strombasierte…
16.08.2024 |
FAQs
Was ist die Treibhausgasminderungsquote?
Die Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) ist ein marktwirtschaftliches System. Die THG-Quote verpflichtet die Mineralölindustrie zur Minderung der CO 2 -Emissionen durch den Einsatz erneuerbarer Energien. So müssen Kraftstoffanbieter den CO 2 -Ausstoß…
23.08.2021 |
Webseite
Lärmminderung
städtebaulichen Planung ist die Berücksichtigung des Schallschutzes Pflicht. Das ergibt sich aus Paragraf 50 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und dem Baugesetzbuch (BauGB). Zur Lärmminderung trägt darüber hinaus auch die Verkehrsvermeidung bei. Die Verlagerung von Verkehr ist ebenfalls…
24.02.2015 |
FKZ-Bericht
Erarbeitung von Grundlagen für den Entwurf einer Technischen Regel für den Anwendungsbereich der StörfallV: Vorkehrungen und Maßnahmen aufgrund der Gefahrenquellen Extremniederschläge und Hochwasser
Vorhabens war die Ausarbeitung eines Vorentwurfs für eine Technische Regel für Anlagensicherheit (TRAS) gemäß Paragraph 51a Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG), die den Stand der Sicherheitstechnik für die Gefahrenquellen Niederschläge und Hochwasser unter Berücksichtigung der Folgen durch den…