Ihre Suche auf www.bmuv.de
Suche
Ergebnisse
181
bis
190
von
218
20.08.2024 |
Webseite
Umweltpolitische Digitalagenda
21 über Neue Förderrunde für GreenTech-Unternehmen gestartet Gefördert werden Projektideen in den Bereichen Kreislaufwirtschaft, Wasser- und Abwasserwirtschaft, nachhaltiger Konsum, Mobilität sowie Stadt- und Regionalentwicklung. Urheberinformationen zum Bild anzeigen Meldung | 03.05.21 über BMU…
30.07.2022 |
Interview
Stefan Tidow: "Wir müssen uns um unser Wasser kümmern"
Risiken schon heute an. Das neue Spurenstoffzentrum des Bundes schließt wichtige Wissenslücken und erkundet Gegenmaßnahmen. Auch erproben wir ein Abwassermonitoring, um die Bekämpfung der Corona-Pandemie zu unterstützen. Im Moment brennen vielerorts die Wälder, Böden sind ausgetrocknet, der Regen…
10.02.2022 |
Pressemitteilung
Bundesregierung geht in die Offensive für saubere Ozeane, den Schutz mariner Artenvielfalt und gegen Meeresmüll
Millionen Euro davon hat das BMZ über die KfW Entwicklungsbank beigetragen, weitere Mittel sind geplant. Die Initiative widmet sich vor allem dem Abwasser- und Abfallmanagement in Partnerländern, um den Eintrag von Plastik und Müll in die Meere zu verhindern. Ein weiteres wichtiges internationales…
23.03.2017 |
Downloads
Statistik Trinkwasserversorgung
Vergleich zu anderen europäischen Ländern. Quelle: BDEW-Wasserfakten im Überblick, 2015 Trinkwasserpreise Über die Entgelte für Trinkwasser (und auch Abwasser) müssen alle Kosten gedeckt werden, die den Unternehmen rund um die Wasserversorgung entstehen. Für die Ermittlung der Wasserpreise gibt es…
23.07.2024 |
Webseite
UN-Wasserdekade
t in Wasserfragen vom Bundesumweltministerium wahrgenommen. Das BMUV hat unter anderem die Federführung für das Wasserhaushaltsgesetz, das Abwasserabgabengesetz, das Wasch- und Reinigungsmittelgesetz sowie für das Bundesboden- und das Bundesnaturschutzgesetz. Auch im Rahmen der UN-Wasserdekade setzt…
29.12.2023 |
Webseite
Überblick Meeresschutz
n | 05.03.25 "Wirtschaftselixier Wasser" Das Statistische Bundesamt (destatis) hat für 2022 Daten zur nichtöffentlichen Wasserversorgung und Abwasserentsorgung veröffentlicht und zeigt damit Wechselwirkungen zwischen Umwelt und Wirtschaft auf. Urheberinformationen zum Bild anzeigen Pressemitteilung …
22.03.2022 |
Pressemitteilung
Neue Maßnahmen zum Schutz der natürlichen Gewässer vor Spurenstoffen
verursacht die Erderhitzung immer öfter langanhaltende Trockenperioden, die den Grundwasserspiegel an vielen Orten in Deutschland absenken. Über das Abwasser gelangen zunehmend Stoffe in unsere Gewässer, die dort nicht hingehören. Chemikalien aus der Industrie sowie Arzneimittel, die sich teilweise…
23.08.2021 |
Webseite
Zustand der Oberflächengewässer
Durchgängigkeit der Gewässer durch Querbauwerke unterbrochen ist. Ein weiterer Grund sind die hohen Nährstoffeinträge aus der Landwirtschaft und der Abwasserreinigung, die vor allem bei Seen, Übergangs- und Küstengewässern für die Zielverfehlung verantwortlich sind. Eine Verbesserung des…
23.08.2021 |
Webseite
Statistik Trinkwasserversorgung
Vergleich zu anderen europäischen Ländern. Quelle: BDEW-Wasserfakten im Überblick, 2015 Trinkwasserpreise Über die Entgelte für Trinkwasser (und auch Abwasser) müssen alle Kosten gedeckt werden, die den Unternehmen rund um die Wasserversorgung entstehen. Für die Ermittlung der Wasserpreise gibt es…
12.11.2024 |
Webseite
Minamata Übereinkommen
erlitten Mitte der 1950er Jahre Tausende Menschen schwerste Gesundheitsschäden, nachdem der Chemiekonzern Chisso über lange Jahre quecksilberhaltiges Abwasser in die der Stadt vorgelagerte Bucht geleitet hatte. Viele Menschen starben an der Schwermetallvergiftung (sogenannte Minamata-Krankheit).…