Ihre Suche auf www.bmuv.de
Suche
Ergebnisse
151
bis
160
von
218
23.08.2023 |
Webseite
Müllverbrennung
n verfügen Müllverbrennungsanlagen über spezielle Abgasreinigungen in unterschiedlicher Betriebsweise (nass, quasi-trocken, trocken) und werden abwasserfrei betrieben. 17. BImSchV Im Jahr 2019 wurden laut Destatis deutschlandweit in 156 thermischen Abfallbehandlungsanlagen rund 25 Millionen Tonnen…
07.11.2022 |
Pressemitteilung
Bundesumweltministerium startet Aufruf zum Förderprogramm gegen Meeresmüll
Regionen und Small Island Developing States Vermeidung von Mikroplastikeintrag in die Meere über verschiedene Vektoren, inklusive Wasser- und Abwassermanagement Andere im Rahmen der Förderrichtlinie förderfähigen Maßnahmen stehen ebenfalls im Förderinteresse des BMUV. An wen richtet sich das…
01.03.2021 |
Meldung
März 2021: Schon gewusst... wie der Frühjahrsputz umweltfreundlicher gelingt?
Wasch- und Reinigungsmitteln vergessen wir dabei oft eine mögliche Gefährdung von Umwelt und Gesundheit. Generell gilt: Alle Putzmittel belasten unser Abwasser mit Chemikalien und können zudem allergieauslösende Konservierungs- und Duftstoffe enthalten. Deshalb sollte der (umwelt-)bewusste Umgang…
20.02.2020 |
Meldung
Grüne Arbeitswelt im Unterricht
Berufsfelder – von Landwirtschaft über Green IT bis hin zu Politik Wie sieht der Arbeitsalltag in der Forstwirtschaft aus? Was macht eine Fachkraft für Abwasser? Und wie begeistern Fachleute der Umweltbildung Groß und Klein für den Umweltschutz? Das "Netzwerk Grüne Arbeitswelt" stellt Lehrkräften…
26.06.2023 |
Pressemitteilung
Oder: Salzeinleitung verringern und Fluss-Ausbau stoppen
Uferlebensräume der Oderfische zerstört. Auch die Alge Prymnesium parvum ist Gegenstand aktueller Untersuchungen am IGB. Einleitungen salzhaltiger Abwässer in die Oder ermöglichten im Sommer 2022 eine Massenentwicklung dieser Brackwasseralge. Sie kann ein Gift produzieren, das für Fische, Muscheln,…
06.12.2024 |
Webseite
Allgemeine Umweltüberwachung
zählen: Lebensmittel, einschließlich Milch und Milchprodukte Futtermittel, Trinkwasser und Grundwasser, Boden, Pflanzen, Arzneimittel sowie Abfälle, Abwässer und Klärschlamm Die Messungen erfolgen nach gezielten Probenentnahmen in den vorgenannten Landesmessstellen. ...
26.02.2025 |
Webseite
EURO 2024 nachhaltig: Ein Spiel – ein Trinkbrunnen
Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG Brandenburg Neuruppin Schulplatz Stadtwerke Neuruppin GmbH Brandenburg Teltow Potsdamer Straße 7-9 Wasser- und Abwasserzweckverband "Der Teltow" Bremen Bremen Am Wall Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft Bremen Bremerhaven Fußgängerzone Magistrat der Stadt…
22.06.2023 |
Pressemitteilung
Internationale Konferenz zum Abschluss des NanoDialogs der Bundesregierung
mit Nanomaterialien beizutragen. Am Ende der Konferenz werden konkrete Anwendungen von Nanomaterialien in Verbraucherprodukten, zur Reinigung von Abwasser und in der Medizin vorgestellt. Die internationale Konferenz gibt Stakeholdern aller Weltregionen die Möglichkeit, sich über den NanoDialog der B…
15.08.2014 |
Downloads
Aufgaben der Leitstellen für die Überwachung der Umweltradioaktivität
zum Beispiel Luft, Gewässer, Lebensmittel und so weiter oder für bestimmte Überwachungsaufgaben kerntechnischer Anlagen, zum Beispiel Fortluft und Abwasser verantwortlich. Sie sind jeweils in Bundesoberbehörden eingerichtet, deren sonstige Aufgaben ebenfalls diese Umweltbereiche betreffen. Die…
06.12.2024 |
Webseite
Messanleitungen Letzte Änderungen
2011 Einstellungsdatum November 2024 Kurzbezeichnung Kapitel beziehungsweise Messanleitung Bearbeitungsstand Medienindex _Abwasser_V2023-07.pdf (PDF, 208 KB) Medienindex "Abwasser" überarbeitet Medienindex_Boden_V2023-11.pdf (PDF, 124 KB) Medienindex "Boden" überarbeitet Medienindex…