Ihre Suche auf www.bmuv.de
Suche
Ergebnisse
111
bis
120
von
218
17.09.2024 |
FAQs
Was ist unter hochwasserangepasstem Bauen zu verstehen?
passtes Bauen" finden Interessierte zudem in der Hochwasserschutzfibel des BMU. Darüber hinaus hat die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) das Merkblatt M 553 erarbeitet, das sich ebenfalls mit hochwasserangepasstem Planen und Bauen beschäftigt. Das…
23.08.2021 |
Webseite
Verbrauchertipp Flüsse und Seen
en herausgelöst zu werden. Dafür muss jeder Einzelne seinen Beitrag zum Schutz unserer Flüsse und Seen leisten, denn nur durch die Vermeidung von Abwasser können wir einen wirksamen Schutz erreichen. Hier einige Tipps für Sie: 01 Feste Abfallstoffe öffnen schließen Feste Abfallstoffe, wie zum…
26.07.2021 |
Gesetze und Verordnungen
Verordnung zur Neuordnung der Klärschlammverwertung
Verordnung erstmals umfassende Vorgaben zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlämmen und Klärschlammverbrennungsaschen vor, die Betreiber von Abwasserbehandlungsanlagen und Klärschlammverbrennungsanlagen spätestens ab dem Jahr 2029 zu beachten haben: Die Pflicht zur Rückgewinnung von Phosphor…
29.05.2020 |
Meldung
Juni 2020: Schon gewusst … wie Sie umweltverträglich duschen können?
Industrienationen auf einem niedrigen Niveau. Der verantwortungsvolle Umgang mit Wasser ist dennoch ein wichtiges Thema, da auch die Reinigung unseres Abwassers sehr energieaufwändig ist. Insbesondere gilt es, mit Warmwasser sparsam umzugehen, da für die Erhitzung erhebliche Mengen an Energie…
30.03.2020 |
Meldung
April 2020: Schon gewusst … wie der Frühjahrsputz umweltfreundlich wird?
ch, dass eine mögliche Gefährdung von Umwelt und Gesundheit häufig unterschätzt wird. Grundsätzlich gilt allerdings: Alle Putzmittel belasten das Abwasser mit Chemikalien und können zudem allergieauslösende Konservierungs- und Duftstoffe enthalten. Deshalb sollte der (umwelt-)bewusste Umgang mit…
30.08.2019 |
FKZ-Bericht
Nachhaltige Anpassung der technischen Infrastruktur an die Herausforderungen des demografischen Wandels mit Fokus auf mittlere und kleinere Städte sowie ländliche Räume
Anpassung an den demographischen Wandel Synergien zum Klima- und Umweltschutz schaffen. Thematisch werden die Schwerpunkte Energie, Mobilität, Abwasserentsorgung sowie Innenentwicklung und Rückbau in den Blick genommen. Die aufgezeigten guten Beispiele treten außerdem mit innovativen als auch…
01.01.2019 |
Meldung
Tipp des Monats: Gesund und umweltfreundlich in den Schlaf mit dem Blauen Engel
das heißt sie dürfen nicht vom lebenden Tier durch Lebend- und Mauserrupf gewonnen werden und die Daunenverarbeitung muss hohe Anforderungen an das Abwasser einhalten. Die Einhaltung der Kriterien des Blauen Engel wird durch umfassende Prüf- und Nachweispflichten bei der Zertifizierung…
01.02.2018 |
Meldung
Tipp des Monats: Nachhaltig sauberes Badezimmer mit dem Blauen Engel
Blauen Engel – diese schonen Umwelt und Gesundheit! In Deutschland werden jedes Jahr circa 480.000 Tonnen Reinigungsmittel verkauft und dadurch das Abwasser erheblich mit Chemikalien, wie biologisch schlecht abbaubaren Tensiden, belastet. Zusätzlich können Wasch- und Reinigungsmittel die Gesundheit…
16.11.2017 |
Downloads
COP 23 Umwelterklärung
und gemessen: Treibhausgasemissionen, Energieeffizienz (Stromversorgung, grüner Strom), Abfallmanagement, Materialeffizienz, Biodiversität, Wasser, Abwasser, Catering, Mobilität, Unterbringung, Beschaffung (insbesondere Papier und give-aways), Lärm, Errichtung von temporären Bauten,…
20.10.2017 |
FKZ-Bericht
Umweltbelastung durch Biozideinträge: Erarbeitung der Eckpfeiler eines Monitoring-Messprogrammes für Einträge von Bioziden in die Umwelt
ch das Vorkommen möglicher relevanter Biozide in verschiedenen Umweltmedien zu untersuchen. Dabei wurden verschiedene Azolfungizide im kommunalen Abwasser in sieben deutschen Kläranlagen, im jeweils dazu gehörigen Gewässer oder in den Klärschlämmen gefunden. Biozidwirkstoffe wurden auch in klärschla…