Ihre Suche auf www.bmuv.de
Suche
Ergebnisse
91
bis
100
von
218
24.07.2024 |
Webseite
Überblick Wasser und Binnengewässer
Pressemitteilung Wasser und Binnengewässer | 06.11.24 EU führt Innovationen bei der Behandlung kommunalen Abwassers ein Der Rat der Europäischen Union hat die Neuausrichtung der Kommunalabwasserrichtlinie beschlossen, die einen wesentlichen Baustein für die weitere Verbesserung der Gewässerqualität…
08.02.2022 |
Pressemitteilung
Donaustaaten beschließen neuen Plan zum Schutz der Gewässer
Bewirtschaftungsplan der IKSD setzt auf weitere Modernisierung der Abwasserinfrastruktur im Donauraum. In den vergangenen 15 Jahren haben die Donaustaaten bereits 28 Milliarden Euro allein in die Verbesserung der Abwasserinfrastruktur investiert. Dadurch konnte die an vielen Stellen noch immer hohe…
12.11.2021 |
Downloads
Industriewasserkompendium
Marokko, Tunesien, Ägypten und Jordanien) und in Indien dabei zu unterstützen, Lösungen für eine nachhaltige und umweltfreundliche Behandlung von Industrieabwasser umzusetzen. ...
23.08.2021 |
Webseite
Europa
Grundwasserrichtlinie die Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie die Umweltqualitätsnormenrichtlinie die Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie die Kommunalabwasserrichtlinie die Badegewässerrichtlinie die Trinkwasserrichtlinie die Nitratrichtlinie Weitere Schwerpunkte für den Gewässerschutz sind:…
23.08.2021 |
Webseite
Auskunftsstellen
und Wasserwirtschaft (BGW) Bonn Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach e. V. (FIGAWA) Köln Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) Hennef Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW) Bonn Deutsches Institut für Normung, Fachausschuss…
02.10.2024 |
FAQs
Wie wird der Einsatz von Mikroplastik in Deutschland und der EU derzeit verringert?
Mikroplastikpartikel mit abrasiver, das heißt schmirgelnder Wirkung, in sogenannten rinse-off, das heißt wieder abzuspülenden Produkten, die schnell ins Abwasser gelangen, zu erreichen. Das BMUV hat sich damit für den Weg einer Selbstverpflichtung der betreffenden Branche entschieden. Cremes sowie…
12.10.2017 |
Downloads
Auslegungshilfe zu Paragraf 15 Absatz 4 der Klärschlammverordnung (AbfKlärV)
genutzte Böden eingeführt, sofern der Klärschlamm – auch als Bestandteil eines Klärschlammgemischs oder Klärschlammkomposts – aus der Behandlung von Abwässern aus der industriellen Kartoffelverarbeitung anfällt. Das Verbot dient – flankierend zu anderen Maßnahmen zur Unterbindung der Ausbreitung von…
19.01.2024 |
Gesetze und Verordnungen
Referentenentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben für die Genehmigung und die Überwachung von Industrie-Anlagen und für die Lärmaktionsplanung
Geändert werden das Bundes-Immissionsschutzgesetz, die Verordnung zur Regelung des Verfahrens bei Zulassung und Überwachung industrieller Abwasserbehandlungsanlagen und Gewässerbenutzungen sowie die Deponieverordnung. Die Regelungen betreffen die Genehmigung und die Überwachung von Industrie-Anlagen…
26.01.2018 |
FKZ-Bericht
Risikoanalyse der bodenbezogenen Verwertung kommunaler Klärschlämme unter Hygieneaspekten
Kartoffel sollte Klärschlamm nur dann zur landwirtschaftlichen Verwertung zugelassen werden, wenn keine risikoreichen Abwässer aus Industrie und Gewerbe in die Abwasserbehandlungsanlage eingeleitet worden sind. ...
30.03.2023 |
Rede
Rede von Bundesumweltministerin Steffi Lemke beim Nationalen Wasserforum
Wasserhaushalt in der Landschaft wird gestärkt und wiederhergestellt. Die Abwasserentsorgung wird weiterentwickelt: die Belastung von Gewässern wird weiter reduziert und Abwasser wo möglich als Ressource genutzt. Bei der Abwasserentsorgung werden die Verursacher stärker in die Pflicht genommen. Wer…