Nationale Naturmonumente
Kleine Nationalparks oder große Naturdenkmäler?
Nationale Naturmonumente sind einzigartige Naturerscheinungen von bundesweiter Bedeutung. Sie können wichtige Zeugnisse der Natur- und Kulturgeschichte sein und bieten Lebensraum für seltene Pflanzen und Tiere. Nationale Naturmonumente können mit ihrem besonderen Schutz in Verbindung mit einer behutsamen Besucherlenkung zu mehr Naturverstehen und Naturerleben für viele Menschen beitragen.
In Deutschland stellen Nationale Naturmonumente eine vergleichsweise "junge" Schutzgebietskategorie dar: Die Kategorie ist in Anlehnung an internationale Vorbilder 2010 in das deutsche Naturschutzrecht eingeführt worden.
Nationale Naturmonumente schützen Landschaftsausschnitte oder flächenhafte Naturerscheinungen, die aus wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen, kulturgeschichtlichen oder landeskundlichen Gründen und wegen ihrer Seltenheit, Eigenart oder Schönheit von herausragender Bedeutung sind. Oftmals im Zusammenwirken natürlicher und menschlicher Einflüsse entstanden, sind sie häufig Refugien für ganz besondere Lebensgemeinschaften. Bezogen auf ihre Größe ordnen sich Nationale Naturmonumente zwischen den deutlich größeren Nationalparken einerseits und den wesentlich kleineren Naturdenkmälern andererseits ein.
Ein Nationales Naturmonument unterliegt einem strengen Schutz, der jegliche Veränderung der geschützten Naturerscheinung ausschließt. Dieser herausgehobene Schutz ist auch als Auszeichnung zu verstehen. Er weist einerseits auf eine besondere Verantwortung hin und macht andererseits auf eine außergewöhnliche Attraktion aufmerksam. Nationale Naturmonumente halten dazu an, sorgfältig mit dem umzugehen, was das kulturelle und natürliche Erbe aus vergangenen Zeiten überliefert hat.
Ivenacker Eichen
Die Ivenacker Eichen in Mecklenburg-Vorpommern sind im August 2016 als erstes Nationales Naturmonument in Deutschland ausgewiesen worden. Auf rund 75 Hektar erstreckt sich ein historischer Hudewald, der durch jahrhundertlange Nutzung als Waldweide und später als Wildgatter entstanden ist. Er enthält fünf bis zu 1000-jährige Eichen, darunter die volumenreichste Eiche Europas.