Ihre Suche auf www.bmuv.de
Suche
Ergebnisse
81
bis
90
von
153
08.03.2018 |
FKZ-Bericht
Repräsentative Erhebung von Pro-Kopf-Verbräuchen natürlicher Ressourcen in Deutschland (nach Bevölkerungsgruppen)
000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Deutschland untersucht werden. Abgefragt wurden Daten und Informationen unter anderem zu den Bereichen Heizung, Warmwasserverbrauch, Wäschewaschen und -trocknen, Kühlen und Gefrieren, Kochen, Beleuchtung, Geräte der Informations- und…
26.08.2024 |
Meldung
Energieverwendung 2022 wieder rückläufig
und Ausland standen Deutschland im Jahr 2022 beispielsweise rund 3,8 Millionen TJ Otto- und Dieselkraftstoffe, 1,4 Millionen TJ leichtes und schweres Heizöl, 2,3 Millionen TJ Strom oder 0,4 Millionen TJ Fernwärme zur Verfügung. Ein Blick auf die Verwendung insgesamt belegt eine Nutzung von rund 3,7…
27.04.2011 |
Meldung
EU genehmigt Ökosteuerabsenkung für Industrie
weiterhin nahezu von der Ökosteuer frei gestellt, sie muss auch zukünftig lediglich drei Prozent des Regelökosteuersatzes beim Strom und bei den Heizstoffen zahlen. "Dies unterstreicht, dass die ökologische Steuerreform keine Belastung der Wirtschaft darstellt und dass sie dies auch zukünftig nicht…
24.06.2024 |
Webseite
Flüchtige organische Verbindungen
gekauft werden, Produkte mit dem Blauen Engel oder der Euro-Margerite auswählen Richtig Lüften und Heizen Der Blaue Engel externe Webseite EU Ecolabel externe Webseite (englisch) Richtiges Lüften und Heizen Themenseite Weitere Informationen Innenraumlufthygiene externe Webseite…
14.05.2024 |
Pressemitteilung
Großer Schritt für KI und Umwelt: BMUV zeigt erste Ergebnisse der Green-AI Hub Pilotprojekte
Materialaufwand in einem Lebenszyklus einsparen. Die KÜBLER GmbH optimierte im KI-Pilotprojekt den Herstellungsprozess der von ihr entwickelten Heizungsanlagen mittels eines Digitalen Zwillings. Durch die verbesserte Planung und Dimensionierung neuer Hallen lassen sich Nutzungsdaten sammeln und so…
07.11.2022 |
Webseite
Überblick Extremwetterereignisse
liegt das Plus im Vergleichszeitraum sogar bei 1,6 Grad Celsius. Selbst wenn es uns gelingen würde, das Treibhaus Erde ab sofort nicht noch weiter anzuheizen, sind bestimmte klimabedingte Veränderungen nicht mehr aufzuhalten. Link Den Klimawandel gesundheitlich meistern! - Empfehlungen zur Vorsorge…
29.08.2024 |
Webseite
Ökologische Produktgestaltung (Ökodesign)
herkömmlichen Werkzeugen auseinandergebaut werden können. Ab 2025 gelten ähnliche Regelungen auch für Smartphones und Tablets, Wäschetrockner und Einzelraumheizgeräte. Bei Smartphones können sich Verbraucherinnen und Verbraucher zukünftig auch anhand eines Reparierbarkeit-Indexes auf dem…
08.12.2022 |
Pressemitteilung
Bund unterstützt besseren Hitzeschutz in der Warenbergschule mit mehr als 400.000 Euro
Seit einigen Jahren macht die Warenbergschule immer öfter die Erfahrung, dass ihre Räumlichkeiten sich in den Sommermonaten durch Hitzewellen stark aufheizen. Diese Erhitzung des Gebäudes ist eine starke klimatische Belastung für Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte der Warenbergschule. Mit…
12.09.2022 |
Pressemitteilung
Erste "Woche der Klimaanpassung" startet bundesweit mit über 200 Veranstaltungen
Lemke: "Die Klimakrise ist eine sehr konkrete Bedrohung für immer mehr Menschen in Deutschland. Das zeigt uns dieser Sommer überdeutlich: Hitzewellen heizen unsere Städte auf und machen insbesondere Kindern, Älteren und Menschen mit Krankheiten zu schaffen. Die andauernde Trockenheit schwächt die…
03.12.2021 |
Pressemitteilung
Bundesumweltministerium unterstützt Verbandsgemeinde Wöllstein beim Klimaschutz
Klimaschutz konkret." Mit der Umstellung von simultaner aerober Schlammstabilisierung auf Schlammfaulung wird Eigenstromversorgung mit einem Blockheizkraftwerk erreicht. Außerdem werden die Schlämme von den Kläranlagen Wöllstein und der Betriebskläranlage eines Fleischverarbeitungsbetriebs per…