Ihre Suche auf www.bmuv.de
Suche
Ergebnisse
71
bis
80
von
91
16.04.2024 |
Pressemitteilung
Steffi Lemke setzt sich für internationalen Meeresschutz bei der 9. Our Ocean Conference ein
Folgen für die Meeresumwelt wissenschaftlich ergründet wurden und über ein Regelwerk sichergestellt ist, dass Tiefseebergbau ohne schädliche Umweltauswirkungen durchgeführt werden kann. Neben der Ministerin nehmen an der Konferenz die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium,…
30.01.2025 |
Webseite
Mode und Textilien
Anzeichen einer exzessiven und nicht nachhaltigen Entwicklung sind erfüllt. Wertschätzen statt Wegwerfen Themenseite Soziale Folgen, globale Umweltauswirkungen Urheberinformationen zum Bild anzeigen Näherinnen in Südostasien Fast Fashion hat einen Preis, auch wenn dieser Preis nicht auf dem…
07.09.2023 |
Webseite
Die Antarktis
esamt als nationale Genehmigungsbehörde bei der Beurteilung der Auswirkungen wissenschaftlicher Tätigkeiten auf die antarktische Umwelt. Die Umweltauswirkungen von Forschungsprojekten müssen im Rahmen des Genehmigungsverfahrens kompetent bewertet werden, damit möglichst hoher wissenschaftlicher Erke…
23.05.2023 |
Rede
Rede von Bundesministerin Steffi Lemke beim ZVEI-Jahreskongress: "Elektrisch, digital, nachhaltig: Wie wir das erreichen"
der Abfallperspektive nachgedacht. Das Denken in Kreisläufen muss aber bereits bei der Produktgestaltung anfangen. Durch das Design werden die Umweltauswirkungen eines Produkts schon am Beginn des Lebenszyklus zu 80 Prozent festgelegt. Dieses Potenzial kann durch die neue Ökodesign-Verordnung viel…
23.06.2022 |
Rede
Rede von Steffi Lemke bei der CEWI-Konferenz "Circular Economy gemeinsam anpacken"
muss viel stärker bei der Produktgestaltung angesetzt werden. Dort muss das „Denken in Kreisläufen“ beginnen, denn durch das Design werden die Umweltauswirkungen eines Produkts bereits am Beginn des Lebenszyklus zu 80 Prozent festgelegt. Ebenso wichtig ist es, die Wettbewerbsfähigkeit von…
16.11.2021 |
Webseite
Artenschutz in Landwirtschaft, Bauleitplanung und im Genehmigungsverfahren
erfasst und ihr Schutz im Hinblick auf die nachfolgende Ebene der Bebauungspläne berücksichtigt wird. Dadurch sollen so früh wie möglich die Umweltauswirkungen bestimmter Vorhaben geprüft und schon in die Planung mit einbezogen werden. Aus dem Flächennutzungsplan wird der Bebauungsplan entwickelt.…
23.08.2021 |
Webseite
SDG 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
neben umweltpolitischen Maßnahmen in Deutschland insbesondere Kooperationen mit Partnerländern, die in besonderem Maße von (globalen) negativen Umweltauswirkungen betroffen sind. Hier werden die engen Bezüge beispielweise zu den SDGs 3 (Gesundheit), 6 und 14 (Wasser), 13 (Klimaschutz), und 15 (Leben…
07.11.2024 |
Webseite
Grundgesetz und Atomgesetz
oder sonstige Einwirkungen Dritter gewährleistet ist (Ziffer 5) und wenn überwiegende öffentliche Interessen, insbesondere im Hinblick auf die Umweltauswirkungen, der Wahl des Standorts der Anlage nicht entgegenstehen (Ziffer 6). Links Paragraf 7 AtG externe Webseite Die vom Gesetzgeber verwendeten…
12.03.2024 |
Webseite
Internationale Zusammenarbeit
(UVPG) umgesetzt worden. Aarhus-Konvention Themenseite RSS-Newsfeed Grenzüberschreitende Umweltprüfungen Übersicht Wenn ein Vorhaben erhebliche Umweltauswirkungen in einem anderen Staat haben kann, unterrichtet die zuständige Behörde des sogenannten Ursprungsstaates frühzeitig die zuständigen…
31.05.2022 |
Rede
Rede von Steffi Lemke bei der Veranstaltung "Zukunftsfähige Textilwirtschaft gemeinsam auf den Weg bringen"
alle Textilien, die im europäischen Binnenmarkt vertrieben werden. Das ist überaus sinnvoll, denn die Designphase bestimmt bis zu 80 Prozent der Umweltauswirkungen eines Produkts über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Die entscheidende Frage lautet jetzt: Wie kann das umgesetzt werden? Eine…