Ihre Suche auf www.bmuv.de
Suche
Ergebnisse
61
bis
70
von
153
23.08.2023 |
Webseite
Altöl
stelle muss sich in unmittelbarer Nähe befinden. Auch die Altölentsorgung ist streng geregelt: Altöle werden entweder zu neuen Schmierstoffen oder Heizöl wiederaufbereitet, energetisch verwertet (verbrannt) oder als Sonderabfall beseitigt. Weitere Infomationen Verbrauchertipp Gesetzgebung…
23.05.2024 |
Gesetze und Verordnungen
Nationales Luftreinhalteprogramm
65 Prozent erneuerbare Energien beim Einbau von neuen Heizungen (Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG)); Verschärfung der Emissionsgrenzwerte bezüglich Feinstaub der EU-Ökodesign-Verordnungen (EU) 2015/1189 und (EU) 2015/1185 für a) Heizkessel und b) Einzelraumfeuerungen für den Einsatz von…
01.07.2018 |
Meldung
Tipp des Monats: Duschbrausen mit dem Blauen Engel
Einsparung von bis zu 40 Prozent Wasser. Im Jahr spart so ein 2-Personen-Haushalt etwa 20.000 Liter ein. In heißem Wasser steckt aber auch eine Menge Heizenergie. Sparen Sie warmes Wasser, reduzieren Sie gleichzeitig den Energieverbrauch. Der Blaue Engel für Wassersparbrausen (DE-UZ 157) bringt…
17.09.2024 |
Webseite
Überblick Luft
über Schutz der Ozonschicht Warum das Montrealer Protokoll Wirkung zeigt Urheberinformationen zum Bild anzeigen über Heizen mit Holz Informationen und Tipps, die umweltfreudlich einheizen Meldungen zum Thema Luft Vorheriges Element anzeigen Nächstes Element anzeigen Urheberinformationen zum Bild…
30.10.2023 |
Pressemitteilung
KI-Initiative des BMUV: Mittelständische Unternehmen starten erste Pilotprojekte
Mittelstand nach und nach ihre Arbeit aufgenommen. Fünf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus dem Schuhhandwerk, der Verpackungsindustrie, dem Heizungsanlagenbau, der Textilbranche und dem 3D-Druck setzen in den kommenden Monaten eigens für sie entwickelte KI-Anwendungen um. Der Green-AI Hub…
12.04.2024 |
Gesetze und Verordnungen
Referentenentwurf einer Ersten Verordnung zur Änderung der Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen
dass ein existierender Kaminofen durch ein neues Gerät ausgetauscht wird. Auch der von der Bundesregierung geförderte Austausch einer Ölheizung durch eine Biomasseheizung wird als "wesentliche Änderung" nicht von der Neuregelung erfasst sein. Aktueller Stand (14.07.2021) Der Referentenentwurf wurde…
09.04.2024 |
Webseite
Übergangsregelungen der 1. BImSchV
genannt. Als Einzelraumfeuerungsanlagen für feste Brennstoffe, wie Scheitholz, Holzpellets oder Ähnliches, bezeichnet man Anlagen, die vorrangig der Beheizung des Aufstellraumes dienen, wie zum Beispiel Kamin- oder Kachelöfen. Die Anlagen müssen, damit sie dauerhaft in Betrieb bleiben können,…
17.09.2024 |
Gesetze und Verordnungen
Gesetz zur weiteren Verbesserung des Hochwasserschutzes und zur Vereinfachung des Hochwasserschutzes
ohne die Beteiligung der Öffentlichkeit zu beschneiden. Zum anderen wird der Hochwasserschutz weiter verbessert. Durch das Verbot von neuen Heizölverbraucheranlagen und die Nachrüstpflicht für bestehende Anlagen in Risikogebieten in Paragraf 78c WHG werden Hochwasserschäden vermieden. Behörden…
23.08.2021 |
Webseite
Verbrauchertipp Flüsse und Seen
Altölsammelstelle oder ist bei der nächsten Tankstelle abzugeben. Durch regelmäßige Kontrollen vermeiden Sie Ölverluste. 08 Ölheizung öffnen schließen Beim Betreiben einer Ölheizung regelmäßig die Dichtigkeit der Tanks kontrollieren. 09 Tipps für Autofahrer öffnen schließen Der umweltbewusste…
19.01.2024 |
Gesetze und Verordnungen
Referentenentwurf zur ersten Verordnung zur Änderung der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
Inkrafttreten der AwSV am 1. August 2017 ein einheitlicher Sicherheitsstandard für alle Anlagen, die mit wassergefährdenden Stoffen umgehen, also vom Heizöltank über die Chemieanlage bis zum Güllebehälter. Die Einführung von überall gleichen Anforderungen an die technische Ausrüstung und die…