Ihre Suche auf www.bmuv.de
Suche
Ergebnisse
41
bis
50
von
153
21.07.2022 |
Video
Stadtnatur – Mehr Vielfalt an Fassaden und auf Dächern
Begrünte Fassaden und Dächer tragen dazu bei, dass Gebäude gekühlt werden und sich die Stadt im Sommer weniger aufheizt. Welche Wildpflanzenarten sich besonders für artenreiche Dachbegrünung eignen, verrät der Film. ...
15.11.2022 |
Webseite
Information und Beratung zum Energiesparen
ung Urheberinformationen zum Bild anzeigen über Stromspar-Check Urheberinformationen zum Bild anzeigen über Heizspiegel Urheberinformationen zum Bild anzeigen über Richtiges Lüften und Heizen Urheberinformationen zum Bild anzeigen über Stromspartipps Urheberinformationen zum Bild anzeigen über…
01.11.2020 |
Meldung
November 2020: Schon gewusst... wie man mit dem richtigen Kaminofen die Umwelt schont?
lassen sich auch die kalten Tage aushalten. Allerdings ist nicht jeder Kaminofen gleich gut. Das Heizen mit Holz kann deutlich mehr luftverschmutzende Emissionen als andere Energieträger wie Erdgas oder Heizöl verursachen. Bei der Verbrennung von Holz entstehen zudem ultrafeine Partikel, denen eine…
13.03.2024 |
Meldung
Mittelstandstag: Steffi Lemke trifft prämiertes Pilotprojekt des Green-AI Hub Mittelstand
sterin Lemke gratulierte. Das Unternehmen erhielt den Zukunftspreis Mittelstand für seine Entwicklungsleistung an der FUTURA, einer Multi-Energie-Infrarot-Hallenheizung mit integrierter Beleuchtung, die grüne und fossile Energieträger hocheffizient verarbeiten kann. Der Strahler kann variabel…
19.01.2024 |
Gesetze und Verordnungen
Referentenentwurf eines Gesetzes zur Reform des Wohngeldrechts und zur Änderung des Wohnraumförderungsgesetzes
Angesichts der zunehmenden regionalen Engpässe auf dem Wohnungsmarkt sowie der steigenden Mieten und Heizkosten ist es erforderlich, das Leistungsniveau des Wohngeldes anzuheben. So können Niedrigeinkommensbezieherinnen und -bezieher oberhalb der Grundsicherung bei den Wohnkosten schnell,…
17.06.2023 |
Interview
Steffi Lemke "Wir haben die Wärmewende eingeleitet"
haben die Wärmewende eingeleitet. Und was ist mit den Gasheizungen? Dass man nun einige wenige Jahre neue Gasheizungen einbauen darf, finde ich verkraftbar und macht es für die Handwerksbetriebe vielleicht auch praktikabler. Aber wer noch auf Gasheizungen setzen will, muss sich das gut überlegen,…
09.04.2024 |
FAQs
Warum werden Einzelraumfeuerungsanlagen von der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) nicht berücksichtigt, obwohl Holzfeuerungen Teil des Förderprogrammes sind?
Ein Haus oder eine Wohneinheit vollständig über eine Einzelraumfeuerungsanlage zu beheizen ist nicht nur schädlich für die Luftqualität, sondern in höchstem Maße ineffizient. Es sollen aber keine falschen Anreize gesetzt werden, die zu einem mehr als gelegentlichen Betrieb von…
25.09.2017 |
Downloads
Anwendung der Abfallhierarchie der §§ 6-8 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) in der Praxis
Vor dem Hintergrund der Aufhebung der Heizwertregelung des § 8 Abs. 3 Satz 1 KrWG, die am 1. Juni 2017 in Kraft getreten ist, hat das Bundesumweltministerium den betroffenen Abfallerzeugern und -besitzern als auch den Vollzugsbehörden Vollzugshilfen zur Anwendung und Umsetzung der fünfstufigen Abfal…
01.01.2004 |
Downloads
BMU - 2003 - 632 Einsatz von Thermoelementen zur Erfassung der Temperatur von Rohrleitungswandungen im Rahmen der Ermüdungsüberwachung
ungen resultieren. Man unterscheidet nach der Temperaturänderungs-Geschwindigkeit stationäre Zustände, quasistationäre Vorgänge (z. B. langsames Aufheizen) sowie transiente Temperaturänderungen (Einströmen von heißem Medium in kalte Leitungen bzw. von kaltem Medium in heiße Leitungen) mit dem…
15.05.2024 |
Rede
Rede von Steffi Lemke zu den Berliner Energietagen
Schritte in nahezu allen Bereichen. Dazu gehört – als wichtiger Beitrag auf dem Weg zur Klimaneutralität – die Wärmewende. Um klimaneutral zu werden muss Heizen effizienter und erneuerbar werden. Wir müssen dafür die Nah- und Fernwärme deutlich ausbauen, insbesondere in dichtbesiedelten Regionen,…