Ihre Suche auf www.bmuv.de
Suche
Ergebnisse
161
bis
170
von
218
12.05.2017 |
Meldung
Zwei deutsche Organisationen punkten beim europäischen EMAS-Award zum Thema Kreislaufwirtschaft
n Regenerat-Säure von Abfallverbrennungsanlagen. Die Zinkverbräuche wurden in den letzten 25 Jahren nahezu halbiert. Alle Wiegel-Werke arbeiten abwasserfrei. Der Anteil an gefährlichen Abfällen zur Beseitigung wurde seit der EMAS-Einführung von 70 Prozent auf 3 Prozent reduziert werden. "Viele…
21.12.2016 |
Meldung
Das Wasserhaushaltsgesetz: Wasser ist für alle da und wird staatlich bewirtschaftet: Das wasserrechtliche Benutzungsregime
festgeschrieben. Das Ermessen ist jedoch in bestimmten Fällen zum Schutz der Gewässer eingeschränkt. So darf zum Beispiel eine Erlaubnis zur Abwassereinleitung nur erteilt werden, wenn bestimmte Mindestanforderungen eingehalten werden. Weitergehende Anforderungen, auch Einleitungsverbote, kann die W…
17.02.2012 |
Meldung
Süßwasserkonferenz: Gute Vorarbeit für Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung in Johannesburg 2002
geben. Sinnvoll sei auch, dass sich die Konferenz auf das Zielverständigt habe, bis zum Jahr 2015 die Zahl der Menschen, die ohne eine minimale Abwasserbeseitigung leben, zu halbieren. Durch fehlende oder unzureichende Kläranlagen werden Gewässerin starkem Maße verschmutzt. Bisher hätten sich…
27.03.2025 |
Webseite
Wassergefährdende Stoffe
Als technische Regeln gelten insbesondere die Technischen Regeln wassergefährdende Stoffe (TRwS) der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. DWA für bestimmte Anlagen (zum Beispiel Heizölverbraucheranlagen) und Bauweisen (zum Beispiel Ausführung von Dichtflächen),…
14.10.2022 |
Pressemitteilung
Umweltmanagement-Preis 2022 geht an drei Unternehmen in Baden-Württemberg und Bremen
t und bewertet, die Umwelterklärung verdeutlicht insgesamt die kontinuierliche Verbesserung der Umweltleistung, die sich in der Einsparung von Abwasserkosten und der Verringerung der Heizölmengen und -kosten spiegelt. Stadtwerke Karlsruhe GmbH Seit der Einführung von EMAS vor 25 Jahren wurden rund…
15.06.2024 |
Rede
Rede von Bundesumweltministerin Steffi Lemke zum Jubiläumsfest "50 Jahre Umweltbundesamt"
müsste man sagen: für die Menschen. Denn es geht darum, dass wir uns selbst, unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger, vor schmutziger Luft, vor verseuchtem Abwasser, vor kaputten Böden, abgebrannten Wäldern, dem Aussterben der Biodiversität oder eben der Klimakrise schützen. Es geht um Menschenschutz…
23.07.2024 |
Webseite
Weltwassertag am 22. März
"Leaving no one behind – water and sanitation for all" - "Niemand zurücklassen – Wasser und Sanitärversorgung für alle" 2018 Natur für Wasser 2017 Abwasser 2016 Wasser und Arbeitsplätze 2015 Wasser und nachhaltige Entwicklung 2014 Wasser und Energie 2013 Zusammenarbeit im Wasserbereich 2012 Wasser…
09.09.2023 |
Webseite
Industrie 4.0 & Kreislaufwirtschaft
digitaler Innovationen innerhalb der Industrie 4.0, im Umweltmanagement 4.0 sowie im betrieblichen Umweltschutz. Anlagen zur Luftreinhaltung oder zur Abwasserbehandlung können zum Beispiel direkt mit digital gesteuerten Produktionsprozessen verknüpft und effizienter werden. Die Potenziale zeigen…
28.10.2021 |
Pressemitteilung
Bundesumweltministerium baut Förderung des kommunalen Klimaschutzes umfangreich aus
entstanden sind. Darüber hinaus gewährt das Bundesumweltministerium Fördermittel für zusätzliche investive Maßnahmen, etwa in den Bereichen Abfall und Abwasser. Antragsberechtigt für die neue Kommunalrichtlinie sind künftig auch Sozial- und Wohlfahrtsverbände, gemeinnützige Vereine sowie…
28.10.2019 |
Gesetze und Verordnungen
Verordnung über Betriebsbeauftragte für Abfall
cht einbezogen. Neben den immissionsschutzrechtlich genehmigten Anlagen werden wie bisher auch Deponien und Krankenhäuser, nun aber auch Abwasserbehandlungsanlagen unter bestimmten Voraussetzungen adressiert. Darüber hinaus wird in der Verordnung neben den Anlagen auch der Kreis der "Besitzer im…