Ihre Suche auf www.bmuv.de
Suche
Ergebnisse
131
bis
140
von
153
14.06.2024 |
Rede
Rede von Dr. Christiane Rohleder auf der 20. Verbraucherschutzministerkonferenz
nicht. Wir müssen die staatlichen Aufsichtsbefugnisse ausbauen. Wir brauchen einen starken Schutz vor Wärmesperren, damit niemandem im Winter die Heizung abgedreht wird. Zu weiteren verbraucherpolitischen Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag sind wir in intensiven Verhandlungen mit dem federführenden…
19.07.2022 |
Interview
Lemke: "Jeder soll Beitrag zum Wassersparen leisten"
die lokalen Initiativen besser unterstützen kann. Bei der Energiewende arbeitet die Bundesregierung auch mit Verboten: Ab 2024 dürfen keine neuen Gasheizungen mehr eingebaut werden. Sind nicht auch gesetzliche Regeln denkbar, um die Anpassung zu verbessern, etwa eine Vorschrift, dass öffentliche…
30.09.2024 |
Webseite
Bildungsmaterialien von UBA, BfN und BfS
von einem Abenteuer in das nächste und erleben hautnah, was der Klimawandel mit sich bringt. Plötzlich weht ihnen ein Sturm um die Ohren, dann wieder heizt ihnen die Sonne ein und der Wald brennt lichterloh. Der farbenfrohe Anblick eines Korallenriffs macht ihnen schließlich besonders deutlich,…
23.08.2021 |
Webseite
Das Wasserhaushaltsgesetz
ohne die Beteiligung der Öffentlichkeit zu beschneiden. Zum anderen wird der Hochwasserschutz weiter verbessert. Durch das Verbot von neuen Heizölverbraucheranlagen und die Nachrüstpflicht für bestehende Anlagen in Risikogebieten in Paragraf 78c WHG werden Hochwasserschäden vermieden. Behörden…
22.07.2024 |
Webseite
Radon
werden, um für kurze Zeiträume kräftig durchzulüften ("stoßlüften"), anstatt sie dauerhaft gekippt zu lassen. Dadurch verliert der Raum auch weniger Heizwärme. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von baulichen Maßnahmen, die den Zutritt von Radon in Gebäude verhindern oder erschweren können. Hierzu…
04.06.2023 |
Rede
Kanzelrede von Steffi Lemke in der Stadtkirche St. Marien zu Wittenberg
Mutter von ihrer ersten Neubauwohnung, in einem Plattenbau, regelrecht geschwärmt hat, mit den hellen, großen Fenstern, fließend Warmwasser und Fernheizung – das war für sie Fortschritt. Aber wir wissen, dass auch in der DDR der Raubbau an der Natur, an der Schöpfung, zu so schlimmen, gravierenden U…
23.08.2021 |
Webseite
Faktencheck zu Messstellen, Stickstoffdioxid und Luftschadstoffe
Weiter entfernt davon verringert sich die NO 2 -Konzentration in der Luft. Da es neben dem Verkehr weitere Stickstoffoxid-Quellen gibt, zum Beispiel Heiz- und Industrieanlagen, die über das gesamte Stadtgebiet verteilt sind, entsteht eine Grundbelastung über dem Stadtgebiet. Das ist die städtische…
14.01.2025 |
FAQs
Auslegungsfragen zur 1. BImSchV
Um einen möglichst einheitlichen Vollzug der 1. BImSchV zu gewährleisten, wurden verschiedene Fragen von der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Immissionsschutz (LAI) beantwortet. Diese Antworten, Vollzu ...
09.04.2024 |
FAQs
Kann die Holzmenge, die durch Borkenkäferbefall in kurzer Zeit verfügbar wird überhaupt als Bau- oder Möbelholz verwendet werden?
Es ist ein Mythos, dass das Holz borkenkäferbefallener Bäume ein Rohstoff minderer Qualität ist. Im Gegenteil: Käferholz verfügt über nahezu identische Eigenschaften wie herkömmliches Schnittholz und ...