Jurysitzung zum Bundespreis Blauer Kompass 2024

24.06.2024
Gruppenfoto
Die Jurysitzung zum Bundespreis "Blauer Kompass" 2024 fand statt, um innovative Projekte zur Anpassung an die Klimakrise auszuzeichnen. Aus 20 nominierten Projekten wurden fünf Preisträger ermittelt, darunter ein Community-Preis.

Der Bundespreis "Blauer Kompass" wird zum zweiten Mal gemeinsam durch das BMUV und das Umweltbundesamt vergeben. Ziel des Wettbewerbs ist es, innovative, wirksame und nachhaltige Lösungen für die Vorsorge und die Anpassung an die Folgen der globalen Klimakrise, wie Hitze, Dürre und Starkregen, zu präsentieren.

Insgesamt 20 Projekte waren für den Bundespreis nominiert. Vor der Jurysitzung hat sich das Leibniz Gymnasium Dormagen mit dem Projekt "Mit IoT zu einer klimafesten Stadt" den Community-Preis in einer Online-Abstimmung gesichert. Aus den verbliebenen 19 nominierten Projekten wählte die Jury nach ausführlicher fachlicher Beratung mit der Parlamentarischen Staatssekretärin Dr. Bettina Hoffmann heute die weiteren vier Preisträger aus.

Im Rahmen der "Woche der Klimaanpassung" vom 16. bis 20. September 2024 wird Bundesumweltministerin Lemke gemeinsam mit dem UBA-Präsidenten Messner den Bundespreis an die jeweiligen Preisträger am 19. September in Berlin feierlich übergeben.

24.06.2024 | Meldung Klimaanpassung

Weitere Informationen

https://www.bmuv.de/ME11065
  • Fotogalerie Videogalerie

    Mediathek

    Das Ministerium in Bildern

  • Fotogalerie Videogalerie Interviews

    Online-Tagebuch

    Aus der täglichen Arbeit des Ministeriums

  • Newsletter

    Newsletter

    Meldungen per E-Mail empfangen

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.