Fragen und Antworten zum AKW-Weiterbetrieb zwischen 31. Dezember 2022 und 15. April 2023

AKW Isar 2

Ende April 2024 thematisierten Berichterstattungen den gemeinsamen Prüfvermerk zur Debatte um Laufzeiten von Atomkraftwerken, den das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) und das Bundesumweltministerium (BMUV) am 8. März 2022 veröffentlicht hatten. Auf dieser Seite befinden sich Antworten auf besonders häufig gestellte Fragen im Zusammenhang mit der Prüfung des BMUV bezüglich eines verlängerten Betriebs der drei letzten noch im Leistungsbetrieb befindlichen Atomkraftwerke (Isar 2, Emsland, Neckarwestheim II) über den 31. Dezember 2022 hinaus. Sie gehen dabei auch auf Behauptungen ein, die in einzelnen Berichterstattungen erhoben wurden.

FAQ Atomausstieg: AKW-Laufzeitverlängerung

FAQs

https://www.bmuv.de/WS7274

  • Laufzeitverlängerungen deutscher Atomkraftwerke: Bewertung der Sicherheit

    Vermerk vom 03.03.2022

    Nukleare Sicherheit

    Herunterladen 122 KB
  • Laufzeitverlängerungen deutscher Kernkraftwerke: Mit der nuklearen Sicherheit verträgliche Szenarien

    Vermerk vom 01.03.2023

    Nukleare Sicherheit

    Herunterladen 115 KB
  • Abschaltung der letzten Atomkraftwerke Ende des Jahres 2022

    Vermerk vom 09.02.2022

    Nukleare Sicherheit

    Herunterladen 92 KB
Stand: 07.05.2024

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.