Sind Insekten bald nur noch im alltäglichen Sprachgebrauch, aber nicht mehr in der Natur anzutreffen? So weit darf es nicht kommen. Mit Online-Motiven machen wir als Bundesumweltministerium deshalb ab heute auf unser Aktionsprogramm Insektenschutz aufmerksam, mit dem wir das Insektensterben aufhalten wollen. Noch bis Mitte September sind bundesweit Hummeln, Schmetterlinge und Maikäfer unterwegs – und das sogar online. Davor waren unsere Motive auf Postkarten in der Gastronomie und den Kinos vieler großer Städte zu sehen.
Teilen Sie die Motive auch gerne auf Ihren Social-Media-Kanälen und helfen Sie mit, Insekten besser zu schützen:
Warum wir nicht mehr stillsitzen können
Im alltäglichen Sprachgebrauch treffen wir sie häufiger an. Im echten Leben sind viele Hummelarten in Deutschland mittlerweile bedroht. Daher sorgen wir mit einem Aktionsprogramm für einen besseren Schutz von Insekten und ihren Lebensräumen.

Nicht nur aus Liebe zum geflügelten Wort
Im alltäglichen Sprachgebrauch treffen wir sie häufiger an. Im echten Leben sind bereits 40 Prozent der Schmetterlinge in Deutschland ausgestorben, bestandsgefährdet oder extrem selten. Daher sorgen wir mit einem Aktionsprogramm für einen besseren Schutz von Insekten und ihren Lebensräumen.

Haben wir Schmetterlinge in Zukunft nur noch im Bauch?
Nicht verputzen, sondern schützen
Als Süßigkeit treffen wir sie häufiger an. Im echten Leben ist die Gesamtmenge der Fluginsekten in Deutschland bereits um über 75 Prozent zurückgegangen. Daher sorgen wir mit einem Aktionsprogramm für einen besseren Schutz von Insekten und ihren Lebensräumen.

Gibt es Maikäfer bald nur noch aus Schokolade?