Wie lange dauert der Rückbau der Atomkraftwerke

FAQ

Für den Abbau der abgeschalteten Atomkraftwerke veranschlagen die Betreiber in der Regel eine Dauer von zehn bis fünfzehn Jahren bis zur Entlassung aus der atomrechtlichen Überwachung (sogenannte "grüne Wiese").

Die Betreiber sind bereits seit der Abschaltung zum unverzüglichen Abbau verpflichtet und kommen diesem Gebot des Atomgesetzes nach Erkenntnissen des BMUV ordnungsgemäß nach.

Enthalten in Fragen und Antworten zu
Atomausstieg

Stand:

https://www.bmuv.de/FA2131

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.