Erfolgsbedingungen für Systemsprünge und Leitbilder einer ressourcenleichten Gesellschaft

Umwelt und Soziales

Projektlaufzeit
07.2013 - 03.2017

Forschungskennzahl
3713 17 103

Das Projekt "Erfolgsbedingungen für Systemsprünge und Leitbilder einer ressourcenleichten Gesellschaft" definiert in einem ersten Schritt basierend auf einer Diskursanalyse die Ressourcenleichte Gesellschaft als ressourcenschonende, weitgehend dematerialisierte Gesellschaft mit hoher Lebensqualität. Leitbilder, entwickelt in einem partizipativen Prozess, spannen einen Möglichkeitsraum auf, wie eine Ressourcenleichte Gesellschaft gestaltet werden kann. Die Leitbilder werden mit Expertinnen und Experten in sogenannten Stakeholder - Workshops, mit Vertreterinnen und Vertretern der verschiedenen sozialen Milieus in Fokusgruppen und einer moderierten Online Community diskutiert und ausgewertet. Hierbei zeigte sich, dass bei allen Teilnehmenden ein Bewusstsein für die Notwendigkeit nachhaltiger Gesellschaften besteht, gleichzeitig aber eine Ungewissheit über gegenwärtige Möglichkeiten zu ihrer Erreichung vorhanden ist. Es wird abschließend untersucht, ob "Systemsprünge" – also der radikale Wandel – eine Option sein könnte zu einer Ressourcenleichten Gesellschaft zu gelangen.

Weitere Informationen

https://www.bmuv.de/FB2161

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.