Lebendige Meere - Nationale Meereskonferenz 2025

06.05.2025-07.05.2025 | Meeresschutz | Konferenz / Kongress / Tagung
06. Mai
Veranstaltungsort
Berlin
Zeit
ganztägig

Die erste Nationale Meereskonferenz findet am 6. und 7. Mai 2025 in Berlin unter dem Titel "Lebendige Meere" statt.

Logo Nationale Meereskonferenz 2025

Die Meere sind entscheidend für unser Überleben und Wohlergehen. Sie bieten Lebensraum für Millionen von Tier- und Pflanzenarten, sind für uns Menschen wichtige Grundlage für Ernährung und Wohlstand, außerdem tragen sie wesentlich zu einem ausgeglichenen Klima bei. Doch die Meere stehen stark unter Druck. Meeresschutz und die naturverträgliche Nutzung der Meere sind daher in den vergangenen Jahren zu wichtigen politischen Prioritäten geworden.

Als zentrales Forum für Diskussion und Dialog schafft die Nationale Meereskonferenz Sichtbarkeit für meerespolitische Themen und bringt Stakeholder auf nationaler und regionaler Ebene ebenso wie ausgewählte internationale Akteure zusammen.

Diskutiert werden die meerespolitischen Meilensteine, die in den letzten Jahren erreicht werden konnten, aber auch, welcher Handlungsbedarf zum Schutz der Meere sich für die kommenden Jahre abzeichnet. Vorhaben und Initiativen, die auf den Schutz und die naturverträgliche Nutzung der Meere abzielen, werden zentrale Themen sein, ebenso wie die Beiträge aus Deutschland in Vorbereitung der UN-Ozeankonferenz im Juni 2025 in Nizza.

Die Plätze für eine Teilnahme sind begrenzt, eine Anmeldung ist derzeit nicht mehr möglich.

Eine Presseanmeldung (nach Einladung) wird etwa zwei Wochen vor der Veranstaltung möglich sein.

Am Vorabend der Konferenz findet in Zusammenarbeit mit dem Cinemare International Ocean Film Festival Kiel im Berliner Kino Cinema Paris eine Filmpremiere mit Podiumsdiskussion und die Verleihung des Deutschen Meeresfilmpreises statt.

Weitere Veranstaltungen zum Thema

08.06.2025 | Meeresschutz | weltweit | Aktionstag

Tag des Meeres Tag des Meeres

https://www.bmuv.de/VE2817

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.