Ihre Suche auf www.bmuv.de
Suche
Ergebnisse
31
bis
40
von
69
19.08.2014 |
FKZ-Bericht
Toxikologie von Nanomaterialien, Wirkmechanismen und Kanzerogenität -CNT- Kinetik nach Kurzzeitinhalation
Die Aufklärung der toxikologischen Eigenschaften von Nanomaterialien beinhaltet nicht nur die Aufklärung der jeweiligen Wirkmechanismen, sondern auch die Beantwortung der Frage, wie und in welcher Menge Nanomaterialien vom menschlichen Organismus aufgenommen und im Körper verteilt werden. Das hier…
02.12.2013 |
Downloads
4. Dialogphase: FachDialog 1 | Nanomedizin
Die vierte Phase des NanoDialogs der Bundesregierung startete im November 2013 mit dem FachDialog zum Thema Nanomedizin. Der NanoDialog der Bundesregierung Pressemitteilung vom 13. November 2013: Fachdialog diskutiert über Chancen und Risiken der Nanomedizin ...
01.11.2013 |
FKZ-Bericht
Anwendung der am häufigsten verwendeten Nanomaterialien wie Titandioxid und Silber, sowie Gold, in den grundlegenden Testverfahren zur Charakterisierung dieser Substanzen
ums die Langzeitwirkungen zweier Nanomaterialien auf Umweltorganismen untersuchen. Die verschiedenen Untersuchungen wurden mit Nano-Titandioxid und Nano-Silber durchgeführt. Die Ergebnisse dienten zum einen dazu, den Wissenstand zu Untersuchungen von Nanomaterialien in der Ökotoxikologie zu erhöhen.…
25.10.2013 |
FKZ-Bericht
Prüfung zweier ausgewählter Nanomaterialen (Titandioxid und Silber) hinsichtlich ihrer ökotoxikologischen Langzeitwirkungen (Tier 2) - Anpassung der Prüfverfahren
wurden die Nanomaterialien Nano-Titandioxid, Nano-Silber und Nano-Gold untersucht. Die Ergebnisse dienen dazu, einige der bestehenden Lücken in der Risikoforschung zu schließen. Diese Lücken betreffen den unzureichenden Wissensstand zu Untersuchungen im Bereich Ökotoxikologie von Nanomaterialien…
18.10.2013 |
FKZ-Bericht
Mobilität, Verhalten und Verbleib ausgewählter Nanomaterialien in verschiedenen Umweltmedien in Abhängigkeit von Form, Größe und Oberflächengestaltung
von zwei beschichteten TiO2 Nanomaterialien in Abhängigkeit ihrer Form, Größe und Oberflächenbeschichtung in verschiedenen Umweltmedien untersucht. Die Ergebnisse des Vorhabens sind ein wesentlicher Beitrag zu den laufenden Diskussionen der Stoffbewertung von Nanomaterialien. [...] Nanomaterialien…
01.10.2012 |
Downloads
3. Dialogphase: FachDialog 1 | Instrumente zur Bewertung von Nanomaterialien
Der NanoDialog der Bundesregierung ...
01.10.2012 |
Downloads
3. Dialogphase: FachDialog 2 | Nachverfolgbarkeit von Nanomaterialien
Der NanoDialog der Bundesregierung ...
01.10.2012 |
Downloads
3. Dialogphase: FachDialog 3 |Nachhaltige Nanotechnologien
Der NanoDialog der Bundesregierung ...
04.02.2011 |
Meldung
Nanomaterialien im Dialog
Die Nanotechnologie gilt weltweit als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. "Die Entwicklung dieser neuen Technologie zukunftsfähig und nachhaltig zu gestalten, das ist ein wesentliches Ziel des NanoDialogs", erläutert Wolf-Michael Catenhusen, Staatssekretär a.D. Er leitet die Nanokommission…
14.10.2024 |
Webseite
Dialogphase 1 (2006 – 2008)
Bundesregierung 2008 thematisiert den verantwortlichen Umgang mit Nanotechnologien. Abschlussbericht der NanoKommission Herunterladen 713 KB, nicht barrierefrei Abschlussberichte 01 Einführung öffnen schließen Wolf Michael Catenhusen: Nanodialog – auf dem Weg zu einer neuen Technikkultur? Vortrag…