Ihre Suche auf www.bmuv.de
Suche
Ergebnisse
31
bis
40
von
153
01.11.2018 |
Meldung
Tipp des Monats: Bauen mit dem Blauen Engel: Bei der Wärmedämmung an die Gesundheit denken
Wenn zum Winter hin die Temperaturen fallen und die Heizsaison startet, zeigt sich, wie wichtig gute Dämmstoffe sind. Sie tragen maßgeblich dazu bei, Energie zu sparen und die Heizkosten niedrig zu halten. Aber nicht alle Dämmstoffe kann man aus Umwelt- und Gesundheitssicht mit gutem Gewissen…
15.03.2024 |
Pressemitteilung
Für faire Bedingungen bei der Fernwärme
einen starken Schutz vor Wärmesperren, damit niemand im Winter die Heizung abgedreht bekommt. Der Berliner Mieterverein berät seit vielen Jahren Mieterinnen und Mieter in Berlin – seien es Fragen zu Energieverträgen, Heizkostenabrechnungen oder zu Energiesperren. Anhand von vielen Praxisbeispielen…
02.10.2020 |
Meldung
Oktober 2020: Schon gewusst … wie man beim Dämmen die Umwelt schont?
Wenn mit dem Herbst die Temperaturen wieder sinken und die Heizsaison startet, zeigt sich, ob Haus und Wohnung solide gedämmt sind. Dämmstoffe tragen maßgeblich dazu bei, Energie zu sparen und die Heizkosten niedrig zu halten. Damit auch die Gesundheit und die Umwelt etwas davon haben, hilft der…
29.05.2015 |
Meldung
Verleihung des EMAS-Award 2015 an deutsche Organisationen
Wäschereimaschinenhersteller entwickelte das seit 2006 nach EMAS registrierte Hotel einen Wäschetrockner mit Heißwasserheizung, der mit der Heizwärme der hoteleigenen Holzhackschnitzelanlage heizt. Der nachwachsende Rohstoff Holz stammt aus den Wäldern in nächster Nähe zum Hotel. Der Trockner…
25.06.2024 |
Webseite
Schimmel
"Schwitzwasser" an der Innenseite von Außenwänden durch Wärmebrücken oder unzureichende Wärmedämmung und nicht zuletzt zu unzureichendes Lüften und Heizen können die erforderliche Feuchtigkeit verursachen. Schimmelbefall führt nicht nur zu Materialschäden, sondern ist auch gesundheitsschädlich. Vor…
16.11.2023 |
Gesetze und Verordnungen
Referentenentwurf eines Gesetzes über ein nationales Emissionshandelssystem für Brennstoffemissionen
(Non-ETS-Sektoren) eingeführt werden. Das nationale Emissionshandelssystem (nEHS) erfasst die Emissionen aus der Verbrennung fossiler Heiz- und Kraftstoffe (insbesondere Heizöl, Flüssiggas, Erdgas, Kohle, Benzin, Diesel). Das Gesetz sieht die Festlegung jährlicher Emissionsmengen (sogenanntes cap)…
19.01.2024 |
Gesetze und Verordnungen
Referentenentwurf der Sonderverordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen anlässlich eines Brennstoffwechsels wegen einer ernsten oder erheblichen Gasmangellage
dass Industrieanlagen kurzfristig einen Brennstoffwechsel durchführen müssen. Gleichzeitig besteht ein Bedürfnis die industrielle Lagerkapazität für Heizöl temporär zu erhöhen. Ausgehend davon wurde kurzfristig untersucht, inwieweit Ausnahmen von den Regelungen der Verordnung über Anlagen zum Umgang…
11.01.2024 |
Video
Film zum Thema Klimaanpassung
Im Sommer können sich Städte stark aufheizen. Abhilfe schaffen Grünflächen, Teichanlagen und Feuchtgebiete. Warum das so ist, zeigt der Kurzfilm zur "Klimaanpassung". ...
01.07.2023 |
Interview
Steffi Lemke zum Wolf: "Balance halten zwischen Naturschutz und Weidetierschutz"
spricht Bundesumweltministerin Steffi Lemke über den Umgang mit dem Wolf, den internationalen Artenschutz, den Wassermangel und das sogenannte Heizungsgesetz. ...
08.07.2023 |
Interview
Steffi Lemke: "Mehrwegpflicht schafft Wahlfreiheit"
Im Interview mit der Welt am Sonntag spricht Steffi Lemke unter anderem über das sogenannte Heizungsgesetz, die BMUV-Eckpunkte eines Gesetzes für weniger Verpackungsmüll und das Fischsterben in der Oder. ...