Ihre Suche auf www.bmuv.de
Suche
Ergebnisse
91
bis
100
von
153
03.11.2021 |
Pressemitteilung
Kabinett verabschiedet Klimaschutzbericht 2021
gesenkt, im Gegenzug die Luftverkehrssteuer erhöht. Die energetische Gebäudesanierung wird durch Steueranreize gefördert, für den Austausch von Ölheizungen gibt es hohe Förderquoten. Die Umwelt- und Innovationsprämie für den Kauf von Elektroautos und Steuervorteile bei elektrischen Dienstwagen haben…
18.04.2023 |
Webseite
Luftverkehr
die CO 2 -Emissionen an anderer Stelle einsparen. Ein Beispiel hierfür ist der Einsatz von solarthermischen Heizungsanlagen, die Sonnenenergie zur Wärmeerzeugung nutzen und damit das Heizen mit Holz oder Paraffin ersetzen. Bereits 2012 wurde der Luftverkehr neben der Industrie und der…
02.08.2024 |
Webseite
Duftstoffe
Trocknet die Wäsche an der frischen Luft, hat sie einen angenehmen unverwechselbaren Geruch – auch ohne Zusatz von Duftstoffen. Richtiges Lüften und Heizen Themenseite Der Blaue Engel externe Webseite Weitere Informationen Ratgeber "Duftstoffe – chemische Begleiter des Alltags" externe Publikation…
26.07.2024 |
Webseite
Stickstoffoxide
Stickstoffmonoxid (NO) und Stickstoffdioxid (NO 2 ) werden aus dem Verkehr, Kraftwerken, Industrieanlagen und Gebäudeheizungen emittiert. Die Emissionen aus diesen Quellen konnten durch Verbesserungen der Verbrennungsprozesse, Katalysatoren und Einführung der Rauchgasreinigung stark reduziert werden…
24.11.2021 |
Pressemitteilung
Bundesumweltministerium fördert erstmals Dekarbonisierungsprojekte der Glasindustrie
Weltmarkt-Produkte, an die besonders hohe Qualitätsanforderungen gestellt werden. Ziel der Vorhaben ist es, den Bau optimierter, weitgehend elektrisch beheizter Schmelzwannen für Pharmaglas und weitere Spezialgläser zu ermöglichen. Die Gesamtentwicklungskosten belaufen sich auf rund 10,6 Millionen…
23.08.2021 |
Webseite
Abwasser - Gewerbliche Wirtschaft
betrieben werden müssen, dass eine nachteilige Veränderung der Eigenschaften der Gewässer nicht zu besorgen ist . Das gilt zum Beispiel für Benzin- oder Heizöltanks, Raffinerien oder chemische Anlagen. Neben einem dichten Behälter oder einer dichten Rohrleitung muss die Anlage deshalb in der Regel…
29.06.2015 |
FKZ-Bericht
Auswirkungen thermischer Veränderungen infolge der Nutzung oberflächennaher Geothermie auf die Beschaffenheit des Grundwassers und seiner Lebensgemeinschaften – Empfehlungen für eine umweltverträgliche Nutzung –
Die Erdwärmenutzung spielt heute eine zunehmend wichtige Rolle als regenerative Energiequelle. Die Nutzung oberflächennaher Geothermie für Heiz- und Kühlzwecke verursacht Temperaturveränderungen im thermisch stabilen Lebensraum Grundwasser. Eine Veränderung der Temperatur beeinflusst den…
26.09.2022 |
Rede
Impulsrede von Steffi Lemke auf dem Deutschen Verbrauchertag 2022
extrem steigende Energie- und Verbrauchskosten und Sorgen vor einer wenig oder unbeheizten Wohnung belasten Verbraucherinnen und Verbraucher teils existenziell. Wenn die Preise für Lebensnotwendiges wie Essen, Strom und Heizen sich vervielfachen, dann geht es bei vielen Menschen darum, überhaupt mit…
23.08.2021 |
Webseite
Auskunftsstellen
Lufthygiene e. V. Berlin Vereinigung Deutscher Gewässerschutz e. V. Bonn (besonders auch Materialien für Schulen und Vorschulen) Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) St. Augustin 05 Sonstiges öffnen schließen Das Bundesumweltministerium (BMUB) und die Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA)…
13.12.2022 |
Meldung
Positionierung des Beirats "Umwelt und Sport" beim BMUV zu Energie, Sportstätten und Nachhaltigkeit
um die sozialen und gesundheitsfördernden Funktionen des Sports sicherzustellen. Beim Betrieb deutscher Sportstätten entstehen vor allem durch Heizenergie und Stromverbrauch jährliche Emissionen in Höhe von rund 7,4 Millionen Tonnen CO 2 -Äquivalente (CO2äq) (vgl. "Energieverbrauch deutscher…