– Es gilt das gesprochene Wort –
Sehr geehrte Frau Pop,
sehr geehrter Herr Schuldzinski,
sehr geehrte Frau Marg,
liebe Preisträgerinnen und Preisträger,
sehr geehrte Damen und Herren,
Preisverleihungen gehören zu den besonders schönen Terminen einer Ministerin. Ich freue mich, den Preisträgerinnen und Preisträgern heute persönlich ihre Auszeichnungen überreichen zu können. Sehr gerne habe ich die Schirmherrschaft für den Bundespreis Verbraucherschutz übernommen. Die Erwartungen an den Verbraucherschutz sind derzeit besonders hoch – zu recht mit Blick auf steigende Energiepreise und Inflation.
Verbraucherschutz braucht starke Vorbilder! Es ist wichtig, dass viele Menschen und Initiativen sich engagieren und dass dieser Einsatz auch gewürdigt wird – wie mit diesem Preis der Deutschen Stiftung Verbraucherschutz. Fast alle finden Verbraucherschutz gut. Aber längst nicht jeder ist bereit, Zeit und Energie aufzuwenden, um selbst aktiv zu werden und Verbraucherschutz auch ganz konkret und praktisch einzufordern und umzusetzen. Deswegen danke ich allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern von Herzen für Ihr Engagement.
Ein Blick auf die nominierten Personen und Initiativen verdeutlicht das ganze Themenspektrum des Verbraucherschutzes – von der Algorithmenkontrolle bis zu Lebensmittelzusatzstoffen, von Finanzanlagen bis zur Reparatur von Elektrogeräten.
Auch die Instrumente des Verbraucherschutzes sind vielfältig: Da wird Problemen mit Information und Aufklärung begegnet – sei es analog oder digital; da wird praktische Hilfe und Unterstützung geleistet – vor Ort oder im Netz. Und da gibt es die verschiedensten Bildungsangebote – für Kinder und Jugendliche, aber auch für Menschen mit besonderen Bedarfen.
Als Ministerin für Umwelt- und Verbraucherschutz freue ich mich, dass etliche der Initiativen und Projekte im Wettbewerb sich Aspekten wie Recycling, Reparierbarkeit, Energiesparen oder dem Kampf gegen Lebensmittelverschwendung widmen.
In den jetzigen Zeiten der Krisen ist es besonders wichtig, den Verbraucherschutz in den unterschiedlichen Bereichen voranzubringen und uns für mehr Bildung und Aufklärung, für die Unterstützung von Benachteiligten und sinnvollere Ressourcennutzung stark zu machen.
Ich danke all jenen, die sich täglich dafür einsetzen, dass das gelingt. Und übergebe jetzt das Wort an Frau Marg für die Vorstellung der Preisträgerinnen und Preisträger.