Viva Vielfalt!

18.10.2007
Hinweis: Dieser Text stammt aus dem Pressearchiv.
Veröffentlicht am:
Laufende Nummer: Nr. 278/07
Thema:
Herausgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Leitung: Sigmar Gabriel
Amtszeit: 22.11.2005 - 28.10.2009
16. Wahlperiode: 22.11.2005 - 28.10.2009
Die "Höhner" stellen Titelsong für Kampagne zur biologischen Vielfalt vor

Die "Höhner" stellen Titelsong für Kampagne zur biologischen Vielfalt vor

Die "Höhner" haben heute den Titelsong der Kampagne zur biologischen Vielfalt vorgestellt. Mit dem Titel "I'm a part of it" leistet die Kölner Kultband, die Ohrwürmer wie "Viva Colonia" geschrieben hat, ihren ganz persönlichen Beitrag für die Naturallianz. Dieser Zusammenschluss aus Vertretern von Politik, Nichtregierungsorganisationen, Wirtschaft, Medien, Wissenschaft und Kultur setzt sich für den Erhalt der biologischen Vielfalt ein.

Bei der Vorstellung des Songs im Bonner Hotels Maritim sagte Sänger Henning Krautmacher: "Die Welt gehört uns nicht allein! Sie gehört allen Menschen, Pflanzen, Tieren. Wir möchten, dass diese Botschaft von allen gehört wird. Deshalb machen wir mit bei der Naturallianz. Jeder Einzelne zählt und kann etwas tun, um unsere Welt mit vielen kleinen Schritten zu retten!" Mit einem Lied, so Krautmacher, kann diese Botschaft viele Menschen erreichen und berühren.

Für Astrid Klug, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium ist der Song ein wichtiger Beitrag für ein breiteres Verständnis des komplexen Zusammenhangs: "Die biologische Vielfalt garantiert, dass das System Erde funktioniert. Wenn wir weiter den Reichtum der Arten, Lebensräume und genetischen Ressourcen vernichten, gefährden wir zugleich auch unsere eigenen Existenzgrundlagen. Es ist wichtig, dass immer mehr Menschen dies verstehen und bereit sind, daran etwas zu ändern. Daher machen wir eine Kampagne zur biologischen Vielfalt und freuen uns besonders über die Unterstützung durch diesen Song der 'Höhner'. Das Lied wird uns begleiten bis hin zur UN-Naturschutzkonferenz, die im nächsten Mai in Bonn stattfinden wird. Auf dieser Konferenz möchten wir die Weichen stellen für einen weltweit verbesserten Schutz der biologischen Vielfalt".

Die Präsentation des Songs war auch für Bärbel Dieckmann, Oberbürgermeisterin der Stadt Bonn ein wichtiges Ereignis: "Die Präsentation des Songs gerade hier hat für mich eine besondere Bedeutung", so Dieckmann. "Hier auf diesem Konferenzgelände werden im kommenden Jahr im Mai 5000 Delegierte aus 189 Ländern für die Erhaltung der biologischen Vielfalt weltweit diskutieren und wichtige Entscheidungen treffen. Ich wünsche mir, dass die positive Stimmung und die Botschaft dieses Liedes dabei ein wichtiger Wegweiser sein wird".

18.10.2007 | Pressemitteilung Nr. 278/07
https://www.bmuv.de/PM3593
  • Fotogalerie Videogalerie

    Mediathek

    Das Ministerium in Bildern

  • Fotogalerie Videogalerie Interviews

    Online-Tagebuch

    Aus der täglichen Arbeit des Ministeriums

  • Newsletter

    Newsletter

    Meldungen per E-Mail empfangen

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.