Umweltdachmarke besteht seit fünf Jahren
Als Orientierungshilfe für ein Reiseerlebnis in einer gesunden und natürlichen Umwelt hat die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Astrid Klug, die Umweltdachmarke Viabono gewürdigt. Aus Anlass des fünfjährigen Bestehens der Marke erklärte Klug: "Eine einheitliche Umweltkennzeichnung im Tourismus erleichtert nicht nur den Verbraucherinnen und Verbrauchern die Orientierung, sondern verschafft auch den Anbietern Vorteile. Als bundesweite Vermarktungsplattform für umweltorientierte touristische Angebote aus Deutschland stärkt Viabono auch den Inlandstourismus."
Die Umweltdachmarke "Viabono - Reisen natürlich genießen" wurde im September 2001 in Berlin vorgestellt. Das Bundesumweltministerium hat sowohl die Entwicklung als auch die Einführung der Marke am Markt gefördert. Für die Marke wurden Kriterien für die Bereiche Gastgewerbe, Camping, Ferienwohnungen, Tourismuskommunen und Naturparke entwickelt. Träger der Marke sind die Tourismus- und Umweltverbände. Im Laufe der vergangenen fünf Jahre konnten 500 Lizenznehmer gewonnen werden.
Aus Anlass des fünfjährigen Bestehens hat der Viabono-Trägerverein zu einem parlamentarischen Abend in die Berliner Vertretung der Kreditanstalt für Wiederaufbau eingeladen.