Mehr Geld vom Staat für Sonnenwärme

24.10.2007
Hinweis: Dieser Text stammt aus dem Pressearchiv.
Veröffentlicht am:
Laufende Nummer: Nr. 281/07
Thema:
Herausgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Leitung: Sigmar Gabriel
Amtszeit: 22.11.2005 - 28.10.2009
16. Wahlperiode: 22.11.2005 - 28.10.2009
Bundesumweltministerium verbessert Förderung

Bundesumweltministerium verbessert Förderung

Das Bundesumweltministerium verbessert die Förderung für den Einbau moderner Heizungsanlagen: Zusätzlich zur bestehenden Förderung von Anlagen zur Gewinnung von Sonnenwärme zur Unterstützung der Heizung wird ab sofort ein Bonus von 750 Euro gezahlt, wenn gleichzeitig der alte Heizkessel durch einen Öl- oder Gasbrennwertkessel ausgetauscht wird. "Wir wollen damit das hohe Potenzial zur Senkung des Energieverbrauchs und zur Erhöhung des Anteils von erneuerbarer Energien noch besser ausschöpfen", sagte Bundesumweltminister Sigmar Gabriel.

Wer beispielsweise die alte Heizung eines Einfamilienhauses mit einem neuen Brennwertkessel und einer 10 Quadratmeter großen Solaranlage zur Heizungsunterstützung rundum erneuert, kann mit einem Investitionskostenzuschuss von insgesamt 1.800 Euro rechnen - bei einer Gesamtinvestition von rund 16.000 Euro. "Der neue Investitionsanreiz hat mehrere Vorteile. Wir erhöhen das Modernisierungstempo und sparen CO2 durch effizientere Heizungen und durch den Einsatz von erneuerbaren Energien. Das hilft dem Klimaschutz und gleichzeitig dem Handwerk und der mittelständischen Industrie", sagte Gabriel.

Die neue Kombinationsförderung im Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien ist bis 30. Juni 2008 befristet. Anträge können nach Fertigstellung der Investition beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gestellt werden, auch online über www.bafa.de . Für das Jahr 2008 plant das Bundesumweltministerium die Fortführung und den weiteren Ausbau des Marktanreizprogramms.

Weitere Informationen

24.10.2007 | Pressemitteilung Nr. 281/07
https://www.bmuv.de/PM3596
  • Fotogalerie Videogalerie

    Mediathek

    Das Ministerium in Bildern

  • Fotogalerie Videogalerie Interviews

    Online-Tagebuch

    Aus der täglichen Arbeit des Ministeriums

  • Newsletter

    Newsletter

    Meldungen per E-Mail empfangen

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.