Kältebedarf für Klimaanlage aus dem Grundwasser

16.07.2003
Hinweis: Dieser Text stammt aus dem Pressearchiv.
Veröffentlicht am:
Laufende Nummer: 125/03
Thema: Förderung
Herausgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Leitung: Jürgen Trittin
Amtszeit: 27.10.1998 - 22.11.2005
15. Wahlperiode: 22.10.2002 - 22.11.2005
Bundesumweltministerium fördert Pilotprojekt in München mit 345.000 Euro / Beitrag zur CO<span class="little1">2</span>-Minderung

Bundesumweltministerium fördert Pilotprojekt in München mit 345.000 Euro / Beitrag zur CO2-Minderung

Das Bundesumweltministerium fördert ein Vorhaben der Stadtwerke München, mit dem die Kälte des Grundwassers für eine Klimaanlage genutzt werden soll. Mit diesem Verfahren kann infolge von Stromeinsparung gegenüber der herkömmlichen Kälteerzeugung für solche Anlagen der CO2-Ausstoß um mehr als 4.500 Tonnen pro Jahr gemindert werden. Für dieses Pilotprojekt stellt das Bundesumweltministerium rund 345.000 Euro aus dem "Investitionsprogramm zur Verminderung von Umweltbelastungen" bereit.

Aufgrund zunehmender EDV-Ausstattung und der heute üblichen großen Anteile der Fensterfläche nimmt der Einsatz von Klimaanlagen in Gewerbe- und Büroräumen immer weiter zu. Diese werden in der Regel mit Strom betrieben. Im Rahmen eines Pilotvorhabens wollen die Münchner Stadtwerke Grundwasser für die Bereitstellung von Fernkälte für ein Forschungs- und Innovationszentrum der BMW Group nutzen. Das benötigte Grundwasser wird aus acht Sammel- und Verteilstollen (Dükern) der Münchner U-Bahn, in denen Grundwasser transportiert wird, entnommen. Im Vergleich zur konventionellen Kälteerzeugung, d.h. zur Kühlung mittels herkömmlicher Kompressionskältemaschinen, werden jährlich 7 Millionen Kilowattstunden Strom eingespart.

Das auf der Stauseite entnommene Grundwasser wird über eine neu zu verlegende, etwa 4,6 km lange Rohrleitung zum Forschungs- und Innovationszentrum transportiert. Das Grundwasser wird mit einer Temperatur von 10 bis 12° C entnommen und - nach Nutzung der Kälte - mit etwa 17° C wieder rückgespeist. Von der Temperaturerhöhung sind keine negativen Auswirkungen auf das Grundwasser zu erwarten. Es ist vorgesehen, an 8.760 Stunden des Jahres rund 44.000 MWh Kälte bei 5 MW Kälteleistung bereitzustellen.

16.07.2003 | Pressemitteilung 125/03 | Förderung
https://www.bmuv.de/PM1990
  • Fotogalerie Videogalerie

    Mediathek

    Das Ministerium in Bildern

  • Fotogalerie Videogalerie Interviews

    Online-Tagebuch

    Aus der täglichen Arbeit des Ministeriums

  • Newsletter

    Newsletter

    Meldungen per E-Mail empfangen

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.