Bundesumweltministerium fördert umweltschonendes Verfahren zur Kautschukherstellung

08.07.1999
Hinweis: Dieser Text stammt aus dem Pressearchiv.
Veröffentlicht am:
Laufende Nummer: 108/99
Thema:
Herausgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Leitung: Jürgen Trittin
Amtszeit: 27.10.1998 - 22.11.2005
14. Wahlperiode: 27.10.1998 - 22.10.2002

Das Bundesumweltministerium fördert ein Pilotvorhaben der Bayer AG in Leverkusen zur umweltschonenden Herstellung des Kautschuks Therban mit rund 1,35 Millionen Mark. Die Fördermittel stammen aus dem "Investitionsprogramm zur Verminderung von Umweltbelastungen".

Bei der herkömmlichen Produktion von Therban wurde bislang der eingesetzte Katalysator (Rhodium) entweder gar nicht oder nur durch aufwendige naßchemische Verfahren zurückgewonnen. Die Bayer AG will nun in ihrer Pilotanlage den Katalysator auf effizientere Weise mit Hilfe von Ionenaustauschern zurückgewinnen. Das neue Verfahren verringert den Verbrauch von Rhodiumerz um jährlich etwa 300.000 Tonnen, reduziert die jährlichen Stickstoffemissionen um rund 300.000 Kubikmeter und spart 20.000 Tonnen Dampf ein. Darüber hinaus werden rund 5000 Kubikmeter weniger lösungsmittelhaltige Abgase produziert.

Mit diesem Vorhaben wird die erste derartige Anlage zur Herstellung von Therban in Europa errichtet. Das Verfahren besitzt daher Modellcharakter und ist nach entsprechender technischer Anpassung auf zahlreiche Verfahren übertragbar. Bundesumweltminister Jürgen Trittin: "Mit dem Pilotprojekt leistet die Bayer AG in Leverkusen einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und ermöglicht die Fortschreibung des Standes der Technik in Deutschland."

08.07.1999 | Pressemitteilung 108/99
https://www.bmuv.de/PM543
  • Fotogalerie Videogalerie

    Mediathek

    Das Ministerium in Bildern

  • Fotogalerie Videogalerie Interviews

    Online-Tagebuch

    Aus der täglichen Arbeit des Ministeriums

  • Newsletter

    Newsletter

    Meldungen per E-Mail empfangen

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.