Der Luchs DON CATO und seine tierischen Freunde rufen zum Kinderwettbewerb des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) auf. Zentrale Themen des Wettbewerbs sind biologische Vielfalt und Artenschutz.
Das BMU will gemeinsam mit der Jugend im Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUNDjugend) mit dem Wettbewerb DON CATOs GRÜNE REVIERE 2007 schon die Kleinsten für das Thema begeistern: "Der Verlust der biologischen Vielfalt ist eines der zentralen Umweltthemen der kommenden Jahre. Ein Drittel aller lebenden Arten ist allein durch den Klimawandel vom Aussterben bedroht. Wir können nicht früh genug damit anfangen, schon die ganz Kleinen für diese Problematik zu sensibilisieren", so Bundesumweltminister Sigmar Gabriel. Als prominente Paten unterstützen Christoph Biemann von der Sendung mit der Maus, Singa Gätgens, KI.KA-Moderatorin und Shary Reeves, Moderatorin bei "Wissen macht Ah!", den Wettbewerb.
Jedes Kind kann etwas für den Erhalt der biologischen Vielfalt in seinem Umfeld tun. Beim Wettbewerb DON CATOs GRÜNE REVIERE 2007 lernen Kinder, wie viel Spaß es macht, gemeinsam für den Arten- und Naturschutz aktiv zu werden. Im Team begrünen sie brachliegende Flächen, bauen Weidenhäuser oder legen im Hinterhof einen Kübelgarten an. Dokumentiert werden diese Aktionen durch Fotos, Zeichnungen oder Geschichten. Beteiligen können sich Kinder zwischen fünf und zehn Jahren mit ihren Eltern oder Erzieherinnen und Erziehern.
DON CATO, der Luchs, steht als Maskottchen und Namensgeber im Zentrum des Wettbewerbs. Zusammen mit seinen Freunden – dem Star Stavros, der Igelin Franzi, der Biene Summse, dem Regenwurm RosaRott und dem Hasen Löffelstiel – geht er auf eine weite Reise zum fernen Planeten Fadia, auf dem graue Einfalt herrscht. Dabei entdecken sie, wie schön die Buntheit der Erde ist und erfüllen ihren Auftrag als Botschafter für biologische Vielfalt. Spielerisch verbindet die Geschichte Spannung und Abenteuer mit Informationen und Anleitungen für die Aktionen.
Allen Teilnehmenden winken attraktive Preise: Die besten 20 Beiträge erhalten Spielzeugpakete für das Team im Wert von 750 Euro. 30 weitere Beiträge erhalten Spielzeugpakete im Wert von 400 Euro. Darin enthalten sind Spielsachen für drinnen und draußen wie zum Beispiel Experimentierkästen, Geschicklichkeitsspiele und Bücher. Außerdem gibt es für die besten 50 Teilnehmer eine Ehrenplakette. Sie kann an das neu geschaffene GRÜNE REVIER angebracht werden und zeichnet das besondere Engagement der jungen Helferinnen und Helfer aus. Denn, so Gabriel "wenn die Kinder schon früh lernen, dass das eigene Handeln Auswirkungen auf die Lebenswelt eines jeden Einzelnen hat, haben wir viel erreicht."
Anlass des Wettbewerbs ist die UN-Naturschutzkonferenz 2008, die im Mai nächsten Jahres in Bonn stattfinden wird. Die Bundesregierung hat gemeinsam mit der internationalen Staatengemeinschaft vereinbart, den Verlust der biologischen Vielfalt bis 2010 erheblich zu reduzieren.
Weitere Informationen:
- DON CATO Pressebüro, Telefon: 030 / 2888 378 16