Auch das Bundesumweltministerium lädt zum "Staatsbesuch"

23.08.2007
Hinweis: Dieser Text stammt aus dem Pressearchiv.
Veröffentlicht am:
Laufende Nummer: Nr. 223/07
Thema:
Herausgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Leitung: Sigmar Gabriel
Amtszeit: 22.11.2005 - 28.10.2009
16. Wahlperiode: 22.11.2005 - 28.10.2009
Vielfältige Aktionen am Wochenende

Tag der offenen Tür der Bundesregierung

Auch das Bundesumweltministerium beteiligt sich am Tag der offenen Tür der Bundesregierung. Wegen der Großbaustelle vor dem Berliner Dienstsitz des Ministeriums am Alexanderplatz müssen die Aktionen am 25. und 26. August allerdings ausweichen: Sie finden statt in Zelten auf dem Dorothea-Schlegel-Platz in unmittelbarer Nähe zum S- und U-Bahnhof Friedrichstrasse (Ausgang: Georgenstrasse).

Einen Schwerpunkt der Aktionen bildet das Thema Klimaschutz. Die Besucherinnen und Besucher können sich bei Mitarbeitern der Deutschen Emissionshandelsstelle über die Arbeit dieser wichtigen Institution informieren. Außerdem wird die Kampagne "Jugend mit unendlicher Energie – meine Umweltidee!" vorgestellt. Dabei wird auch eine "Umweltbox" präsentiert, in die alle Besucherinnen und Besucher vor laufender Kamera ihren Gedanken, Ideen und Visionen zum Umwelt- und Klimaschutz freien Lauf lassen. Die Statements werden vor Ort auf einem Großbildschirm sowie im Internet auf der Aktionswebsite www.mein-umweltblog.de gezeigt.

Im Jahr 2008 ist Deutschland Gastgeber der 9. Weltnaturschutzkonferenz – das Bundesamt für Naturschutz informiert über Inhalte und Ziele. Die Naturdetektive sind ebenfalls wieder auf Spurensuche.

Das Umweltbundesamt stellt das "Aktionsprogramm Umwelt und Gesundheit" vor, im Rahmen der Aktion kann der Feinstaubgehalt der Berliner Luft gleich vor Ort überprüft werden.

Wer wissen will, wie stark sein Handy strahlt oder ob die eigene Sonnenbrille ausreichend vor UV-Strahlen schützt, findet im Zelt des Bundesamtes für Strahlenschutz die richtigen Ansprechpartner.

Wer will, kann außerdem auch ganz konkret für die Umwelt aktiv werden: Am Sonntag, 26. August, ab 14.00 Uhr können am Stand der Deutschen Umwelt-Hilfe e.V.  (DUH) alte Glühbirnen gegen neue und effiziente Energiesparlampen eingetauscht werden. Die Aktion läuft, solange der Vorrat reicht (pro Besucher bitte nur bis zu zwei Lampen im Austausch).

So erreichen Sie uns:U-Bahnhof Friedrichstraße S-Bahnhof Friedrichstraßekostenloser Busshuttle an der Sonderhaltestelle Reichstagsufer 14

Weitere Informationen:

23.08.2007 | Pressemitteilung Nr. 223/07
https://www.bmuv.de/PM3520
  • Fotogalerie Videogalerie

    Mediathek

    Das Ministerium in Bildern

  • Fotogalerie Videogalerie Interviews

    Online-Tagebuch

    Aus der täglichen Arbeit des Ministeriums

  • Newsletter

    Newsletter

    Meldungen per E-Mail empfangen

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.