Mehr als 10.000 Kinder bei Wettbewerben der BUNDjugend
Astrid Klug, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, hat heute die Bedeutung der Jugendarbeit der Umweltverbände gewürdigt. "Jugendumweltverbände wie die BUNDjugend bieten den Kindern und Jugendlichen vorbildliche Möglichkeiten, sich mit Spaß dem Umweltschutz zu nähern. Wer als Kind Natur und Umwelt als etwas Spannendes und Schönes erlebt, der wird als Erwachsener verantwortungsvoller damit umgehen", sagte Klug bei der Preisverleihung für die Wettbewerbe "Umwelt-Kinder-Tag" und "NaturTageBuch" der BUNDjugend.
Mehr als 10.000 Kinder im Alter bis zu zwölf Jahren haben dieses Jahr an den Wettbewerben "Umwelt-Kinder-Tag" und "NaturTageBuch" der BUNDjugend teilgenommen. "Mit den Wettbewerben der BUNDjugend gelingt es, junge Menschen mit viel Neugierde, Fantasie und Erfindungsgeist für Natur und Umwelt zu interessieren. Das ist ein gutes Signal für die Zukunft, denn oft bleiben die Kinder über das Projekt hinaus dauerhaft für den Umwelt- und Naturschutz engagiert", so Klug.
Zum 10. Mal hatte die BUNDjugend den Wettbewerb "Umwelt-Kinder-Tag" organisiert, dieses Jahr unter dem Motto: "Macht eure Welt, wie sie euch gefällt". Überall in Deutschland untersuchten Kinder ihr direktes Lebensumfeld und zeigten, wie ihre Umgebung umweltfreundlicher und kinderfreundlicher aussehen könnte. Mit eindrucksvollen Beispielen haben sie selbst die Veränderung in die Hand genommen.
Beim Wettbewerb "NaturTageBuch" haben sich Kinder ein Stück Natur ausgesucht, es über einen längeren Zeitraum beobachtet und ihre Entdeckungen im eigenen Naturtagebuch möglichst anschaulich dokumentiert - fotografiert, gemalt oder in Collagen und Basteleien dargestellt.
Mehr zu den Wettbewerben finden sie unter www.bundjugend.de .